Werbung

Region |


Nachricht vom 07.03.2009    

Praktischer Baumschnittkurs

Einen praktischen Obstbaumschnitt-Kurs bieten die Kreisverwaltung Altenkirchen und die Ortsgemeinde Mittelhof mit Obstschnittfachmann Harry Sigg vom Nabu.

Kreis Altenkirchen. Große Obstbäume und Streuobstwiesen gehören unverwechselbar zum Bild unserer bäuerlichen Landschaft. Nur leider verstehen immer weniger etwas vom richtigen Schneiden und Pflegen der Bäume. Das kann man ändern. Der Kurs beginnt mit einem einführenden theoretischen Teil. Der Pflanz- und Erziehungsschnitt hochstämmiger Obstbäume bis zum Standalter von etwa 15 Jahren wird im Anschluss mit allen Teilnehmern im praktischen Teil geübt. Der Kurs richtet sich an alle Landwirte und Grundstückseigentümer, die Obstbäume haben oder neu anpflanzen möchten. Interessierte treffen sich um 10 Uhr am Landgasthof Cordes in Mittelhof-Steckenstein. Die Veranstaltung dauert etwa sechs Stunden und wird von der Ortsgemeinde Mittelhof in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Altenkirchen sowie dem Obstschnitt-Fachmann Harry Sigg vom NABU Altenkirchen ausgerichtet.
Eine Rosen- oder Baumschere (geschärft) sowie Handschuhe und festes Schuhwerk und ggf. wenn vorhanden eine Baumsäge sind von den Teilnehmern mitzubringen.
Für Gäste belaufen sich die Kosten auf 20 Euro und für die Bürger der Gemeinde Mittelhof auf 10 Euro. Die Kursgebühr beinhaltet entsprechende Seminarunterlagen sowie einen Mittagsimbiss im Landgasthof Cordes.
Anmeldungen und Information gibt es im Landgasthof Cordes unter Telefon 02742/49 64 oder bei der Kreisverwaltung Altenkirchen unter Telefon 02681/812 652.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


IHK: Kommunen müssen Wirtschaft stärken

In Krisenzeitem muss die kommunale Ebene noch mehr für den Mittelstand tun. Dies ist eine der zentralen ...

"Hoffmännchens" Erzählungen in Siegen

"Hoffmännchen" - eine Kinderoper in drei Alten nach Jacques Offenbachs "Hoffmanns Erzählungen" bringt ...

Saalü! inszenierte Dorfkultur

Das Heimatvarieté Saalü! gastierte in Katzwinkel im alten Saal der Gaststätte "Vereinigung" - ein Theater ...

Ein "Wrack" verursachte Unfall

Die Polizeibeamten trauten ihren Augen nicht: Als sie am Samstagmorgen zu einem Unfall auf der B 8 bei ...

Xpert-Kurse starten wieder

Die neuen Kurse für den Computerpass "Xpert" beginnen Mitte März. Deshalb sollten sich Interessenten ...

Sicherheit für Senioren

Auch im Kreis Altenkirchen wird die Sicherheit der Senioren groß geschrieben. Deshalb findet auf Initiative ...

Werbung