Werbung

Region |


Nachricht vom 07.03.2009    

Sicherheit für Senioren

Auch im Kreis Altenkirchen wird die Sicherheit der Senioren groß geschrieben. Deshalb findet auf Initiative des Seniorenbeirates die Ausbildung von Senioren-Sicherheitsberatern in Zukunft auch im Kreis Altenkirchen statt.

Kreis Altenkirchen. Sicherheit für Senioren muss heutzutage groß geschrieben werden. Zu zahlreich sind die Trickbetrüger, zu undurchschaubar ihre Methoden. Gerade ältere Menschen reagieren darauf überfordert und verängstigt. Oft werden verübte Straftaten aus falscher Scham erst gar nicht zur Anzeige gebracht, weil die Betroffenen den unmittelbaren Kontakt mit der Polizei scheuen. Um dem entgegenzuwirken, bietet das Polizeipräsidium Koblenz eine kostenlose Ausbildung zum Senioren-Sicherheitsberater an - für Senioren, aber auch für Personen, die sich oft mit älteren Menschen beschäftigen. Auf Initiative des Seniorenbeirates wird diese Ausbildung nun auch im Kreis Altenkirchen stattfinden. Angestoßen worden war diese Initiative durch Reinhard Fischbach aus Schutzbach und Ines Schmitt aus Grünebach. Der Seniorenbeirat hatte diese Initiative, nachdem sie ausführlich vorgestellt worden war, gerne aufgegriffen.
In einem zweitägigen Seminar werden nun unter anderem folgende Themen behandelt: Haustürgeschäfte, Kaffeefahrten, Taschendiebstahl - Wie funktionieren sie, wie verhalte ich mich richtig?
Sicherung von Haus und Wohnung - Wie kann ich mich schützen? Was ist zu tun, wenn ich Opfer einer Straftat geworden bin?
Die ausgebildeten Senioren-Sicherheitsberater geben ihr erworbenes Wissen an andere Senioren weiter. Sie sind Ansprechpartner für alle Fragen rund um die eigene Sicherheit oder gestalten Vorträge, zum Beispiel für Seniorengruppen zu den verschiedenen Präventionsthemen. Sie sind wichtige Partner der Polizei, wenn es darum geht, Kriminalitätsformen zu erläutern und vorbeugende Tipps zu vermitteln. Senioren-Sicherheitsberater sind immer bestens informiert und können ihr Ehrenamt immer fachkundig ausüben, denn sie werden regelmäßig durch die Mitarbeiter des Kommissariats 15 des Polizeipräsidiums Koblenz oder externe Referenten fortgebildet und erhalten stets aktuelle Informationen.
Durch die Ausbildung und den Einsatz von Senioren-Sicherheitsberatern im Kreis Altenkirchen soll erreicht werden, dass das Bewusstsein zur Vorbeugung von Kriminalität verbessert und das Sicherheitsgefühl der älteren Mitbürger gestärkt wird. Gut informierte Senioren können sich besser schützen! Interessierte erhalten weitere Informationen bei
Frau Doris Lindlohr, Seniorenleitstelle, Kreisverwaltung Altenkirchen, Telefon 02681/81-2429, E-Post: Doris.Lindlohr@kreis-ak.de.
Bewerbungen für die Ausbildung zum Seniorensicherheitsberater nehmen die Verbandsgemeindeverwaltungen im Kreis, die Stadtverwaltung Herdorf oder die Seniorenleitstelle bis zum 31. März entgegen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Ein "Wrack" verursachte Unfall

Die Polizeibeamten trauten ihren Augen nicht: Als sie am Samstagmorgen zu einem Unfall auf der B 8 bei ...

Praktischer Baumschnittkurs

Einen praktischen Obstbaumschnitt-Kurs bieten die Kreisverwaltung Altenkirchen und die Ortsgemeinde Mittelhof ...

Saalü! inszenierte Dorfkultur

Das Heimatvarieté Saalü! gastierte in Katzwinkel im alten Saal der Gaststätte "Vereinigung" - ein Theater ...

Wüste Schlägerei mit Verletzten

Zu einer wüsten Schlägerei ist es in der Nacht zum Samstag in Kirchen gekommen. Dabei sollen Baseballschläger ...

Neuer Hausarzt in Betzdorf

In Betzdorf hat sich ein neuer Hausarzt niedergelassen. Der Internist Dr. Abu-Mugheisib wurde jetzt dazu ...

Alt und Jung am Computer

Keine Angst vor dem Computer: Jetzt werden auch in Wissen Pc-Kurse für ältere Menschen angeboten. Vom ...

Werbung