Werbung

Nachricht vom 14.07.2016    

Integrationsprojekt der VG Altenkirchen und der Realschule

Die Westerwald Bank hatte im vergangenen Jahr dazu aufgerufen Projekte einzureichen, die dann gesponsert werden sollten. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der VG Altenkirchen bewarben sich mit dem Projekt "Gemeinsam Kochen und Essen". Dieser Vorschlag gefiel der Jury so gut, dass eine Sponsorenzusage erfolgte.

Eröffnung durch Bürgermeister Heijo Höfer und Schulleiterin Doris John. Fotos: kkö

Altenkirchen. Rebecca Seuser von der Verwaltung sagte: „Ohne diese Zusage wäre ein solches Mammutprojekt nicht zu stemmen gewesen.“ Die Mitarbeiter bereiteten diesen Tag der Begegnung und Integration ein halbes Jahr lang vor.

Am Donnerstag, den 14. Juli war es soweit, gegen 8 Uhr begannen die einzelnen Gruppen in verschiedenen Bereichen mit den Vorbereitungen für das gemeinsame Essen. So wurde in Fluterschen, Berod, Eichelhard und in der Küche der Realschule plus in Altenkirchen und in weiteren Orten fleißig geschnippelt und gerührt. In der Küche der Realschule plus war auch Bürgermeister Heijo Höfer im Einsatz und stellte sein Talent am Kochlöffel und am Herd unter Beweis.

Nachdem gegen 11 Uhr die Speisen aus den einzelnen Küchen eingetroffen und auf der großen Tafel, die von Schülern und Lehrern aufgebaut worden war, verteilt waren, wurde dieses gemeinsame Essen durch die Schulleiterin, Doris John und Bürgermeister Heijo Höfer eröffnet. Beide hatten hierzu das Dach der Pausenhalle, durch ein Fenster, erklommen und konnten so aus „luftiger Höhe“ einen Blick auf den zum Bersten gefüllten Schulhof und die unterschiedlichen Speisen werfen. John sagte: „wir hätten dieses Fest beim Guinessbuch anmelden sollen. So viele unterschiedliche Speisen, auf einer großen Tafel, hat es wohl kaum schon einmal gegeben.“ Höfer dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung, den Mitköchen aus dem Verbandsgemeinderat und allen, die dieses Fest ermöglicht hatten.



Auf der Tafel waren die Speisen aus vielen Teilen der Welt aufgebaut und verströmten die Gerüche von Gewürzen und Zutaten, die in unseren Breiten, nicht alltäglich sind. In den Flüchtlingsunterkünften waren, nach den Rezepten aus Afghanistan, Syrien, Russland, der Türkei und vielen anderen Ländern, die Speisen und Snacks zubereitet worden, die jetzt mit gutem Appetit verspeist werden konnten. Die, für unsere Gaumen, fremdländischen Speisen verbreiteten einen anregenden Duft und, so war von allen Besuchern zu hören, schmeckten hervorragend, was viele dazu animierte mehrmals zuzugreifen. Dies freute die Köchinnen und Köche sichtlich. Die Eltern, Schüler und Lehrer sowie die teilnehmenden Asylbewerber und der VG-Rat wünschten sich eine Wiederholung dieser Aktion.

Wie Rebecca Seuser und Doris John sagten, hat die Vorbereitung viel Arbeit gekostet, aber der Erfolg mache dies wett. „Wir hoffen das es eine Wiederholung gibt", war das allgemeine Credo, dem würde sich die VG und die Schule nicht verschließen“, meinten Höfer und John. kkö


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugenaufruf nach Vandalismus an Fahrzeug in Betzdorf

In der Nacht zum 29. August 2025 kam es in Betzdorf zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. ...

Erneuter Unfall auf der B62 in Hövels: Alkohol am Steuer

Am späten Abend des 28. August kam es auf der B62 bei Hövels zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Autofahrer ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Wie bestellt: Neue Kita bereichert die Stadt Herdorf mit zusätzlichen Plätzen

Eine hohe Kinderanzahl erfordert viele Kitaplätze. Mit der neuen Kita "Am Bähnchen" zerreißt die Stadt ...

Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Einblicke in die buddhistische Lehre: Klostergespräche im Kloster Hassel

Im beschaulichen Pracht öffnet das buddhistische Kloster Hassel seine Türen für Interessierte. Die monatlichen ...

Weitere Artikel


Schulsanitätsdienst an Realschule und FOS Altenkirchen gegründet

Die Verantwortlichen von DRK und den Schulen führten Ende letzten Jahres die ersten Gespräche. Nachdem ...

Tolle Gewinne beim Online–Tippspiel zur Fußball-EM

Beim Online-Tippspiel der Sparkasse Westerwald-Sieg kamen Fußballbegeisterte voll auf ihre Kosten. Hier ...

Neuer Kreisvorstand von „BÜNDNIS 90/ Die Grünen“ gewählt

Die letzte Kreismitgliederversammlung der Grünen vor der Sommerpause hatte zwei Schwerpunkte. Ein Fachvortrag ...

PKW in Burglahr ausgebrannt

Vermutlich durch einen technischen Defekt ist am Donnerstagmorgen, dem 14. Juli in Burglahr in der Kur-Kölner-Straße ...

Hachenburger Biere in Australien mit Awards ausgezeichnet

Die Jury bei den Australian International Beer Awards ist sich sicher: Hachenburger Pils und Hachenburger ...

Schließung der Erstaufnahmeeinrichtung Herschbach

Zur Schließung der Erstaufnahmeeinrichtung Herschbach äußert sich die regional zuständige Landtagsabgeordnete ...

Werbung