Werbung

Region |


Nachricht vom 07.03.2009    

Schüler gewannen Buchpreise

Aufklärung und Warnungen vor dem leichtfertigen Umgang mit persönlichen Daten im Internet stand im Mittelpunkt der Arbeiten des Grundkurses Sozialwissenschaften am Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen. Die Jahrgangsstufe 11 und Kurslehrer Torben Wengenroth freuen sich über den Erfolg beim Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung.

Windeck-Herchen. Die Jury der Bundeszentrale für politische Bildung war beeindruckt: Die Schülerinnen und Schüler des Bodelschwingh-Gymnasiums der Jahrgangsstufe 11 im Fach Sozialwissenschaften haben sich mit ihrem Beitrag zum Schülerwettbewerb viel Arbeit gemacht. Unter der Leitung von Torben Wengenroth haben sie das Thema "Alle mal hergucken! Privatsphäre 2.0" über Sicherheit im Internet zwei Wochen bearbeitet. Diese Mühe hat sich gelohnt, die Schülerinnen und Schüler wurden jetzt seitens der Bundeszentrale für politische Bildung mit einem Preis ausgezeichnet: Der Kurs erhält pro Person ein Jugendbuch.
Es entstand eine Broschüre, die vor dem oftmals allzu schnell und leichtfertig gegebenen Daten im Internet warnt. Internet ist nicht nur ein Medium, mit dem man Kontakt zu Menschen weltweit aufbauen kann, es birgt auch Gefahren. "Alle Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer haben ein überaus hohes Maß an Engagement an den Tag gelegt, um die vielfältigen Informationen, die es zu dieser aktuellen Thematik gegenwärtig gibt, in übersichtlicher und ansprechender Form zu bündeln", lobte Kurslehrer Torben Wengenroth. Die auf diese Weise entstandene Broschüre zum Umgang mit dem Web 2.0 wurde allerdings nicht nur für den Wettbewerb geschaffen, sie kam bereits im Rahmen der schulinternen Aufklärungsarbeit zum Einsatz und wurde zudem an die Erziehungsberatungsstelle Troisdorf weitergereicht, wo sie als Elterninformation dient.
Die Konkurrenz, gegen die sich die Schülerinnen und Schüler des Bodelschwingh-Gymnasiums mit ihrem Beitrag durchsetzen konnten, war riesig. Fast 60.000 Jugendliche der 5. - 11. Jahrgangsstufen aus Deutschland und Österreich haben beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2008 mitgemacht. 2.815 im Team erarbeitete Projektergebnisse waren zu bewerten. Die Jury setzte sich aus Fachlehrkräften sowie Mitarbeitern einiger Kultusministerien zusammen. Neben dem Thema "Alle mal hergucken! Privatsphäre 2.0" hatten die Kinder und Jugendlichen viele weitere Aufgabenstellungen zur Auswahl: "Verprügelt, bedroht und abgezogen", "Haarige Geschichte(n)", "Aktiv gegen Rechts", "Wie Werbung wirkt", "Achtung: Vorurteile", "Ein bisschen Frieden - Musikkritik mal anders" und das freie Thema "Politik brandaktuell". Der angesehene Schülerwettbewerb, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, möchte wichtige Themen in die Schulen hinein tragen und methodische Anstöße geben.
xxx
Foto: Der Grundkurs Sozialwissenschaften, Jahrgangsstufe 11, mit Lehrer Torben Wengenroth (hinten, Mitte)des Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen gehört zu den Preisträgern des Wettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Im alten Altenkirchener Hallenbad gehen in wenigen Tagen die Lichter aus

Zählt die Stunden und nicht mehr Wochen oder Monate: Das „Leben“ des alten Altenkirchener Hallenbades ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Barbarafest in Betzdorf sorgt für Verkehrseinschränkung

Das Betzdorfer Barbarafest bringt Verkehrseinschränkungen mit sich. Autofahrer und Anwohner müssen sich ...

Weitere Artikel


Alt und Jung am Computer

Keine Angst vor dem Computer: Jetzt werden auch in Wissen Pc-Kurse für ältere Menschen angeboten. Vom ...

Neuer Hausarzt in Betzdorf

In Betzdorf hat sich ein neuer Hausarzt niedergelassen. Der Internist Dr. Abu-Mugheisib wurde jetzt dazu ...

Wüste Schlägerei mit Verletzten

Zu einer wüsten Schlägerei ist es in der Nacht zum Samstag in Kirchen gekommen. Dabei sollen Baseballschläger ...

Kindergarten Hamm bei Feuerwehr

22 Voschulkinder des kommunalen Kindergartens Hamm waren jetzt mit ihren Erzieherinnen Nicole Brenner, ...

Martin Leis führt weiter "Chorussal"

Einstimmig bestätigt wurde in der Jahresversammlung der Vorstand des Gemischten Chores "Chorussal" ...

"Adler" hatten Jugendversammlung

In ihrer Jugendversammlung wählten die Michelbacher "Adler"-Schützen Sonja und Claudia Heisterkamp ...

Werbung