Werbung

Nachricht vom 14.07.2016    

Raser auf der B 8 aus dem Verkehr gezogen

Am Mittwoch, 13. Juli, wurden von Polizeikräften eine Geschwindigkeitskontrolle am Retterser Berg / Bundesstraße 8 durchgeführt. Der Tagesschnellste wurde mit 148 Km/h gemessen. Dort gilt nicht Grund Tempo 70, denn dieser Streckenabschnitt gilt schon lange als kritisch und forderte Menschenleben.

Symbolfoto

Altenkirchen/Rettersen. Am Mittwoch, 13. Juli, führten Beamte der PI Altenkirchen und der Bereitschaftspolizei eine Laserkontrolle auf der B 8, Retterser Berg durch. Hierbei wurden erhebliche Geschwindigkeitsverstöße festgestellt.

Der schnellste PKW wurde mit 148 km/h statt der erlaubten 70 km/h gemessen. Ihn und andere Verkehrsteilnehmer erwarten hohe Bußgelder und Fahrverbote, teilte die PI Altenkirchen mit.

Die Polizei appelliert noch einmal an die Verkehrsteilnehmer sich an die Geschwindigkeitsregelungen zu halten. Soweit die sachliche Polizeimeldung.

Der Retterser Berg und andere Streckenabschnitte der B 8 sind immer wieder Schauplätze für schreckliche Verkehrsunfälle, und fast immer steht dann in den Unfallmeldungen als Unfallursache: Überhöhte Geschwindigkeit. Das dort die Tempobegrenzung eingeführt wurde, hat ja Gründe. Die Zahl der Todesopfer und Schwerverletzten lässt sich nicht einfach zurückverfolgen. Es gab immer wieder auch mal Aktionen mit Transparenten am Retterser Berg, scheinbar hilft nur die konsequente Überwachung der Polizei und dann die juristischen Folgen für die Raser. Wer mit mehr als der doppelten Geschwindigkeit solche Strecken befährt, hat auf den Straßen eigentlich nichts zu suchen. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


Prädikat „Luftkurort“ für die Stadt Wissen erneut bestätigt

Wer in einem Ort mit guter Luft und gutem Klima leben möchte, ist in der Verbandsgemeinde Wissen genau ...

Gemeinsames Projekt zum Thema "Leseförderung von Anfang an"

In einem gemeinsamen Projekt haben die Evangelische öffentliche Bücherei Hamm/Sieg und die Ev. Kindertagesstätte ...

Keine heiße Asche vom Grillen in die Mülltonne

Um zu vermeiden das Mülltonnen im Landkreis Altenkirchen infolge von nicht vollständig ausgekühlten Ascheresten ...

Smartboards in den Grundschulen der VG Kirchen installiert

Auf noch spannenderen Unterricht können sich die Schulkinder in den Grundschulen der Verbandsgemeinde ...

Fotowettbewerb zur Energiewende und Klimaschutz

Hobbyfotografen aufgepasst: Die Energieagentur Rheinland-Pfalz sucht beim Fotowettbewerb „Mein Energiemoment“ ...

2. Jecke Schicht mit Top-Bands im Kulturwerk

Nachdem die 1. „Jecke Schicht“ im Jahr 2011 ein Riesenerfolg war, geht die Veranstaltung in diesem Jahr ...

Werbung