Werbung

Nachricht vom 19.07.2016    

Schubkarrenrennen zusammen mit Open-Air-Konzert

Das traditionelle Schubkarrenrennen des Heimatvereins findet in diesem Jahr zusammen mit der ersten Veranstaltung der Open-Air-Konzertreihe „Samstags in Morsbach“ statt. Wegen des lustigen Schubkarren-Spektakels hat der Gemeindekulturverband Morsbach das Konzert aber ausnahmsweise von Samstag auf Sonntag, 24. Juli, verlegt. Für Autofahrer ist der Ortskern gesperrt, Umleitungen sind ausgeschildert.

Archivfoto: Christoph Buchen

Morsbach. Nach dem Vorbild von Monaco wird auch in Morsbach die „Innenstadt“ wieder für den normalen Verkehr gesperrt, um für die Renngefährte der Morsbacher Formel SK Platz zu schaffen. Der Start des „Großen Preises von Morsbach“ erfolgt am Sonntag, 24. Juli, 16 Uhr, in der Waldbröler Straße in Höhe der Gertrudisapotheke. Von dort aus geht es dann die Waldbröler Straße hinunter zum Verkehrskreisel, der von den Rennfahrern einmal umrundet werden muss. Vom Kreisel aus verläuft die Rennstrecke über die Bahnhofstraße und dann gleich wieder in die Straße „Am Prinzen Heinrich“ hinein. Ziel ist die Einfahrt zum Aldi-Parkplatz. Natürlich stehen die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Morsbach wieder für die bekannte Abkühlung und den Schaumteppich bereit.

Vorgesehen sind folgende Fahrzeugtypenklassen:
Formel I: Einachsige Fahrzeuge wie Schubkarren, Handwagen und andere

Formel II: Zweiachsige Fahrzeuge wie Kinderwagen, Handwagen, Leiterwagen und andere

Formel III: Offene Klasse mit exotischen Fahrzeugen wie fliegende Teppiche, laufende Sofas, Jauchefässer, Sänften, Rikschas und ähnlichen.

Die Einteilung in Klassen und das Fotografieren der Gefährte erfolgt ab 15 Uhr auf dem ALDI-Parkplatz. Danach fahren die Wagen durchs Zentrum in die Waldbröler Straße (Höhe Gertrudisapotheke) zum Startpunkt. Alle Fahrzeuge müssen durch die Kraft menschlicher Muskeln bewegt werden. Eine Reihe wertvoller Preise wartet auf die Sieger der einzelnen Rennläufe in den verschiedenen Fahrzeugklassen: Riesen-Sekt-Flaschen, Biermarken, Eisgutscheine für die Kinder, Urkunden und Pokale. Die Siegerehrungen sind gegen 18 Uhr auf der Konzertbühne vor dem Rathaus.



Anmeldungen sind bis spätestens 22. Juli bei der Rennleitung des Heimatvereins unter der Tel. 02294/991280, Fax 0611/182276800, Email: heimatverein.morsbach@hotmail.de einzureichen.

Verkehrsregelnde Maßnahmen beim Schubkarrenrennen:
Wegen des Schubkarrenrennens besteht am Sonntag, 24. Juli, von 14 bis 18.30 Uhr besteht ein absolutes Halteverbot auf dem Parkstreifen an der Waldbröler Straße (von der Gertrudis-Apotheke bis zum Geschäft Moll). Für das Schubkarrenrennen sind die Waldbröler Straße (ab Einmündung Heinrich-Halberstadt-Weg abwärts), der Verkehrskreisel, die Krottorfer Straße (ab Einmündung Bachstraße bis Kreisel) und die Bahnhofstraße (bis Ecke Hahner Straße) von 13 bis 19.30 Uhr gesperrt.
Die Umleitung von Reichshof/Waldbröl in Richtung Wissen und umgekehrt erfolgt über den Hemmerholzer Weg, Zum Goldenen Acker und die Hahner Straße. Die Umleitung von Friesenhagen in Richtung Reichshof/Waldbröl erfolgt über die Kirchstraße und den Heinrich-Halberstadt-Weg und umgekehrt über den Heinrich-Halbstadt-Weg und die Bachstraße.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


CDU Hamm bietet Tagestour nach Aachen

Der europäische Gedanke fand in Aachen, der Stadt Karls des Großen seinen frühen Ursprung. Der Karlspreis ...

SGD Nord betreut Badegewässer in der Region

Bei sommerlichen Temperaturen locken zahlreiche Badeseen mit kühlem, frischem Nass. Ziel ist es, die ...

Dreiste Diebstähle rund um Wissen

Es gibt Diebe, die schrecken vor nichts zurück. Zwei besonders dreiste Diebstähle wurden der Polizeiwache ...

Besondere Leistungen wurden gewürdigt

Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf und der Förderverein der Schule würdigte auch in diesem Jahr ...

Unkel fest in Frauenhand

30 Frauen vom Landfrauenverband "Frischer Wind" Altenkirchen gingen auf Tour und genossen einen Tag auf ...

Siegerehrung an der IGS Hamm

Ein gelungenes Sportfest mit Siegerehrung der erfolgreichsten jungen Sportler/innen bei den Bundesjugendspielen ...

Werbung