Werbung

Nachricht vom 18.07.2016    

Keine Fusionen über Kreisgrenzen hinweg

Die CDU-Kreisverbände Altenkirchen und Neuwied lehnen neue kreisgrenzenübergreifende Fusionspläne der Verbandsgemeinden der Mainzer Landesregierung ab. In einer Pressemitteilung der Christdemokraten wird deutlich, das eine Verschiebung der Kreisgrenzen nicht infrage kommt. Eine sogenannte kleine Anfrage im Landtag stellte MdL Dr. Peter Enders aus Eichen.

CDU: Keine "Hochzeit" über Kreisgrenzen hinweg. Foto: Wolfgang Tischler

Altenkirchen/Neuwied. Für die CDU-Kreisverbände Altenkirchen und Neuwied kommt eine Verschiebung der gemeinsamen Kreisgrenzen im Zuge der weiteren Kommunalreform nicht in Frage. Das machen die beiden CDU-Kreisvorsitzenden Dr. Josef Rosenbauer (Altenkirchen) und Erwin Rüddel, MdB (Neuwied) deutlich.

Das Land hatte in der letzten Woche die Verbandsgemeinde Flammersfeld darüber informiert, dass es Planungen gibt, wonach Flammersfeld möglicherweise mit einer Verbandsgemeinde auf Neuwieder Seite fusionieren soll. Im Ergebnis müssten beide Landkreise ihre Grenzen verändern. „Wir haben als CDU immer gesagt, dass es vor einer weiteren Fusionswelle eine klare Aufgabenkritik für alle Ebenen geben muss - von der Ortsgemeinde bis zum Land. Erst danach kann überlegt werden, ob und in welchem Maß die Zusammenlegung von Verwaltungseinheiten kostengünstiger und bürgerfreundlich sind“, so Rosenbauer und Rüddel. Beide sprechen sich für den Erhalt der jeweiligen Kreise in bestehender Form aus, um deren Leistungsfähigkeit zu erhalten.

CDU-MdL Dr. Peter Enders (Eichen) hat bereits mittels einer Kleinen Anfrage im Landtag reagiert. Er will von der Landesregierung wissen, inwieweit die Grundstrukturen der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald im Zuge der weiteren Kommunalreform zur Debatte stehen. Außerdem fragt er, welche benachbarten Verbandsgemeinden Mainz sowohl im Kreis Altenkirchen als auch auf Neuwieder Seite für eine Fusion mit Flammersfeld im Blick hat, welche positiven Folgen die Landesregierung davon erwartet und welchem Landkreis eine möglicherweise über Kreisgrenzen gebildete neue Verbandsgemeinde angehören soll. Schließlich fragt Enders die Landesregierung auch, welche - auch zeitlichen - Planungen es beim Land für weitere Fusionen im Landkreis Altenkirchen gibt.



Die CDU-Politiker üben zudem Kritik am derzeitigen Vorgehen der Landesregierung: „Nach wie vor fehlt nicht nur eine Aufgabenprüfung für alle Verwaltungseinheiten, sondern auch die Verlässlichkeit der Landesregierung.“ So seien die betroffenen Landkreise nicht vorab von den Mainzer Überlegungen informiert worden.

„Eine Kommunalreform kann man nicht einfach mit Regierungsmehrheit verordnen und per Salami-Taktik öffentlich machen, hierzu braucht es einen breiten überparteilichen Ansatz“, so die Vorsitzenden Rosenbauer und Rüddel. Dieses Vorgehen sei im letzten Jahr vereinbart gewesen. „Das diente den Regierungsparteien aber offensichtlich nur dazu, vor den Landtagswahlen weniger Angriffsfläche zu bieten. Die Ampelkoalition verfällt in alte rot-grüne Handlungsmuster.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Colin Haubrich aus Daaden bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit

Der Daadener Colin Haubrich nahm als Teil der rheinland-pfälzischen Bürgerdelegation an den zentralen ...

Weitere Artikel


15-Jähriger mit Motorrad lieferte Polizei rasante Verfolgungsfahrt

Wie die Polizei Betzdorf mitteilte, kam es am Sonntagnachmittag zu einer Verfolgungsfahrt mit Unfall ...

Neue Tore für die Jugendmannschaften

Die Kinder und Jugendlichen der SG 06 Betzdorf sind die eigentlichen Gewinner des Pfingstturniers. Vom ...

Siegerehrung an der IGS Hamm

Ein gelungenes Sportfest mit Siegerehrung der erfolgreichsten jungen Sportler/innen bei den Bundesjugendspielen ...

Nachwuchsdetektive im Einsatz

Kürzlich waren zahlreiche Nachwuchsdetektive, „Schlaupowerfüxe“ genannt, im Waldgebiet rund um Haus Marienberge ...

Training gibt Sicherheit im Sattel

Ohne Helm geht gar nichts: Eine Kernbotschaft beim Fahrradsicherheitstraining der Westerwald Bank mit ...

Nachwuchs für die Forstwirtschaft in Rheinland-Pfalz

Wald-Werte-Wahren, so lautet das Motto von Landesforsten Rheinland-Pfalz. Dieser Slogan steht wortwörtlich ...

Werbung