Werbung

Region |


Nachricht vom 07.03.2009    

Praktischer Baumschnittkurs

Einen praktischen Obstbaumschnitt-Kurs bieten die Kreisverwaltung Altenkirchen und die Ortsgemeinde Mittelhof mit Obstschnittfachmann Harry Sigg vom Nabu.

Kreis Altenkirchen. Große Obstbäume und Streuobstwiesen gehören unverwechselbar zum Bild unserer bäuerlichen Landschaft. Nur leider verstehen immer weniger etwas vom richtigen Schneiden und Pflegen der Bäume. Das kann man ändern. Der Kurs beginnt mit einem einführenden theoretischen Teil. Der Pflanz- und Erziehungsschnitt hochstämmiger Obstbäume bis zum Standalter von etwa 15 Jahren wird im Anschluss mit allen Teilnehmern im praktischen Teil geübt. Der Kurs richtet sich an alle Landwirte und Grundstückseigentümer, die Obstbäume haben oder neu anpflanzen möchten. Interessierte treffen sich um 10 Uhr am Landgasthof Cordes in Mittelhof-Steckenstein. Die Veranstaltung dauert etwa sechs Stunden und wird von der Ortsgemeinde Mittelhof in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Altenkirchen sowie dem Obstschnitt-Fachmann Harry Sigg vom NABU Altenkirchen ausgerichtet.
Eine Rosen- oder Baumschere (geschärft) sowie Handschuhe und festes Schuhwerk und ggf. wenn vorhanden eine Baumsäge sind von den Teilnehmern mitzubringen.
Für Gäste belaufen sich die Kosten auf 20 Euro und für die Bürger der Gemeinde Mittelhof auf 10 Euro. Die Kursgebühr beinhaltet entsprechende Seminarunterlagen sowie einen Mittagsimbiss im Landgasthof Cordes.
Anmeldungen und Information gibt es im Landgasthof Cordes unter Telefon 02742/49 64 oder bei der Kreisverwaltung Altenkirchen unter Telefon 02681/812 652.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


IHK: Kommunen müssen Wirtschaft stärken

In Krisenzeitem muss die kommunale Ebene noch mehr für den Mittelstand tun. Dies ist eine der zentralen ...

"Hoffmännchens" Erzählungen in Siegen

"Hoffmännchen" - eine Kinderoper in drei Alten nach Jacques Offenbachs "Hoffmanns Erzählungen" bringt ...

Saalü! inszenierte Dorfkultur

Das Heimatvarieté Saalü! gastierte in Katzwinkel im alten Saal der Gaststätte "Vereinigung" - ein Theater ...

Ein "Wrack" verursachte Unfall

Die Polizeibeamten trauten ihren Augen nicht: Als sie am Samstagmorgen zu einem Unfall auf der B 8 bei ...

Xpert-Kurse starten wieder

Die neuen Kurse für den Computerpass "Xpert" beginnen Mitte März. Deshalb sollten sich Interessenten ...

Sicherheit für Senioren

Auch im Kreis Altenkirchen wird die Sicherheit der Senioren groß geschrieben. Deshalb findet auf Initiative ...

Werbung