Werbung

Nachricht vom 31.05.2007    

L-TEC für die Zukunft gerüstet

Die Zukunft hat begonnen. Am Donnerstag wurde in Wissen mit einem Empfang die neue Produktionsstätte der Firma L-TEC in Wissen offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik waren ins Frankenthal gekommen, um zu gratulieren. Hans Josef Kosinc, Geschäftsführer des renommierten Herstellers von Schweiß- und Schneidgeräten, blickt optimistisch nach vorne: "Wir sind auf dem richtigen Weg".

Schlüssel LTEC

Wissen. Eigentlich hat die Zukunft von L-TEC schon 2004 begonnen. Da nämlich gründeten Mitarbeiter die neue Firma, nachdem sich der Vorgänger ESAB vom Standort Wissen zurückgezogen hatte. Zunächst stand man damit vor dem Aus, wie sich Kosinc erinnerte. Und es war auch ein 31., im April 2004, wie am Donnerstag. Und es war ein 31., nämlich der 31. Juli 2004, als ehemalige Mitarbeiter beschlossen, die neue L-TEC ins Leben zu rufen. Damals war der Produktionsstandort noch auf der Köttingerhöhe. Nun ist man im Industriegebiet Frankenthal in einem neuen Gebäude angesiedelt, zentraler und damit auch verkehrsgünstiger gelegen.
Heute hat die junge, neue L-TEC zwölf Mitarbeiter und ist für den Markt bestens aufgestellt. Die Produktion von Schweißgeräten, entsprechender Service und der Verkauf von Ersatzteilen eröffnen dem Unternehmen weltweit gute Zukunfstaussichten. Auch der Außendienst, so Kosinc, soll ausgebaut werden. Bei den 12 Mitarbeitern wird es deshalb nicht mehr lange bleiben. "Wir wollen uns personell kontinuierlich verstärken", kündigte Kosinc an.
Bürgermeister Michael Wagener erinnerte ebenfalls an die schwierige Zeit, die die Firma zu überstehen hatte, nachdem der Vorbesitzer sich aus Wissen verabschiedet hatte. Aber diese Zeit habe man bei L-TEC mit viel Einsatz gestaltet und überbrückt, weitergearbeitet und Visionen entwickelt. Dies sei in eine neue, moderne Betriebsstätte gemündet. Wagener: "Dass Sie den Mut nicht verloren haben, verdient besondere Anerkennung." Der Bürgermeister erinnerte an den geschichtsträchtigen Standort im Frankenthal. Von hier sei viel Positives ausgegangen, es habe aber auch viele Probleme gegeben. Der endgültige Niedergang der Stahlindustrie habe vor anderthalb Jahrzehnten eine schwermütige Stimmung über die Stadt gebracht und es habe großer Anstrengungen bedurft, um diese Stimmung zu überwinden und hier eine positive Basis für Handel, Gewerbe und Industrie zu schaffen, sagte Wagener. Dass es mit dem Aufschwung weiter geht, zeigt auch, dass bald eine neue Baustelle im Frankenthal eingerichtet wird. Dann wird nämlich die Verbindungsbrücke über die Sieg gebaut, die die Lücke zwischen den beiden Teilen des Industriegebietes schließt. Wagener: "Wir werden mit dem Bau einer Verbindungsstraße der positiven Entwicklung gerecht."
Architekt Felix Stolz überreichte an Geschäftsführer Kosinc den obligatorischen Schlüssel - dem Profil der Firma angemessen, weil mit Schweißnähten versehen und je nachdem, wie man ihn dreht, prduziert er ein L oder ein T.
Die Einseggnung nahm Pfarrer Jürgen Laß vor, der dem Unternehmen viel Erfolg und Gottes Segen wünschte. (rs)
xxx
Architekt Felix Stolz (rechts) überreichte an Geschäftsführer Hans Josef Kosinc einen originellen Schlüssel. Fotos: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Maimarkt in Wissen: Markttreiben, verkaufsoffene Geschäfte und Livemusik am 11. Mai

ANZEIGE | Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, lädt der beliebte Maimarkt in Wissen wieder ein, den Frühling ...

Zukunft der Innenstädte: IHK lädt zum Austausch in Wissen ein

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen organisiert eine Veranstaltung, die sich mit der Zukunft ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Weitere Artikel


LEP IV bietet auch Anlass zur Kritik

Erst einmal ist das Landesentwicklungsprogramm (LEP IV) ziemlich schwer verdaulich. Sowohl was seine ...

Arbeitslosenquote weiter gesunken

Im Mai 2007 gab es 22 Prozent weniger Arbeitslose im Bereich der Agentur für Arbeit Neuwied als im gleichen ...

Wieder Feuerwehrfest in Kirchen

Am Wochenende 2. und 3. Juni findet wieder das Feuerwehrfest in Kirchen statt. Die Freiwillige Feuerwehr ...

Wissener F-Jugend: Die Unbesiegbaren

Nur noch ein Spiel - das letzte der diesjährigen Spielzeit - und die kleinen Kicker der Wissener F-Jugend ...

Eine Million für Abwasser-Beseitigung

Für die Herstellung und den Ausbau der Abwasserbeseitigung fließen im laufenden Haushaltsjahr insgesamt ...

Entgeltsicherung für Ältere

Über 50 und arbeitslos - angesichts der Bevorzugung jüngerer Bewerber durch Firmeninhaber und Personalchefs ...

Werbung