Werbung

Nachricht vom 18.07.2016    

13 Tagesmütter erhielten Zertifikat für Qualifizierungskurs

Stolz und auch ein wenig Erleichterung war zu spüren, als der Kreisbeigeordnete Klaus Schneider im Namen des Landkreises Altenkirchen den 13 Teilnehmerinnen zum erfolgreichen Abschluss der Qualifizierung für die Kindertagespflege die Zertifikate überreichte.

Zum Abschluss des Qualifizierungskurses erhielten 13 Tagesmütter ihr Zertifikat Foto: Veranstalter

Kreis Altenkirchen. „Sich in 180 Unterrichtseinheiten inklusive Facharbeit, Konzeptentwicklung für die eigene Tagespflegestelle, Praktikum und einem Prüfungsgespräch auf die Kindertagespflege vorzubereiten – dies ist eine tolle Leistung, der große Anerkennung gebührt.“- betonte Klaus Schneider.

Sein Dank galt auch der Kursleiterin Brigitte Müller, die die Teilnehmerinnen über 9 Monate begleitet und Ihnen das theoretische Wissen alltags- und praxisbezogen vermittelt hat. „Es war eine schöne Zeit, in der wir uns mit den vielen verschiedenen Aspekten der Kindertagespflege auseinander gesetzt haben und in der wir auch viel Spaß hatten“, war der abschließende Tenor sowohl von Seiten der Kursleitung wie auch der Teilnehmerinnen.



Für die frisch gebackenen Tagesmütter ist die Qualifizierung eine Voraussetzung für die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern im Haushalt der Eltern oder in ihrem eigenen Haushalt.

Da der Bedarf an Tagespflegepersonen ungebrochen ist, bietet das Kreisjugendamt Altenkirchen in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule einen neuen Qualifizierungskurs Kindertagespflege an. Der Kurs findet in Betzdorf, im Evangelischen Gemeindehaus „Auf dem Bühl“ statt und startet am 27. September.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Susanne Morgenschweis (Kreisjugendamt) unter Telefon (02681) 81-2561 oder Bernd Kohnen unter Telefon (02681) 81-2211 (Kreisvolkshochschule).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Keine Fusionen über Kreisgrenzen hinweg

Die CDU-Kreisverbände Altenkirchen und Neuwied lehnen neue kreisgrenzenübergreifende Fusionspläne der ...

15-Jähriger mit Motorrad lieferte Polizei rasante Verfolgungsfahrt

Wie die Polizei Betzdorf mitteilte, kam es am Sonntagnachmittag zu einer Verfolgungsfahrt mit Unfall ...

Neue Tore für die Jugendmannschaften

Die Kinder und Jugendlichen der SG 06 Betzdorf sind die eigentlichen Gewinner des Pfingstturniers. Vom ...

Nachwuchsdetektive im Einsatz

Kürzlich waren zahlreiche Nachwuchsdetektive, „Schlaupowerfüxe“ genannt, im Waldgebiet rund um Haus Marienberge ...

Jahrmarkterlös Wissen geht in diesem Jahr nach Ghana

Die Stiftung "Regenbogen - Bildung zum Leben" unter dem Dach der Steyler Missionare in St. Augustin kümmert ...

Training gibt Sicherheit im Sattel

Ohne Helm geht gar nichts: Eine Kernbotschaft beim Fahrradsicherheitstraining der Westerwald Bank mit ...

Werbung