Werbung

Nachricht vom 14.07.2016    

Raser auf der B 8 aus dem Verkehr gezogen

Am Mittwoch, 13. Juli, wurden von Polizeikräften eine Geschwindigkeitskontrolle am Retterser Berg / Bundesstraße 8 durchgeführt. Der Tagesschnellste wurde mit 148 Km/h gemessen. Dort gilt nicht Grund Tempo 70, denn dieser Streckenabschnitt gilt schon lange als kritisch und forderte Menschenleben.

Symbolfoto

Altenkirchen/Rettersen. Am Mittwoch, 13. Juli, führten Beamte der PI Altenkirchen und der Bereitschaftspolizei eine Laserkontrolle auf der B 8, Retterser Berg durch. Hierbei wurden erhebliche Geschwindigkeitsverstöße festgestellt.

Der schnellste PKW wurde mit 148 km/h statt der erlaubten 70 km/h gemessen. Ihn und andere Verkehrsteilnehmer erwarten hohe Bußgelder und Fahrverbote, teilte die PI Altenkirchen mit.

Die Polizei appelliert noch einmal an die Verkehrsteilnehmer sich an die Geschwindigkeitsregelungen zu halten. Soweit die sachliche Polizeimeldung.

Der Retterser Berg und andere Streckenabschnitte der B 8 sind immer wieder Schauplätze für schreckliche Verkehrsunfälle, und fast immer steht dann in den Unfallmeldungen als Unfallursache: Überhöhte Geschwindigkeit. Das dort die Tempobegrenzung eingeführt wurde, hat ja Gründe. Die Zahl der Todesopfer und Schwerverletzten lässt sich nicht einfach zurückverfolgen. Es gab immer wieder auch mal Aktionen mit Transparenten am Retterser Berg, scheinbar hilft nur die konsequente Überwachung der Polizei und dann die juristischen Folgen für die Raser. Wer mit mehr als der doppelten Geschwindigkeit solche Strecken befährt, hat auf den Straßen eigentlich nichts zu suchen. (hws)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Prädikat „Luftkurort“ für die Stadt Wissen erneut bestätigt

Wer in einem Ort mit guter Luft und gutem Klima leben möchte, ist in der Verbandsgemeinde Wissen genau ...

Gemeinsames Projekt zum Thema "Leseförderung von Anfang an"

In einem gemeinsamen Projekt haben die Evangelische öffentliche Bücherei Hamm/Sieg und die Ev. Kindertagesstätte ...

Keine heiße Asche vom Grillen in die Mülltonne

Um zu vermeiden das Mülltonnen im Landkreis Altenkirchen infolge von nicht vollständig ausgekühlten Ascheresten ...

Smartboards in den Grundschulen der VG Kirchen installiert

Auf noch spannenderen Unterricht können sich die Schulkinder in den Grundschulen der Verbandsgemeinde ...

Fotowettbewerb zur Energiewende und Klimaschutz

Hobbyfotografen aufgepasst: Die Energieagentur Rheinland-Pfalz sucht beim Fotowettbewerb „Mein Energiemoment“ ...

2. Jecke Schicht mit Top-Bands im Kulturwerk

Nachdem die 1. „Jecke Schicht“ im Jahr 2011 ein Riesenerfolg war, geht die Veranstaltung in diesem Jahr ...

Werbung