Werbung

Nachricht vom 14.07.2016    

Neue Weinkönigin gesucht

Es ist wieder soweit. Der Mittelrhein sucht seine neue Weinkönigin. Gefragt ist eine junge Frau, die mit viel Spaß den Mittelrhein und seinen Wein repräsentieren möchte. Von Bingen bis Bonn sind alle unverheirateten Frauen aufgefordert, sich um diese spannende und vielseitige Aufgabe zu bewerben.

Nachfolgerin gesucht. Foto: privat

Region. Sie haben zwar Lust, kommen aber nicht aus einer Winzerfamilie? Kein Problem. Wichtig ist nur, dass Sie mit Freude bei der Sache sind - so wie die jetzige Weinkönigin Sarah Hulten. „Als ich mich bewarb, wollte ich nur mal gucken, wie weit ich komme“, sagte die aufgeschlossene junge Frau aus Koblenz und hoffte darauf, viel zu erleben. „Mein Traum ist in Erfüllung gegangen“, resümiert sie denn auch. „Ich freue mich auf jede Veranstaltung.“

Sarah hat den Mittelrhein von „oben bis unten“ kennen gelernt, viele interessante Menschen getroffen und war Gast bei zahlreichen Fernsehauftritten. Eine Weinkönigin kommt auch außerhalb ihrer Heimat viel herum. Sie warb für den Mittelrhein in Berlin, Brüssel, Düsseldorf und München.

Der Terminkalender der weinbegeisterten Königinnen sowie auch ihrer Prinzessinnen ist gut gefüllt. Aber keine der bisherigen „Hoheiten“ möchte die Erfahrungen missen, die sie in diesem Jahr gesammelt hat. Wichtige Eigenschaften für das Amt der Mittelrhein Weinkönigin sind: Kenntnisse über das Anbaugebiet, Kontaktfreudigkeit, Witz, Charme und Schlagfertigkeit.

Junge Frauen, die in die Fußstapfen von Sarah treten möchten und von ihr am 4. November bei der diesjährigen Wahl die Krone übernehmen wollen, können sich bis zum 1. August mit Lebenslauf und Foto bewerben.



Weitere Infos: „Mittelrhein - Wein“ e.V., Am Hafen 2, 56329 St. Goar, Telefon 06741 – 7712, Fax: 06741 – 7723, Montag - Mittwoch - Donnerstag 8 bis 12 Uhr, Mail: info@mittelrhein-wein.com


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Bürgerinitiative Hümmerich sieht einen Teilerfolg

Den Weg durch die Instanzen wird die Bürgerinitiative Hümmerich, die sich gegen die Errichtung von monströsen ...

Verbesserungen für den Westerwald im Bundesverkehrswegeplan erreicht

Druckfrisch liegt der Referentenentwurf des Bundesverkehrswegeplans auf dem Schreibtisch der SPD-Bundestagsabgeordneten ...

Instandsetzung der Siegbrücke in Kirchen im Zuge der B 62

Die Bundesrepublik Deutschland investiert rund 1,5 Millionen Euro in die Instandsetzung des 41 Jahre ...

Lions Club Westerwald unterstützt Christophorus-Grundschule

Der Lions Club Westerwald war zu Gast in der Christophorus- Schule in Betzdorf-Bruche. Die Schule und ...

Neuer Kreisvorstand von „BÜNDNIS 90/ Die Grünen“ gewählt

Die letzte Kreismitgliederversammlung der Grünen vor der Sommerpause hatte zwei Schwerpunkte. Ein Fachvortrag ...

Tolle Gewinne beim Online–Tippspiel zur Fußball-EM

Beim Online-Tippspiel der Sparkasse Westerwald-Sieg kamen Fußballbegeisterte voll auf ihre Kosten. Hier ...

Werbung