Werbung

Region |


Nachricht vom 07.03.2009    

Alt und Jung am Computer

Keine Angst vor dem Computer: Jetzt werden auch in Wissen Pc-Kurse für ältere Menschen angeboten. Vom Seniorenbeirat des Kreises in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde und der Konrad-Adenauer-Schule.

Kreis Altenkirchen/Wissen. Täglich erhält man die Nachricht in Fernsehen, Radio und Zeitung: "eitere Informationen erhalten sie im Internet unter: www.....de". Und genau hier liegt ein großes Problem für ältere Mitmenschen: Die Scheu vor dem fremden technischen Gerät Computer und Allem, was damit zusammenhängt.
Diesem Problem hat sich der Seniorenbeirat des Kreises Altenkirchen angenommen und bietet, in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Wissen und der Konrad-Adenauer-Schule Wissen PC-Kurse für Senioren an, die sich zu einer Art "Senioren-Internet-Cafe" weiterentwickeln sollen. Hier können dann auch Erfahrungen und Neuigkeiten ausgetauscht werden und das Erlernte kann weiter vertieft werden.
Für diese Kurse, die sich genau an den Bedürfnissen älterer Menschen orientieren, benötigt man keinerlei Vorkenntnisse. Unterstützung erhalten die Senioren von Fachlehrer Hubert Stentenbach, der sich in der Materie PC gut auskennt. Seine Schüler werden den Senioren weitere Hilfestellungen geben. In einfacher und verständlicher Weise wird den älteren Mitmenschen geholfen, Computer, Internet und Co zu verstehen und damit umzugehen. Ganz ohne Fachchinesisch und auch auf die Gefahren, die sich im Internet verbergen, wird in dem Kurs eingegangen.
In den Verbandsgemeinden Betzdorf, Daaden und Kirchen existieren bereits ebensolche Kurse beziehungsweise Treffs. Diese werden sehr gut angenommen, Tendenz steigend. Dies berichtet der Vorsitzende des Kreisseniorenbeirates Altenkirchen, Werner Neuhaus (Betzdorf). Grund genug für Bürgermeister Michael Wagener, sich dieser Angelegenheit anzunehmen und ebenfalls in Wissen einen solchen "Computer-Schulungstreff für Senioren" zu initiieren. "Es ist toll", so Wagener, "wie sich die jungen Leute engagieren, um unseren älteren Mitbürgern das Medium Computer, ohne das man heute kaum noch auskommt, näher zu bringen."
Wer also PC-Kenntnisse einfach und verständlich vermittelt bekommen möchte, ist zu dem ersten Treffen am 17. März von 14 bis 15.30 Uhr in den Computerraum der Konrad-Adenauer-Schule, Pirzenthaler Straße 46, in Wissen herzlich eingeladen.
Auskünfte im Rathaus Wissen erteilt Bernd Obelode, Telefon 02742/939 130.
xxx
Foto: Bürgermeister Michael Wagener, der Vorsitzende des Seniorenbeirates des Kreises Altenkirchen, Werner Neuhaus, und Waldemar Roos, Senioren-Sicherheitsberater für die Verbandsgemeinde Wissen (von links), freuten sich über das neue Angebot für Senioren in Wissen. Anschaulich erklärten die Schüler Roy Reinheimer, Dominik Penkert, Victoria Stumpf und Sydney Molzahn den Umgang mit dem Computer.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Neuer Hausarzt in Betzdorf

In Betzdorf hat sich ein neuer Hausarzt niedergelassen. Der Internist Dr. Abu-Mugheisib wurde jetzt dazu ...

"Leben und Arbeiten in Europa"

Der zweite Bildungsabend der KAB Birken-Honigsessen in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk hat das Thema ...

Traditionelle Bolivien-Kleidersammlung

Auch in diesem Jahr findet wieder eine Altkleidersammlung des Bundes der Katholischen Jugend (BDKJ). ...

Chor-AG beschreitet neue Wege

Die Gesangvereine der Altenkirchener Chor-AG wollen in Zukunft neue Wege beschreiten. Dies kündigte Vorsitzender ...

Schüler gewannen Buchpreise

Aufklärung und Warnungen vor dem leichtfertigen Umgang mit persönlichen Daten im Internet stand im Mittelpunkt ...

Kliniken im Kreis nicht vergessen

Auf ein positives Signal aus Mainz, was die Berücksichtigung der drei Krankenhäuser im Kreis betrifft, ...

Werbung