Werbung

Kultur |


Nachricht vom 06.03.2009    

Werke Paul Webers im Kreishaus

Eröffnet hat Landrat Michael Lieber die Ausstellung mit kreiseigenen Exponaten des Zeichners und Graphikers Andreas Paul Weber.

Altenkirchen. Landrat Michael Lieber hatte zur Eröffnung der Ausstellung im Kreishaus mit kreiseigenen Werken von A. Paul Weber geladen. Günther Nicolin aus Königswinter, Kenner von Paul Weber, übernahm die Einführung in dessen Werk und Leben. Die musikalische Gestaltung des Abends hatte das Duo Venita (Klavier) und Roman (Saxophon) Sawenko übernommen. Die beiden jungen Leute haben bei "Jugend musiziert" im Regionalwettbewerb den 1. Platz belegt und fahren Ende März nach Mainz zum Landeswettbewerb. Der verstorbene Landrat Dr. Hermann Krämer hatte die Werke von A. Paul Weber gekauft. Während seiner Amtszeit von 1966 bis 1979 pflegte Krämer gute Kontakte zu Andreas Paul Weber. Rund 60 Originalzeichnungen und Radierungen kamen so in den Besitz des Kreises. Ein Teil dieser Werke sind jetzt im Foyer und in Flur des Erdgeschosses der Öffentlichkeit zugängig. Unter dem Titel "Kritische Graphik" hängen dort 40 ausgewählte Exponate, die Webers spitze Feder und seine sarkastische "Boshaftigkeit" widerspiegeln. In Webers Lithografien zeigen den Aberwitz des Lebens, der Gesellschaft, der Politik. Die Strichzeichnungen zeigen da unter anderem den ersten Bundeskanzler mit dem französischen Präsidenten, Napoleon beim Schachspiel mit einem russischen Offizier, Kasper im Schachspiel mit dem Gendarmen, den Fuchs in seinen überlegenen Handlungen. Hochbeeindruckend ist die Zeichnung der Rückradentfernung. Die Ausstellung ist montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr und montags bis donnerstags in den Nachmittagsstunden von 14 bis 16 Uhr zu sehen. (wwa) Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


"Adler" hatten Jugendversammlung

In ihrer Jugendversammlung wählten die Michelbacher "Adler"-Schützen Sonja und Claudia Heisterkamp ...

Martin Leis führt weiter "Chorussal"

Einstimmig bestätigt wurde in der Jahresversammlung der Vorstand des Gemischten Chores "Chorussal" ...

Kindergarten Hamm bei Feuerwehr

22 Voschulkinder des kommunalen Kindergartens Hamm waren jetzt mit ihren Erzieherinnen Nicole Brenner, ...

MGV Eichelhardt mit neuem Vorsitzenden

Der MGV Eichelhardt hat einen neuen Vorsitzenden: Markus Horn löste in der jüngsten Jahresversammlung ...

Kerstin Philippi weiter Vorsitzende

Kerstin Philippi bleibt Vorsitzende des Gemischten Chores in Sörth. Auch in diesem Jahr hat der Chor ...

Vertrauensbeweis für Wolfgang Weber

Die Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandes Kirchen setzen auf ihren Kandidaten für das Bürgermeisteramt ...

Werbung