Werbung

Nachricht vom 09.07.2016    

Standortumfrage der IHK Koblenz

Die Mitgliedsbetriebe der IHK Koblenz sind noch bis Ende Juli aufgerufen, sich an der Standortumfrage zu beteiligen. Die Mitgliederbefragung dient dazu, zielgerichtete Handlungsfelder gegenüber der Politik zu definieren und zu fordern.

Region. Wie zufrieden sind rheinland-pfälzische Unternehmen mit ihren Standortbedingungen? Das untersucht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz noch bis Ende Juli in einer breit angelegten Mitgliederbefragung. Anhand der Ergebnisse möchte die IHK konkrete Handlungsfelder identifizieren, um im Dialog mit der Politik aktuelle Bedürfnisse der Unternehmen aufzugreifen und sich noch gezielter für die Interessen der Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz einzusetzen.

„Die Standortfaktoren einer Region entscheiden nicht nur über ihre Qualitäten als Wirtschaftsraum. Sie bestimmen auch ganz wesentlich mit, wie attraktiv eine Region für Menschen zum Leben und Arbeiten ist. Weil die Regionen heute zunehmend miteinander im Wettbewerb stehen, prägen die Standortbedingungen ihre zukünftige Entwicklung maßgeblich“, erklärt Robert Lippmann, Geschäftsführer des Bereichs Standortpolitik bei der IHK Koblenz, die Hintergründe der Mitgliederbefragung.

Die IHK Koblenz lädt ihre aktiven Mitgliedsunternehmen seit Mitte Juni ein, sich an der Erhebung zu beteiligen – auf dem Postweg oder digital. Neben der Gesamtentwicklung ihres Standorts bewerten die Betriebe dabei Faktoren wie die Standortkosten (beispielsweise Steuern und Gebühren), die Infrastruktur, den Arbeitsmarkt oder das wirtschaftspolitische Klima. Der Fragebogen geht detailliert auf die einzelnen Standortbedingungen ein, damit die Ergebnisse den Handlungsbedarf in den Landkreisen so differenziert wie möglich abbilden. „Alle Unternehmer, die an der Befragung teilnehmen, nutzen damit die Möglichkeit, ihren Interessen gegenüber der Politik Gehör zu verschaffen“, betont Lippmann.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Als Vertreter der Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz ist die IHK Koblenz auf die Mithilfe der Betriebe angewiesen, um die Rahmenbedingungen für ihre Mitglieder zielgerichtet zu verbessern. Je mehr Unternehmen sich beteiligen, desto präziser lassen sich Handlungsfelder ableiten – deshalb zählt jede Stimme.“

Die Ergebnisse der IHK-Standortumfrage liegen voraussichtlich zum Ende der Sommerferien in Rheinland-Pfalz vor, also ab der 35. Kalenderwoche. Weiterführende Informationen zur Umfrage und den Beteiligungsmöglichkeiten finden sich auf
www.ihk-koblenz.de/standortumfrage2016. Für Rückfragen steht Robert Lippmann unter Telefon 0261 106-214 oder umfragen@koblenz.ihk.de zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Rezension: „Blinder Hass“ von Ulrike Puderbach

Eine Leseempfehlung für den anstehenden Sommerurlaub ist der zweite Kriminalroman der in Raubach wohnenden ...

Abiturfeier: Nun geht es in die Welt hinaus

Am Freitagabend, den 8. Juli war es endlich soweit: Die 40 Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft ...

Preisverleihung: „Keine Alternative zu Europa“

Brexit, Griechenland-Pleite, Flüchtlingskrise. Viele sehen die Europäische Union am Rande ihres Fortbestehens. ...

Abschlussfeier der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg

An der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg erhielten insgesamt 101 Jugendliche der 9. und 10. Klassen ...

Achtung: Falschgeld im Umlauf

Aus aktuellem Anlass warnt die Kripo Betzdorf vor Falschgeld das sich im Umlauf befindet. Gefälschte ...

Schüler helfen Straßenkindern

In ganz Deutschland gibt es ca. 200 UNESCO-Projektschulen. Eine davon ist das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ...

Werbung