Werbung

Nachricht vom 11.07.2016    

Zum Abschluss des Jubiläums eine große Kreis-Revue

Was der Bergbau, Hip Hop Tänzer, eine Westerwaldmusik für klassisches Orchester, Sportler im Kreis und die Sekretärin im Vorzimmer des Landrats verbindet, darauf wird die Kreis-Revue am Samstag, 29. Oktober im "kulturWERKwissen" eine Antwort geben. Es ist die Abschlussveranstaltung zum 200-jährigen Kreisjubiläum, organisiert von der Kreismusikschule.

Franz Solbach, Helmuth Feilke, Carl Gneist, Birgit Brandenburger haben gemeinsam mit Stefanie Neuhoff und Klaus Schumacher von der Kreismusikschule (von rechts) die Kreis-Revue zum 200-jährigen Kreisjubiläum konzeptioniert und jetzt Landrat Michael Lieber vorgestellt. Foto: KV

Altenkirchen. Es wird ein in dieser Form einzigartiger Abend werden, der das Jubiläumsjahr „200 Jahre Kreis Altenkirchen“ beschließt: die Kreis-Revue wird in einer so noch nicht da gewesenen Komposition den Kreis und das, was ihn ausmacht, in Szenen und Musik auf der Bühne versinnbildlichen.

Am Samstag, 29. Oktober wird das kulturWERKwissen um 19 Uhr zur Mitte des Kreises Altenkirchen. Zahlreiche Mitwirkende – und es müssten noch mehr sein - wirken als Repräsentanten des kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Lebens im Kreis mit.

Ein Kreativteam unter Federführung der Kreismusikschule, hat sich aus der 200-jährigen Geschichte des Kreises Altenkirchen Markantes herausgesucht und wird sich den Fragen annehmen „Was ist es, das uns ausmacht? Was hat sich in zweihundert Jahren herausgebildet und ist geblieben? Warum sind wir als Kreis so zusammengeblieben, von Siegerländern bis Rheinländern oder Westerwäldern obwohl wir so verschieden sind?“ Die Revue wirft einen Blick auf die Menschen und unseren Weg in der Zeit, ohne ein Geschichtsseminar sein zu wollen.

Die Zuschauer dürfen auf einen Spannungsbogen vom Bergbau über die Vielfalt des heimischen Dialekts bis hin zu Produkten namhafter Wirtschaftsunternehmen oder „Global Player“ des Kreises gespannt sein. Sport, Tanz, Schauspiel, Gespräch und natürlich viel Musik – klassisch und modern - garantieren einen lebhaften, lehrreichen und äußerst unterhaltsamen Abend.

Das Organisationsteam unter Federführung von Klaus Schumacher (stellvertretender Leiter der Kreismusikschule) hat die Konzeption für den Abend entwickelt und zur Umsetzung zahlreiche Mitwirkende eingeladen, darunter der Chor Divertimento, der Landfrauenverband „Frischer Wind“, die Tanzschule Victor Scherf, der Heimatdichter Walter Ochsenbrücher, das Bergbaumuseum oder die heimischen Talente und Sängerinnen Florentine Schumacher und Milena Lenz.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Kreis verbindet mit diesem Veranstaltungsformat auch noch einmal die Einladung an alle seine Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreisgebiet, sich zu begegnen und das Kreisjubiläum mitzufeiern und sich aus diesem Anlass mit der eigenen Heimat auseinanderzusetzen: „Beeinflussen der Ort, in dem ich wohne, die Region Westerwald-Sieg oder nicht auch der Kreis, in dem ich lebe, meine Identität, meine Wurzeln?“ so Landrat Michael Lieber. Nach dem Festakt, der großen August-Sander Ausstellung und dem Kreisheimattag am 10. und 11. September wird die Kreis-Revue am 29. Oktober so das Jubiläumsjahr als finalen Höhepunkt beschließen.

Eintrittskarten zum Preis von 12 Euro / ermäßigt 8 Euro gibt es ab sofort im Büro der Kreismusikschule Altenkirchen, Hochstraße 3, in Altenkirchen, Telefon 0 26 81 – 81 22 83.

Nach den Sommerferien im September startet der Vorverkauf bei den Filialen der Sparkasse Westerwald-Sieg im Kreisgebiet und auch beim Kreisheimattag am 11. September in Altenkirchen gibt es am Musikschulstand Eintrittskarten zu kaufen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtsmarkt Schönstein 2024: Festlicher Lichterglanz am Schützenhaus

ANZEIGE | Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein e. V. lädt herzlich ...

Weihnachtszauber in Puderbach: Kunsthandwerk und Genuss am Alten Bahnhof

Am 3. Adventswochenende, dem 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt rund ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Weitere Artikel


Raiffeisen-Campus trifft Sander

August Sander und Friedrich Wilhelm Raiffeisen standen im Mittelpunkt eines Besuches junger Schülerinnen ...

20.000 Euro für Spielplatz gewinnen - Voting läuft

Ab Montag, 11. Juli bei der Fanta Spielplatz-Initiative abstimmen und mit etwas Glück bis zu 20.000 Euro ...

Nachwuchswerbung bei den Feuerwehren

Der Landesfeuerwehrverband ist derzeit mit zwei besonderen Fahrzeugen unterwegs, um aktiv für Nachwuchs ...

Mit Alkohol und ohne Führerschein unterwegs

Am frühen Sonntagmorgen, 10. Juli kam es zu einem Verkehrsunfall in Brachbach mit beträchtlichem Sachschaden. ...

Kaiserwetter für das Wissener Königspaar

Am Sonntag, 10. Juli, fand der traditionelle Festzug zum Schützenfest durch die Wissener Innenstadt statt. ...

Besuch des Kletterwaldes beendet Trainingshalbjahr

Bei optimalem Kletterwetter besuchten am 9. Juli insgesamt 48 Vereinsangehörige und deren Begleiter den ...

Werbung