Werbung

Nachricht vom 16.07.2016    

MGV-Familie zu Gast in Speyer

Höhepunkt der zweitägigen Chorreise des Männergesangvereins (MGV)"Eintracht" Steinebach war die musikalische Mitgestaltung der Heiligen Messe im Dom zu Speyer. Beeindruckend die Orgel im Dom, dessen imposante Ausmaße beeindruckten. Die Geselligkeit kam nicht zu kurz.

Die MGV-Familie zu Gast im Dom zu Speyer. Foto: Verein

Steinebach/Sieg. Bei schönstem Sommerwetter startete die Sängerfamilie des MGV "Eintracht" Steinebach zu einer Zweitagesfahrt nach Speyer. Der Ausflug war entstanden durch den Kontakt zu dem gebürtigen Steinebacher Joachim Weller, der in Speyer die Stelle des Domkantors innehat. Nach ausgiebiger Stadterkundung oder dem Aufenthalt an einem schattigen Plätzchen am Rande des pulsierenden Brezelmarktes trafen sich dann alle zur fachkundlichen Domführung. Hierbei konnte Joachim Weller nun die gesamte Sängerfamilie und Chorleiter Bernhard Kaufmann begrüßen und willkommen heißen. Wohltuende Kühle machte den Rundgang durch den Dom, den die Unesco 1981 als zweites deutsches Denkmal in die Liste des “Weltkulturerbes“ aufnahm, äußerst angenehm. Herrschten draußen doch Temperaturen von über 30 Grad.

Eine besondere Überraschung bot sich im Anschluss noch für Chorleiter Bernhard Kaufmann. Domkantor Joachim Weller führte eine kleine Gruppe Interessierter hinauf zur großen Orgel. Ein Meisterwerk an Architektur und Orgelbaukunst. Die Orgel hat 5496 Pfeifen, die sich auf 83 Register auf vier Manualen und Pedale verteilen. Joachim Weller überließ dann Bernhard Kaufmann die Tasten, der, von der immensen Technik sichtlich überwältigt, ein geistliches Orgelstück zu Gehör brachte. Ein Blick von der Orgel ließ die wahre Größe des Speyrer Domes erkennbar werden.

Den Höhepunkt am Sonntag bildete dann die musikalische Mitgestaltung der Abendmesse durch die MGV Sänger. Auf dem Plateau zwischen dem Hauptaltar unter der Vierungskuppel und dem etwas tiefer gelegenen Altar der Dompfarrei war der Stellplatz vorbereitet. In der sehr gut besuchten Abendmesse, die ebenfalls durch Domkantor Joachim Weller mitgestaltet wurde, waren Titel der “Missa Salve Regina“ von Gruber, sowie “Herr, Deine Güte reicht so weit“ von Jakob Christ und “Sancta Maria“ von Johannes Schweitzer in die Liturgie eingebettet. Spontaner Applaus der Gottesdienstbesucher nach der Messe bescheinigte den Sängern, dass der Gesang bestens gefallen und die Heilige Messe bereichert hatte. Auch Domkantor Joachim Weller war sehr beeindruckt, dankte Chorleiter Bernhard Kaufmann und den Sängern für den exzellenten Gesang und lud zu einem erneuten musikalischen Besuch in die Domstadt Speyer ein.



Der Abend klang beim gemeinsamen Abendessen bei immer noch warmen Temperaturen bei guter Laune aus. Wer Lust hatte, schlenderte noch über den weitläufigen Vergnügungspark des Speyrer Brezelmarktes. Am Tag der Abreise brachte auf dem Heimweg der Bus die Gruppe noch nach Neustadt/Weinstraße. Hier konnte nach Lust und Laune die ausgedehnte Altstadt, die mit ihren Gässchen und verwinkelten Hinterhöfen zu einem Glas Wein und einer Portion Saumagen einlud, erkundet werden. Alles in allem ein schöner und eindrucksvoller Ausflug, den alle gerne in Erinnerung behalten werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


50 Jahre SV "Im Grunde" Marenbach mit Superprogramm

Den Höhepunkt des Jahres präsentiert der Schützenverein "Im Grunde" Marenbach mit seinem diesjährigen ...

Toskanische Nacht war wieder Besuchermagnet

Den Besucherrekord vom letzten Jahr konnte man diesmal zwar nicht knacken. Aber die diesjährige Toskanische ...

Neue starke Stimme für den Klima- und Umweltschutz in der Region

„Stell dir vor, die Welt taumelt in das Klimachaos, und wir hier zuhause tun so, als hätten wir nichts ...

"Schlaufüchse" verabschiedet

Die Kita Löwenzahn in Katzwinkel verabschiedete 16 Vorschulkinder mit einem Abschlussfest und der "tollsten ...

"Babybedenkzeit" an der IGS Hamm

Der Wahlpflichtkurs Haushalt und Sozialwesen (Klassenstufe 10) an der Integreierten Gesamtschule (IGS) ...

Neue Spieler für die SG 06 Betzdorf

Wenn die neue Rheinlandliga-Saison startet ist die Spielgemeinschaft (SG) Betzdorf mit der ersten Mannschaft ...

Werbung