Werbung

Nachricht vom 15.07.2016    

Bahnanlagen sind kein Spielplatz

Die Sommerferien haben begonnen und es gibt viel freie Zeit. Neues wird ausprobiert und macht Spaß. Aber auch in diesem Jahr warnt die Deutsche Bahn AG und die Bundespolizei: Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz. Selfies im Gleis und Klettern auf abgestellte Züge sind nicht cool sondern lebensgefährlich.

Symbolfoto

Region. Endlich – in vielen Bundesländern, auch in Rheinland-Pfalz haben die lang ersehnten Sommerferien begonnen. Zeit, sich mit Freunden zu verabreden, die Seele baumeln zu lassen und Abenteuer zu erleben.

„Gerade unsere Anlagen, Züge und Gleise üben auf junge Menschen oft eine große Faszination aus und wecken die Neugierde. Es ist uns daher ein wichtiges Anliegen, jetzt zum Ferienbeginn noch einmal auf das richtige Verhalten auf Bahngelände aufmerksam zu machen, damit aus dem Spaß nicht plötzlich bitterer Ernst wird“, betont Markus Krittian, Eisenbahnbetriebsleiter der DB Netz AG. „Jeder Unfall ist einer zu viel – und durch das Befolgen einiger einfacher Regeln zu vermeiden.“

Der wichtigste Grundsatz lautet: Bahnanlagen sind keine Spielplätze, es ist verboten, sie zu betreten! Auch wenn ein Foto oder Selfie auf Bahngleisen oder die Abkürzung über die Schienen auf den ersten Blick noch so verlockend und berechenbar erscheint – hier droht ernste Gefahr! Züge können, anders als Fahrzeuge auf der Straße, Hindernissen nicht ausweichen und haben aufgrund ihrer großen Masse einen Bremsweg von bis zu 1.000 Metern. Darüber hinaus sind moderne Züge wesentlich leiser als ihre Vorgängermodelle und daher erst spät zu hören. Die Geschwindigkeit ist ebenfalls nicht zu unterschätzen: ICE-Züge sind beispielsweise im Durchschnitt mit 160 Stundenkilometern unterwegs – auch in einigen Bahnhöfen und an Haltepunkten.



„Auch das Klettern auf abgestellte Züge ist lebensgefährlich“, warnt Polizeidirektor Nicolai-Steve Schipfer von der Bundespolizei. „Immer wieder passiert ein Bahnstromunfall mit Kindern oder Jugendlichen. Die meisten dieser Unfälle enden mit schwersten Verletzungen oder tödlich. Oft ist jungen Leuten gar nicht bewusst, dass in der Bahn-Oberleitung mit 15.000 Volt etwa 65 Mal mehr Strom fließt als in der Steckdose zu Hause. Und man muss die Oberleitung nicht einmal berühren – schon bei bloßer Annäherung kann es zu einem lebensbedrohlichen Stromüberschlag kommen. Daher unser Appell: Bleibt bitte den technischen Bahnanlagen fern!“

DB AG und Bundespolizei engagieren sich bereits seit Jahren, um Unfälle zu vermeiden. Der Bedarf ist nach wie vor groß: Allein in den vergangenen fünf Jahren ereigneten sich bei der DB AG hunderte Unfälle durch unerlaubtes Überqueren der Gleise. Weitere etwa 50 Unfälle passierten im gleichen Zeitraum durch Klettern auf Waggons oder Strommasten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Lea Lemke und Franka Hassel für sportliche Leistungen geehrt

Aufgrund ihres erfolgreichen Abschneidens bei der diesjährigen Deutschen Blockmeisterschaft in Aachen ...

Neue Spieler für die SG 06 Betzdorf

Wenn die neue Rheinlandliga-Saison startet ist die Spielgemeinschaft (SG) Betzdorf mit der ersten Mannschaft ...

"Babybedenkzeit" an der IGS Hamm

Der Wahlpflichtkurs Haushalt und Sozialwesen (Klassenstufe 10) an der Integreierten Gesamtschule (IGS) ...

Bei 20 Cent brennt es lichterloh

Mit diesem Slogan zeigen die Milchbauern vom Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM), dass sie ...

Verwaltungsfachangestellte meistern erfolgreich ihren Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss der praktischen Prüfung vor dem Prüfungsausschuss Altenkirchen konnten jetzt ...

Michael Werthebach wurde Ehrenmitglied der DJK Betzdorf

Die DJK Betzdorf ernennt Michael Werthebach zum Ehrenmitglied. Der Vorstand der DJK bedankt sich mit ...

Werbung