Werbung

Nachricht vom 10.07.2016    

Zehn Jahre Bambini-Feuerwehren im Land

Am Samstag, den 9. Juli feierten die Bambini-Feuerwehren in Rheinland-Pfalz ihren zehnten Geburtstag rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Daufenbach und auf dem Waldlehrpfad. 300 Kinder und 90 Betreuer waren zur Feier gekommen. Ausrichter waren die Feuerwehr, die Verbandsgemeinde Puderbach und die Ortsgemeinde Dürrholz.

10 Jahre Bambini-Feuerwehr im Land Rheinland-Pfalz. Fotos: Wolfgang Tischler

Dürrholz. Rund 300 Bambini-Feuerwehren gibt es im Land Rheinland Pfalz. Eine davon ist die Bambiniwehr aus Puderbach. Sie sind die einzigen Bambinis im Kreis Neuwied. Im Dezember 2013 fand die Gründung statt, nun durften sie das 10-jährige Jubiläum der Landesbambini-Feuerwehr ausrichten.

Nachdem Frank Leuwer die Gäste willkommen geheißen hatte, nahm Verbandsbürgermeister Volker Mendel die Gelegenheit wahr, dem Bambini -Feuerwehrverband Rheinland-Pfalz zu gratulieren. „Die Bambini-Feuerwehr ist für eine nachhaltige Personalrekrutierung und -entwicklung, Ausbildung und stetige Weiterqualifizierung heute wichtiger denn je. Gerade im Hinblick auf den demografischen Wandel und die steigenden alltäglichen Risiken wird den Rettungsdiensten in Zukunft noch mehr Bedeutung und damit Verantwortung zukommen“, sagte Volker Mendel.

In die Bambini-Feuerwehr können Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren eintreten. In Puderbach werden unter der Federführung von Dieter Stein rund 50 Kinder betreut. Matthias Lemgen, der Kreisjugend-Feuerwehrwart, merkte an, dass die Bambini-Feuerwehr sich schon in der dritten Generation befindet und sich sehr bewährt hat. Viele Kinder wurden schon in die Jugendfeuerwehr übernommen, die ersten auch in Puderbach.



Jürgen Eisenhuth von der Jugendpflege Puderbach hatte mit seinem Team ein Spieleparcours aufgebaut. Hier konnten sich die Kinder beschäftigen, ehe es auf den Rundweg über den Naturerlebnispfad ging. Dort warteten eine ganze Reihe von spannenden Aufgaben auf die Kinder. Die freiwillige Truppe der „Grünen Männer“, die den Waldlehrpfad liebevoll pflegen, und die Förster hatten diverse Stationen aufgebaut. Sie stellten den Kindern unterschiedlichste Aufgaben. Dabei waren zum Beispiel Sprungübungen, bei denen die Sprungweiten mit denen der Tiere verglichen wurden. Manchmal sprang jemand so weit wie eine Maus oder gar wie ein Reh.

Interessant fanden die Kinder auch das Wasserrad, das Strom erzeugen konnte. Eine weitere Station am Dorfgemeinschaftshaus beschäftigte sich auch mit dem Wasser. Zum Beispiel konnten aus Alufolie Schiffe gebaut werden, die mit Murmeln beladen wurden. Welches Boot konnte die meisten Murmeln laden? Manche Boote gingen schon mit drei Murmeln unter, andere trugen ein Vielfaches. Der sonnige Tag und die vielen engagierten Helfer sorgten für ein rundum gelungenes Fest. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Verkehrschaos in Betzdorf: City-Night sorgt für umfassende Straßensperrungen

Am 29. August 2025 wird die Betzdorfer Innenstadt zur Rennstrecke. Die Betzdorfer City-Night bringt nicht ...

Mathematik spielerisch entdecken: Das Mini-Mathematikum im Technikmuseum Freudenberg

Im Technikmuseum Freudenberg wird Mathematik lebendig und greifbar. Vom 31. August bis zum 14. September ...

Konzertorganist Paolo Oreni verzaubert Hamm an der Sieg

Am Montag, 15. September 2025, wird die Pfarrkirche St. Joseph in Hamm an der Sieg Schauplatz eines besonderen ...

Einladung zum vierten Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest in der historischen Birker Obstplantage verspricht ein abwechslungsreiches ...

Oldtimerträume in Niederfischbach: Classic Cars & Coffee am 14. September

Am Sonntag, 14. September 2025, wird die Industriestraße in Niederfischbach zum Schauplatz für das zweite ...

Weitere Artikel


Konzert zum Schützenfest sorgte für Stimmung

Musik verbindet die Menschen, egal was Herrscher oder die jeweiligen Politiker gerade an Meinungen vorgeben. ...

Besuch des Kletterwaldes beendet Trainingshalbjahr

Bei optimalem Kletterwetter besuchten am 9. Juli insgesamt 48 Vereinsangehörige und deren Begleiter den ...

Kaiserwetter für das Wissener Königspaar

Am Sonntag, 10. Juli, fand der traditionelle Festzug zum Schützenfest durch die Wissener Innenstadt statt. ...

Selbstverteidigungskurs für Mädchen und junge Frauen

Für Mädchen ab 13 Jahren und Frauen bietet der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden einen Selbstverteidigungskurs ...

In knapp einer Stunde drei Strafanzeigen

Sachbeschädigung, Beleidigung und Bedrohung, drei neue Anzeigen kommen nun auf einen 20-jährigen Betzdorfer ...

Kinder sind die wahren Spielplatzexperten

Die Modernisierung der Spielplätze hat sich die CDU-Stadtratsfraktion vorgenommen. Bei einem Besichtigungstermin ...

Werbung