Werbung

Nachricht vom 12.07.2016    

Grundschule Niederfischbach: Photovoltaikanlage nun mit Anzeige

Bereits im September letzten Jahres war die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach der Grundschule Niederfischbach, welche die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) in Kooperation mit der „rhenag“ realisiert hatte, ans Netz gegangen. Kürzlich wurde die Anlage um eine Digi-talanzeige im Eingangsbereich der Grundschule vervollständigt.

Von links: Schulleiter Klaus-Werner Mays, Bürgermeister Jens Stötzel, Fachbereichsleiter Tobias S. Friggen. Foto: Verwaltung

Niederfischbach. Eine Visualisierung zeigt neben der aktuell erzeugten Strommenge auch die bis dato insgesamt von der Photovoltaikanlage erzeugte Strommenge sowie die daraus resultierende CO²-Einsparungen an.

Nicht nur für das Gebäudemanagement der Verwaltung sondern auch für die Schüler ist nun jederzeit eine Datenanalyse möglich und Schulleiter Mays berichtet, dass die Anlage auch für die Umwelterziehung im Rahmen des Unterrichtes eine hervorragende Ergänzung sei. So heißt es in einer Pressemitteilung der Verbandsgemeinde Kirchen.

Bürgermeister Jens Stötzel und Fachbereichsleiter Tobias S. Friggen freuen sich demnach weiter, dass seit der Inbetriebnahme der digitalen Anzeige im Mai durch die Photovoltaikanlage bereits 5.912 kWh Strom erzeugt und über vier Tonnen CO² eingespart worden seien. Rechnet man die Monate davor noch hinzu, fiele die Bilanz noch besser aus, schreibt die Verwaltung.
Der Jahresbedarf an Strom für die Grundschule Niederfischbach beläuft sich auf insgesamt rund 27.000 kWh.
Innerhalb von etwa zwei Monaten wurden somit ca. 22 Prozent des Gesamtstrombedarfs der Grundschule durch die neue Photovoltaikanlage erzeugt. Neben der Unterstützung durch die „rhenag“ erfolgte eine Förderung der Maßnahme durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Autorenlesung in der Raiffeisen Grundschule Hamm

Im Rahmen eines Projekts organisierte Anerkennungspraktikantin Theresa Beib eine Autorenlesung mit der ...

Großes Jubiläumsfest der Jugendfeuerwehr Pleckhausen

Die Jugendfeuerwehr Pleckhausen hat ihr 30-jähriges Jubiläum gefeiert. Begonnen hat das Fest mit dem ...

SPD-Bürgerbüro Betzdorf am neuen Standort eröffnet

Das Bürgerbüro der SPD ist innerhalb Betzdorfs umgezogen, und zwar in die Wilhelmstraße. Viele Mitglieder ...

Protestanten kooperieren und entdecken das Pilgern

Auch evangelische Christen haben das Pilgern für sich entdeckt und die Evangelische Kirche Deutschlands ...

Vogelschießen auf der Birkener Höhe mit Partyprogramm

Wer wird neuer Schützenkönig, oder doch wieder eine Königin, des Schützen- und Kirchweihfest? Umrahmt ...

Ausbildung zum Baby-/Kindersitter in Wissen

Das Rote Kreuz bildet erneut Baby-/Kindersitter aus. Der Kurs des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen beginnt ...

Werbung