Werbung

Nachricht vom 11.07.2016    

20.000 Euro für Spielplatz gewinnen - Voting läuft

Ab Montag, 11. Juli bei der Fanta Spielplatz-Initiative abstimmen und mit etwas Glück bis zu 20.000 Euro für Spielplätze im Kreis Altenkirchen sichern. Die Aktion "100 Spielplätze in 100 Tagen" initiiert vom Deutschen Kinderhilfswerk und Fanta startet das Online-Voting. Im Kreisgebiet nimmt der Spielplatz Grünebach teil, teilte die Initiative mit.

Grünebach/Kreisgebiet. Sommer, Sonne, Spielen! Endlich kann wieder mehr Zeit draußen verbracht werden. Toben und Spaß haben, können Kinder aber nur, wenn ausreichend Platz vorhanden ist, um sich kreativ auszuleben. Deswegen setzt sich die Fanta Spielplatz-Initiative auch im fünften Jahr ihres Bestehens langfristig für naturnahes Spielen ein und
unterstützt deutschlandweit sanierungsbedürftige Spielplätze.

Förderungen im Gesamtwert von 189.000 Euro warten im Rahmen der Fanta Spielplatz-Initiative auf insgesamt 100 Spielplätze – und ganz Deutschland bestimmt mit, welche der knapp 380 Teilnehmer gewinnen. Denn erstmalig sind in diesem Jahr Spielplätze aus allen 16 Bundesländern dabei.

Im Landkreis Altenkirchen nimmt der Kinderspielplatz in Grünebach – Zum Sportplatz 2, teil
Den Spielplatz unterstützen – so einfach wie noch nie: Ab Montag, 11. Juli (im Laufe des Vormittages) bis Sonntag, 7. August (23.59 Uhr) kann pro Person einmal je Kalendertag
abgestimmt werden – entweder auf dem Fanta Spielspaß Profil bei Facebook (http://www.facebook.com/fantaspielspass) oder auf dem Blog der Initiative (http://spielplatzinitiative.fanta.de). Alle Interessierten können ihren Spielplatz in diesem Jahr ganz schnell über die integrierte Suchfunktion in der Karte finden und dort natürlich auch direkt abstimmen. Aktuelle Zwischenstände werden mit Beginn der
Abstimmung dreimal wöchentlich (montags, mittwochs und freitags) auf Facebook und auf dem Blog veröffentlicht.

Während der Abstimmung ist Teamarbeit gefragt, denn jeder kann helfen – egal ob Eltern, Großeltern, Freunde oder Nachbarn. Je mehr Fans sich also einsetzen, umso höher die Chance auf eine Finanzspritze. Ab dem 8. August steht fest, welche 100 Spielplätze
sich über eine Förderung freuen dürfen. Zum fünften Geburtstag hat die Fanta Spielplatz-Initiative die Gesamtgewinnsumme nochmals aufgestockt: Für den 1. Platz gibt es in diesem Jahr 20.000 Euro zu gewinnen. Der Platz 2 darf sich über 10.000 Euro freuen. Den Plätzen 3 bis 10 winken jeweils 5.000 Euro.



Neu in 2016: Die Plätze 11-39 können sich über eine Förderung in Höhe von 2.000 Euro freuen. Die Plätze 40- 100 werden mit jeweils 1.000 Euro unterstützt. Der Bedarf an mehr kreativem Spielraum ist groß, bestätigt Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes: „„Durch die zunehmende Verdichtung und Versiegelung unserer Städte gehen immer mehr Freiflächen und Spielmöglichkeiten für Kinder verloren. Hier müssen wir dringend mit einer kinderfreundlicheren Stadtgestaltung gegensteuern.“

Innerhalb von 100 Tagen – vom 8. August bis zum 15. November starten auf den Gewinnerspielplätzen die Umbauarbeiten. Die Top 10 haben dabei die Aufgabe, mindestens eine der acht Leitlinien für kreative Spielplätze umzusetzen. Dazu gehört beispielsweise einen Raum für eigene Ideen anbieten, Treffpunkte und Rückzugsorte schaffen sowie einen Sinn für die Natur zu wecken. Wichtig: Die Marke Fanta ist auf den Spielplätzen nicht sichtbar, sondern wahrt diese als werbefreien Raum.

Die Fanta Spielplatz-Initiative wurde 2012 von Fanta zusammen mit dem Deutschen
Kinderhilfswerk ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, Aufmerksamkeit dafür zu
schaffen, wie wichtig freies und kreatives Spielen für die kindliche Entwicklung ist.
Deshalb setzt sich die Fanta Spielplatz-Initiative langfristig für kreatives und sicheres
Spielen ein und unterstützt deutschlandweit beispielhafte Umbauten von Spielplätzen:
Bislang wurden über 400 Spielplätze im Rahmen der Initiative mit mehr als 950.000 Euro
unterstützt. Für ihr gesellschaftliches Engagement wurde die Initiative 2013 mit dem
Politikaward in der Kategorie „Corporate Social Responsibility“ ausgezeichnet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Nachwuchswerbung bei den Feuerwehren

Der Landesfeuerwehrverband ist derzeit mit zwei besonderen Fahrzeugen unterwegs, um aktiv für Nachwuchs ...

Einschulung in die Berufsschule im Kreis Altenkirchen

Am Montag, den 29. August findet die Einschulung der Auszubildenden und der Berufsvorbereitungsjahre ...

Neubau: Heizen mit Gas oder Öl?

Auch ein gut gedämmter Neubau muss mit Wärme versorgt werden. Welcher Energieträger ist geeignet die ...

Raiffeisen-Campus trifft Sander

August Sander und Friedrich Wilhelm Raiffeisen standen im Mittelpunkt eines Besuches junger Schülerinnen ...

Zum Abschluss des Jubiläums eine große Kreis-Revue

Was der Bergbau, Hip Hop Tänzer, eine Westerwaldmusik für klassisches Orchester, Sportler im Kreis und ...

Mit Alkohol und ohne Führerschein unterwegs

Am frühen Sonntagmorgen, 10. Juli kam es zu einem Verkehrsunfall in Brachbach mit beträchtlichem Sachschaden. ...

Werbung