Werbung

Region |


Nachricht vom 06.03.2009    

Kliniken im Kreis nicht vergessen

Auf ein positives Signal aus Mainz, was die Berücksichtigung der drei Krankenhäuser im Kreis betrifft, hoffen die beiden CDU-Abgeordneten Dr. Josef Rosenbauer und Dr. Peter Enders nach der Verabschiedung des Nachtragshaushaltes. Ein Teil der dort veranschlagten Mittel aus dem Konjunkturprogramm II müssten auch ihren Weg in den Kreis Altenkirchen finden.

Kreis Altenkirchen. Nach der Verabschiedung des Nachtragshaushaltes in Mainz mit dem darin enthaltenen Mitteln des Konjunkturprogramms II drängen die heimischen Landtagsabgeordneten, Dr. Josef Rosenbauer und Dr. Peter Enders, darauf, dass ein Teil der veranschlagten Mittel für die Krankenhäuser auch Ihren Weg in den Kreis Altenkirchen finden.
In einem gemeinsamen Brief an Gesundheitsministerin Dreyer bitten sie diese um Unterstützung für die DRK-Krankenhäuser in Kirchen und Altenkirchen und das St.-Antonius-Krankenhaus in Wissen.
"Bei den Mitteln für die Bildung hat der Kreis Altenkirchen knapp 5 Millionen Euro erhalten, was auch nicht überdurchschnittlich viel ist", erklärt Rosenbauer. Bei einer Verteilung der gesamten Mittel des Konjunkturpakets II anhand der Einwohnerzahl müsste der Kreis Altenkirchen etwa 12 Millionen Euro erhalten, so der Abgeordnete: "Von daher kann noch eine beträchtliche Summe aus den Krankenhaustöpfen in den Kreis fließen." Deshalb sei es wichtig, in Mainz auf diese Problematik hinzuweisen und die Notwendigkeit der finanziellen Unterstützung der heimischen Krankenhäuser zu verdeutlichen.
"Die medizinische Versorgung im ländlichen Raum muss auf breiter Basis erfolgen", so Dr. Enders. Zumal die Häuser konkrete Maßnahmen benennen könnten. Beide Abgeordnete sind sich sicher, dass sie mit der Unterstützung der Ministerin rechnen können und hoffen daher auf ein positives Signal aus Mainz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schockanruf in Mudersbach: Betrüger erbeuten hohe Geldsumme

In Mudersbach wurde ein 84-jähriger Mann Opfer eines perfiden Betruges. Am Mittwoch (10. September 2025) ...

Mutmachkonzert zum Weltkindertag begeistert Kinder und Familien in Wehbach

Im Bürgerhaus Wehbach wurde der Weltkindertag vorgefeiert. Beim Mutmachkonzert drehte sich alles um Selbstwert, ...

Einbruchdiebstahl auf Lagerplatz in Daaden: Zeugen gesucht

Bereits am 22. August 2025 meldete ein Zeuge der Polizeiinspektion Betzdorf verdächtige Aktivitäten auf ...

Erste Hilfe rettet Leben: Welt-Erste-Hilfe-Tag würdigt Ausbilder

ANZEIGE | Am Samstag, 13. September 2025, steht die Erste Hilfe im Mittelpunkt. Der DRK-Landesverband ...

Faszination Basalt: Geologische Zeitreise im Bad Marienberger Basaltpark

ANZEIGE | Am Sonntag, 21. September 2025, lädt der Basaltpark Bad Marienberg zu einer spannenden Führung ...

50 Jahre Suchtberatung in Siegen: Hilfe, die trägt und weitergeht

Seit einem halben Jahrhundert begleitet die Suchtberatung der Diakonie in Südwestfalen Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen. ...

Weitere Artikel


Schüler gewannen Buchpreise

Aufklärung und Warnungen vor dem leichtfertigen Umgang mit persönlichen Daten im Internet stand im Mittelpunkt ...

Chor-AG beschreitet neue Wege

Die Gesangvereine der Altenkirchener Chor-AG wollen in Zukunft neue Wege beschreiten. Dies kündigte Vorsitzender ...

Alt und Jung am Computer

Keine Angst vor dem Computer: Jetzt werden auch in Wissen Pc-Kurse für ältere Menschen angeboten. Vom ...

Kindergarten Hamm bei Feuerwehr

22 Voschulkinder des kommunalen Kindergartens Hamm waren jetzt mit ihren Erzieherinnen Nicole Brenner, ...

Westerwald Bank trotzt der Krise

Die Westerwald Bank trotzt der Wirtschaftskrise. Dies machen die am Freitag veröffentlicheten Geschäftszahlen ...

Bewegung macht einen Riesen-Spaß

Bewegung ist gesund und macht auch noch Spaß. Unter diesem Motto trafen sich jetzt Eltern und Kinder ...

Werbung