Werbung

Nachricht vom 08.07.2016    

Vorstand im Amt bestätigt

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Wisserland-Touristik gab es bei den Vorstandswahlen keine Überraschungen. Der alte Vorstand ist auch der Neue. Von Seiten der Verbandsgemeinde wurde Jochen Stentenbach als 2. Vorsitzender benannt. Kritik gab es an einer ausufernden Bürokratie für die Betriebe.

Von links: Sylvia Happ, Jochen Stentenbach, Mechthild Euteneuer, Ulrike Corten, Raimund Reifenrath, 1. Beigeordneter Friedhelm Steiger, Dominik Weitershagen, Sarah Molzberger, Hans Georg Orthen, Vorsitzender Mathias Weber

Wissen. Geschäftsführerin Ulrike Corten berichtete über die umfangreichen Werbeaktivitäten des Vereins vor Ort sowie auf verschiedenen überregionalen Messen und den Städtewerbungen unter anderem in Köln, Siegen, Essen. Erfreulich sind die weiterhin zunehmenden Gäste am Natursteig Sieg sowie bei geführten Wanderungen auf dem Kapellenweg.

Der E-Bikeverleih ist etwa auf dem Niveau des vergangenen Jahres und kann durch die Unterstützung durch die lokalen Partner EAM und Verbandsgemeinde weiterhin aufrechterhalten werden. Sehr negativ wirkt sich die unveränderte Situation beim Ausbau des Siegtalradweges auf die touristische Entwicklung des Wisserlandes aus.

„Da Radfahren in der Tourismusstrategie der Regionalagentur und des Landes eine der tragenden Säulen ist, wäre ein zügiger und vor allem an den Bedürfnissen der Radtouristen ausgerichteter Ausbau des Radweges dringend nötig“, sagte Vorsitzender Matthias Weber, der dann über die geplanten Aktivitäten des Vereins und die Möglichkeiten der Förderung von Projekten im Rahmen des LEADER-Programms informierte.

Zwei der Leuchtturmbetriebe im Wisserland, „Hof Hagdorn“ und „Der Garten“ führten an, dass der Aufwand in allen betrieblichen Bereichen insbesondere bei Dokumentationspflichten, Brandschutz- und Veterinärauflagen, Einholung von Genehmigungen, Nachweise von Zusatzqualifikationen so groß geworden, dass die Bürozeiten zu Lasten der Gäste unverhältnismäßig hoch sind. Gutes Personal ist trotz Mindestlohn Mangelware. Alle Versammlungsmitglieder konnten Sarah Molzberger, von „Der Garten“ nur beipflichten, dass die zeitliche Abfolge der Straßen- und Brückensanierung sowie dadurch die Zurzeit katastrophale Verkehrsanbindung vor ihrem Betrieb ohne jegliche Rücksicht auf Ihren Betrieb durchgeführt werden.



Trotz aller Sorgen gehen die Mitgliedsbetriebe der Wisserland-Touristik optimistisch in den Sommer und freuen sich über die insgesamt positive Entwicklung der Touristik im Wisserland und Umfeld.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


LandFrauen entdecken Malberg zu Fuß

Hamm/Sieg. Die Wanderung der LandFrauen begann am Barbaraturm in der Region Malberg. Von dort aus führte die Route durch ...

Orientalischer Tanz für junge Talente in Betzdorf

Betzdorf. Ab dem 30. Januar können tanzbegeisterte Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren an einem Schnupperkurs für orientalischen ...

Heimwettkampf des SV Wissen: SV Wieckenberg hatte das bessere Ende für sich

Wissen. Die Halle war, wie bei jedem Heimwettkampf der heimischen Schützen, bis auf den letzten Platz besetzt. Der Verein ...

Kuriose Kostüme und spannende Matches: Tischtennis-Ortsvereinsturnier in Niederfischbach

Niederfischbach. Die TTSG Niederfischbach-Fischbacher Hütte organisierte am Samstag (11. Januar) das sechste Tischtennis-Ortsvereinsturnier. ...

Imkerkurs 2025 in Mudersbach-Birken: Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen

Mudersbach. Der Imkerkurs des Bienenzucht- und Naturschutzvereins Mudersbach-Brachbach e. V. startet am Samstag, 15. März, ...

Karnevalsumzug 2025 in Altenkirchen: Die Vorbereitungen laufen

Altenkirchen. In der närrischen Session 2025 wird es nach mehr als fünf Jahrzehnten wieder einen Karnevalsumzug in der Kreisstadt ...

Weitere Artikel


Windkraftanlagen: Rüddel fordert eine „H10-Regelung“

Kreisgebiet. „Eine solche Tabu-Zone halte ich im Sinne einer gemeinwohlverträglichen Abwägung zwischen energiepolitischen ...

Lebenshilfe beginnt Neubau der Tagesförderstätte

Mittelhof-Steckenstein. Am 18. Juli beginnen die Bauarbeiten für die geplante Tagesförderstätte der Lebenshilfe in Mittelhof-Steckenstein. ...

Spende für TELC Sprachzertifikate

Herdorf. Soziales Engagement in der Region wird bei der Bank groß geschrieben und jährlich werden Vereine, Institutionen ...

Neuer Titel für verkaufsoffenen Sonntag

Gebhardshain. Aus zahlreichen Vorschlägen hat die vierköpfige Jury der Werbegemeinschaft Gebhardshain einen neuen Namen für ...

Gelbe und Rote Karte für Mülltonnen

Kreis Altenkirchen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen führt zur Kennzeichnung von fehlbefüllten oder defekten ...

Föschber SPD fordert Transparenz bei Ratsentscheidungen

Niederfischbach. Ausgangspunkt der Diskussion war das im November 2015 vom rheinland-pfälzischen Landtag beschlossene Landestransparenzgesetz. ...

Werbung