Werbung

Nachricht vom 08.03.2009    

ASV will gezielt Mitglieder werben

Neue Mitglieder werben will der ASV Mammelzen. Aus diesem Grunde wurde auch auf die bisherige Aufnahmegebühr vollständig verzichtet.

Mammelzen. Der ASV Mammelzen zog jetzt eine positive Jahresbilanz, stellte aber fest, dass ihm neue Mitglieder gut zu Gesicht stehen würden. Daher gab der Vorsitzende Rolf Friedrich gleich zu Beginn der Jahresversammlung bekannt, dass der ASV Mammelzen sich über jedes neue Mitglied, ob aktiver Petrijünger oder passives Mitglied, freue. Seit Beginn dieses Jahres wird auf die bisherige Aufnahmegebühr von 150 Euro vollständig verzichtet. Der Jahresmitgliedsbeitrag beläuft sich für Erwachsene auf 60 Euro,fFür jugendliche unter 16 Jahren auf 30 Euro. Weitere Informationen können unter 02682/10 31 oder 0160 91 55 25 19 eingeholt werden. Der derzeitige Mitgliederstand beläuft sich auf 14 Senioren und sechs Junioren.
Christoph Hottgenroth stellte in seinem Finanzjahresbericht die Kassenlage dar. Die Kassenprüfer Valerij Heinrich und Jegor Schleiger bescheinigten nach der Aussprache zur Kasse eine einwandfreie Buchführung. Dem Antrag auf Entlastung wurde einstimmig Folge geleistet. Die beiden Kassenprüfer sind auch noch für das kommende Jahr gewählt. Die Versammlung beschloss einstimmig, die Aufnahmegebühr mindestens für dieses Jahr auszusetzen. Im Gegenzug sollen die zu leistenden Arbeitsstunden auf 30 Stunden angehoben werden.
In der Diskussion um das Zanderschonmaß wurde beschlossen, dieses ab sofort auf 45 Zentimeter festzulegen. In Frage des Jahresbeitrags wurde nach kurzer Diskussion der monatliche Beitrag von fünf auf sechs Euro festgesetzt. Festgestellt hatteman ein Leck am Wasserauslauf. Dadurch sei ein hoher Wasserverlust zu verzeichnen. Die Behebung des Schadens soll in den kommenden Tagen erfolgen. (wwa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


3,9 Millionen für Krankenhäuser

Insgesamt 3,9 Millionen Euro aus dem Sonderprogramm Krankenhäuser des Konjunkturprogramms II erhalten ...

Betzdorfer SPD nominierte Kandidaten

Mit einer konstruktiven Mehrheit die Arbeit von Bürgermeister Bernd Brato unterstützen, das ist das Ziel ...

Wäschenbach geht ins Rennen

Wallmenroths Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach wird bei den kommenden Wahlen wieder für das Amt kandidieren. ...

Saalü! inszenierte Dorfkultur

Das Heimatvarieté Saalü! gastierte in Katzwinkel im alten Saal der Gaststätte "Vereinigung" - ein Theater ...

"Hoffmännchens" Erzählungen in Siegen

"Hoffmännchen" - eine Kinderoper in drei Alten nach Jacques Offenbachs "Hoffmanns Erzählungen" bringt ...

IHK: Kommunen müssen Wirtschaft stärken

In Krisenzeitem muss die kommunale Ebene noch mehr für den Mittelstand tun. Dies ist eine der zentralen ...

Werbung