Werbung

Region |


Nachricht vom 07.03.2009    

Sicherheit für Senioren

Auch im Kreis Altenkirchen wird die Sicherheit der Senioren groß geschrieben. Deshalb findet auf Initiative des Seniorenbeirates die Ausbildung von Senioren-Sicherheitsberatern in Zukunft auch im Kreis Altenkirchen statt.

Kreis Altenkirchen. Sicherheit für Senioren muss heutzutage groß geschrieben werden. Zu zahlreich sind die Trickbetrüger, zu undurchschaubar ihre Methoden. Gerade ältere Menschen reagieren darauf überfordert und verängstigt. Oft werden verübte Straftaten aus falscher Scham erst gar nicht zur Anzeige gebracht, weil die Betroffenen den unmittelbaren Kontakt mit der Polizei scheuen. Um dem entgegenzuwirken, bietet das Polizeipräsidium Koblenz eine kostenlose Ausbildung zum Senioren-Sicherheitsberater an - für Senioren, aber auch für Personen, die sich oft mit älteren Menschen beschäftigen. Auf Initiative des Seniorenbeirates wird diese Ausbildung nun auch im Kreis Altenkirchen stattfinden. Angestoßen worden war diese Initiative durch Reinhard Fischbach aus Schutzbach und Ines Schmitt aus Grünebach. Der Seniorenbeirat hatte diese Initiative, nachdem sie ausführlich vorgestellt worden war, gerne aufgegriffen.
In einem zweitägigen Seminar werden nun unter anderem folgende Themen behandelt: Haustürgeschäfte, Kaffeefahrten, Taschendiebstahl - Wie funktionieren sie, wie verhalte ich mich richtig?
Sicherung von Haus und Wohnung - Wie kann ich mich schützen? Was ist zu tun, wenn ich Opfer einer Straftat geworden bin?
Die ausgebildeten Senioren-Sicherheitsberater geben ihr erworbenes Wissen an andere Senioren weiter. Sie sind Ansprechpartner für alle Fragen rund um die eigene Sicherheit oder gestalten Vorträge, zum Beispiel für Seniorengruppen zu den verschiedenen Präventionsthemen. Sie sind wichtige Partner der Polizei, wenn es darum geht, Kriminalitätsformen zu erläutern und vorbeugende Tipps zu vermitteln. Senioren-Sicherheitsberater sind immer bestens informiert und können ihr Ehrenamt immer fachkundig ausüben, denn sie werden regelmäßig durch die Mitarbeiter des Kommissariats 15 des Polizeipräsidiums Koblenz oder externe Referenten fortgebildet und erhalten stets aktuelle Informationen.
Durch die Ausbildung und den Einsatz von Senioren-Sicherheitsberatern im Kreis Altenkirchen soll erreicht werden, dass das Bewusstsein zur Vorbeugung von Kriminalität verbessert und das Sicherheitsgefühl der älteren Mitbürger gestärkt wird. Gut informierte Senioren können sich besser schützen! Interessierte erhalten weitere Informationen bei
Frau Doris Lindlohr, Seniorenleitstelle, Kreisverwaltung Altenkirchen, Telefon 02681/81-2429, E-Post: Doris.Lindlohr@kreis-ak.de.
Bewerbungen für die Ausbildung zum Seniorensicherheitsberater nehmen die Verbandsgemeindeverwaltungen im Kreis, die Stadtverwaltung Herdorf oder die Seniorenleitstelle bis zum 31. März entgegen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Xpert-Kurse starten wieder

Die neuen Kurse für den Computerpass "Xpert" beginnen Mitte März. Deshalb sollten sich Interessenten ...

Ein "Wrack" verursachte Unfall

Die Polizeibeamten trauten ihren Augen nicht: Als sie am Samstagmorgen zu einem Unfall auf der B 8 bei ...

Praktischer Baumschnittkurs

Einen praktischen Obstbaumschnitt-Kurs bieten die Kreisverwaltung Altenkirchen und die Ortsgemeinde Mittelhof ...

Wüste Schlägerei mit Verletzten

Zu einer wüsten Schlägerei ist es in der Nacht zum Samstag in Kirchen gekommen. Dabei sollen Baseballschläger ...

Traditionelle Bolivien-Kleidersammlung

Auch in diesem Jahr findet wieder eine Altkleidersammlung des Bundes der Katholischen Jugend (BDKJ). ...

"Leben und Arbeiten in Europa"

Der zweite Bildungsabend der KAB Birken-Honigsessen in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk hat das Thema ...

Werbung