Werbung

Nachricht vom 14.07.2016    

Keine heiße Asche vom Grillen in die Mülltonne

Um zu vermeiden das Mülltonnen im Landkreis Altenkirchen infolge von nicht vollständig ausgekühlten Ascheresten nach dem Grillfest in Brand geraten, gibt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen hierzu einige Tipps.

Symbolfoto: Kuriere Archiv

Kreis Altenkirchen. Geben Sie Asche erst dann in die Restabfalltonne, wenn diese vollständig erkaltet ist. Bitte lassen Sie sich nicht täuschen, auch wenn die Asche von außen schon erloschen erscheint. Im Inneren kann sie noch glühen und dann verheerende Folgen haben.

Mit Luft können selbst kleinste Glutreste in Verbindung mit Abfällen zu gefährlichen Schwelbränden und zu offenem Feuer in der Mülltonne oder sogar in den Müllfahrzeugen führen. Dann besteht höchste Gefahr, ganz zu schweigen von möglichen Sachschäden an Gebäuden.

„Bei Asche immer Vorsicht walten lassen. Lieber noch einige Tage länger warten bis die Asche in die Tonne gefüllt wird. Geben Sie die Asche am besten in einen Metallbehälter mit Deckel und lassen sie mind. 36 Stunden abkühlen. Erst danach in die Restabfalltonne einfüllen“, so Abfallberater Erich Seifner vom AWB.

Bitte keine Asche in die Biotonne geben



Holz-, Kohle- und Grillaschen gehören ausschließlich in die graue Restabfalltonne. In die Biotonne darf keine Asche eingegeben werden. Wir bitten um Verständnis dafür, da Asche bei der weiteren Verarbeitung der Bioabfälle den Verwertungsprozess stört. Sehen Müllwerker offenkundig Asche in der Biotonne, so wird diese möglicherweise nicht entleert.

Beschädigte Behälter bitte umgehend melden

Ist eine Abfalltonne beschädigt, egal durch Hitze oder mechanische Einwirkungen, setzen Sie sich bitte direkt mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb über die Homepage www.awb-ak.de in Verbindung. Dort wird der Schaden aufgenommen und schnellst möglich ein Tonnentausch „defekt gegen ganz“ veranlasst. Wurde die Mülltonne durch heiße Asche, Brand oder Mutwilligkeit beschädigt bzw. zerstört, trägt der verantwortliche Bürger die Kosten für die Ersatztonne und den Tausch.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Inliner-Sicherheitskurs erneut in Wallmenroth stattgefunden

Schon zum siebten Mal in Folge veranstaltete das Kreisjugendamt Altenkirchen in Kooperation mit der Jugendpflege ...

Nachwuchsingenieure bauen „Heulboje“

Kürzlich fand im Jugendtreff in Pleckhausen ein „Elektronik-Workshop“ für technikbegeisterte Mädchen ...

Siegerinnen und Sieger des 46. Jugendwettbewerbs prämiert

Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren reichten insgesamt 148 selbstgemalte Bilder und 78 Quizlösungen ...

Gemeinsames Projekt zum Thema "Leseförderung von Anfang an"

In einem gemeinsamen Projekt haben die Evangelische öffentliche Bücherei Hamm/Sieg und die Ev. Kindertagesstätte ...

Prädikat „Luftkurort“ für die Stadt Wissen erneut bestätigt

Wer in einem Ort mit guter Luft und gutem Klima leben möchte, ist in der Verbandsgemeinde Wissen genau ...

Raser auf der B 8 aus dem Verkehr gezogen

Am Mittwoch, 13. Juli, wurden von Polizeikräften eine Geschwindigkeitskontrolle am Retterser Berg / Bundesstraße ...

Werbung