Werbung

Nachricht vom 17.07.2016    

Blaubeerpfannkuchen lockten am Innovationstag

Der appetitanregende Duft von Blaubeerpfannkuchen lockte kleine und große Gäste in das Fachgeschäft Euronics Orlik in Wissen. Am Innovationstag zur Neueröffnung stand Profikoch Michael van der Zypen am Herd und servierte die Köstlichkeit. Ebenso stand die neue Abteilung zum Thema Kaffeegnuss hoch in der Gunst der Kunden, hier gab es natürlich auch Kostproben des aromatischen Getränkes in vielfachen Geschmacksrichtungen.

Koch Michael van der Zypen, Michael und Kerstin Orlik (von links) freuten sich über die gelungenen Tage der Neueröffnung, Amy, Zoe und Tabea durften die leckeren Blaubeerpfannkuchen testen. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Die Neueröffnung nach dem Umbau des Fachgeschäftes Euronics Orlik in Wissen wurde an zwei Tagen gefeiert. Im Mittelpunkt stand der Innovationstag mit Profi-Koch Michael van der Zypen aus Troisdorf, der kleine leckere Kostproben zubereitete. Da waren die Blaubeerpfannkuchen nur ein Angebot, es gab auch Herzhaftes aus Meisterhand.

"Wir sind hoch zufrieden mit der Aktion Räumungsverkauf/Umbau und jetzt der Neueröffnung", sagte Michael Orlik. Es klappte alles und man wurde pünktlich fertig. Das gesamte Team, 12 Personen aus Wissen und teils aus Herdorf habe eine super Arbeit geleistet, berichtete der Firmenchef und ist dankbar für die Unterstützung seines Teams.

Die neuen Trends in Sachen Genuss, Kochen und Küche haben Einzug gehalten. Erweitert wurde auch das Thema Zubehör, sowie in der Abteilung der hochmodernen Kaffeemaschinen gibt es nun diverse ausgesuchte Kaffeesorten. Kerstin Orlik: "Die Kaffeezubereitung mit den ganz unterschiedlichen Geschmacksrichtungen findet immer mehr Freunde und wir haben das Sortiment auf alle Bedürfnisse erweitert". Da bleiben keine Wünsche offen, egal ob Espresso, Cafe Laté oder ein ganz normal gebrühter Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen.



Dampfgaren, Kochen und Backen mit der Mikrowelle oder das Induktionskochen, hier stand Profikoch van der Zypen Rede und Antwort. Er räumte auch mit dem Märchen auf, dass alle alten Kochtöpfe beim Induktionsherd entsorgt werden müssen. "Omas emallierten Bräter müssen sie nicht wegwerfen, er hat ja einen Stahlkern", war da zu hören. Es gebe viele Gerüchte um die Nutzung mit Induktionsherden, da sind die Fachhändler die besten Berater, welcher Topf zu welchem Herd passt", so der Experte.

Kochen, Braten, Backen, zu Hause ist ein Trend, der auch in der Küchentechnik mit modernen Geräten Einzug gehalten hat. Diese neuen Trends findet man im Wissener Fachgeschäft. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Kommentare zu: Blaubeerpfannkuchen lockten am Innovationstag

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Forum "Erfolgreich ausbilden" gibt Input rund um Ausbildung und Fachkräfterekrutierung

Altenkirchen. Den regionalen Unternehmen fehlt es an qualifiziertem Personal und Nachwuchs. Die Problematik ist je nach Branche ...

Westerwald Bank legt für abgelaufenes Geschäftsjahr solides Ergebnis vor

Hachenburg. Starkes Kreditwachstum und positive Entwicklung der Einlagen meldet die Westerwald Bank für ihr Geschäftsjahr ...

Birkenhof-Brennerei feiert 175-jähriges Jubiläum mit großem Brass-Festival

Nistertal. Neben den lokalen Helden des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal gibt es Blechmusik mit fetten Beats ...

Mitarbeiter- und Familientag und große Infoveranstaltung bei der ADjOKO GmbH in Altenkirchen

Altenkirchen. Mitarbeiter der Firma sowie ihre Familien und Freunde werden am Samstag, 18. März, zu einem Tag voller Spiel, ...

Die App "RegioQuest" bringt Azubi und Firma spielerisch zusammen

Siegen. Mia ist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Als sie durch Olpe schlendert, erscheint plötzlich eine Nachricht ...

Diedenhofen: "ZF-Standort Neuwied muss langfristig erhalten bleiben!"

Neuwied. Martin Diedenhofens Aussage vorausgegangen waren eine Führung durch die Produktion des Autozulieferers sowie intensive ...

Weitere Artikel


Maurer freigesprochen

Neuwied. Davor galt es aber erst einmal, vor dem Prüfungsausschuss unter dem Vorsitz von Frank Sterz aus Oberbieber, zu beweisen, ...

Achtes Meilerfest in Müschenbach wirkt wie ein Magnet

Müschenbach. „Er qualmt wieder, der Meiler, der zehn Tage lang Treffpunkt für Jung und Alt ist!“ Der ehemals langjährige ...

Dreiste Unfallflucht

Wissen. Am Freitag, 15. Juli, gegen 12:55 Uhr, kam es in der Bergstraße in Wissen zu einem Verkehrfsunfall mit Flucht. Hierbei ...

Bazar Elkhausen unterstützt die Stiftung Fly & Help

Katzwinkel/Elkhausen. Am Sonntag, 4. September findet zum 38. Mal der Bazar der katholischen Jugend Elkhausen/Katzwinkel ...

U14 Faustballer nur auf Platz 6

Kirchen. In der Nähe von Pforzheim fand kürzlich die Regionalmeisterschaft West der Jugend U14 statt. Der VfL Kirchen nahm ...

Andreas Düngen ist Präsident im Lions Club Altenkirchen

Altenkirchen. Für den Lions Club Altenkirchen – Friedrich Wilhelm Raiffeisen - beginnt im Juli ein neues Präsidentschaftsjahr. ...

Werbung