Werbung

Nachricht vom 10.07.2016    

Kaiserwetter für das Wissener Königspaar

Am Sonntag, 10. Juli, fand der traditionelle Festzug zum Schützenfest durch die Wissener Innenstadt statt. Schützenkönig Pascal I. und Königin Carina präsentierten bei strahlendem Sonnenschein einen phantastischen Hof mit 13 Paaren.

König Pascal I. und Königin Carina ließen sich von den vielen Zuschauern feiern. Foto: Regina Steinhauer

Wissen. Nachdem der Sonntag für die Schützen um 11:15 Uhr mit dem großen Standkonzert mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und der Stadtkapelle Sopron aus Ungarn auf dem Kirchplatz begann, traten sie um 15:30 Uhr am ehemaligen Postamt an, um das Königspaar mit seinem Gefolge an der Residenz im Nassauer Hof abzuholen.

Der Sonntag machte seinem Namen alle Ehre und so kamen viele Zuschauer, um sich den Festzug durch die Wissener Innenstadt bei bestem Wetter anzusehen und den Hofpaaren viel Applaus zu spenden. Mit einem Hof von 13 jungen Paaren sorgte das Wissener Königspaar für ein beeindruckendes Bild und man konnte Pascal I. ansehen, wie stolz er auf sein neues Amt ist. Schon als kleines Kind hat er davon geträumt, einmal Schützenkönig von Wissen zu sein. Immer wieder hat er seit seinem Amtsantritt am vergangenen Wochenende betont, wie sehr er sich auf das Schützenfest freue. Einmal mehr ein Beweis dafür, dass Traditionsbewusstsein in Wissen groß geschrieben wird.

Auch Schülerprinz Miguel Brucherseifer und Jungschützenkönig Jan Lucas van de Mosselaar waren am Sonntag mit dabei und ließen sich von den Zuschauern feiern.

Natürlich waren auch wieder viele Vereine aus der Umgebung zu Gast in Wissen, um am Festzug teilzunehmen. Neben der Schützenbruderschaft Schönstein, die mit ihrem ebenfalls jungen Hof um das Königspaar Michael und Sophia antrat sowie der Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen, nahmen der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel, die SG Hamm und die Schützenbruderschaft Selbach an der Festparade teil.



Für eine hervorragende musikalische Begleitung des Festzuges sorgten wie immer zahlreiche Musikkapellen. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle brillierte unter der Leitung von Kapellmeister Christoph Becker und auch die Gastkapellen begeisterten die Zuschauer. Am Festzug nahmen der Spielmannszug Rot-Weiß Fernthal, Stadtkapelle Sopron aus Ungarn, der Musikverein Scheuerfeld, der Musikverein Friesenhagen und die Bergkapelle Birken-Honigsessen teil.

Wieder einmal war der Wissener Festzug ein Publikumsmagnet und wieder einmal zeigten die Wissener, dass besonders viele junge Menschen die Tradition des Schützenfestes bewahren möchten. Ein beeindruckender Hofstaat, tolle Gastvereine und Musikkapellen und ein wahres Kaiserwetter: was braucht man für ein grandioses Schützenfest mehr? (rst)

Die 13 Hofpaare waren:

Lisa Trapp und Sven Stark
Franziska Hombach und Michel Schürg
Verena Kastl und Philipp Obelode
Chiara Reuber und Florian Bröhl
Selina Fuhrmann und Damiano Greco
Saskia Lindner und Jan Wagner
Larissa Schmidt und Kevin Wagener
Bianca und Klaus Stahl
Chantal Baatz und Daniel Wagner
Marie Braun und Marcel Theis
Helene Becher und Lukas Eschemann
Dana Schumacher und Jens Barth
Annika Krampf und Jan Kappner.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Unbekannter beschädigt vier geparkte Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein silberfarbener ...

Weitere Artikel


Mit Alkohol und ohne Führerschein unterwegs

Am frühen Sonntagmorgen, 10. Juli kam es zu einem Verkehrsunfall in Brachbach mit beträchtlichem Sachschaden. ...

Zum Abschluss des Jubiläums eine große Kreis-Revue

Was der Bergbau, Hip Hop Tänzer, eine Westerwaldmusik für klassisches Orchester, Sportler im Kreis und ...

Raiffeisen-Campus trifft Sander

August Sander und Friedrich Wilhelm Raiffeisen standen im Mittelpunkt eines Besuches junger Schülerinnen ...

Besuch des Kletterwaldes beendet Trainingshalbjahr

Bei optimalem Kletterwetter besuchten am 9. Juli insgesamt 48 Vereinsangehörige und deren Begleiter den ...

Konzert zum Schützenfest sorgte für Stimmung

Musik verbindet die Menschen, egal was Herrscher oder die jeweiligen Politiker gerade an Meinungen vorgeben. ...

Zehn Jahre Bambini-Feuerwehren im Land

Am Samstag, den 9. Juli feierten die Bambini-Feuerwehren in Rheinland-Pfalz ihren zehnten Geburtstag ...

Werbung