Werbung

Region |


Nachricht vom 08.03.2009    

Betzdorfer SPD nominierte Kandidaten

Mit einer konstruktiven Mehrheit die Arbeit von Bürgermeister Bernd Brato unterstützen, das ist das Ziel der Betzdorfer Sozialdemokraten, die jetzt ihre Kandidaten nominierten. Zudem wurde Bernd Brato einstimmig als Kandidat für das Amt des Stadtbürgermeisters gewählt.

Betzdorf. Zur Nominierung ihres Kandidaten Bürgermeister Bernd Brato für das Amt des Stadtbürgermeister sowie zur Aufstellung der SPD-Liste für den Stadtrat Betzdorf begrüßte SPD-Vorsitzender Christian Greb jetzt die Betzdorfer Genossinnen und Genossen im Gasthaus Bayer in Betzdorf-Bruche zu einer Mitgliederversammlung. Greb machte sogleich klar, was die SPD bei den anstehenden Kommunalwahlen anstrebt: "Wir wollen in Betzdorf die Mehrheitsverhältnisse klar zu unseren Gunsten verändern. Mit hervorragenden Kandidatinnen und Kandidaten auf unserer Liste werden wir offensiv für unsere Ziele in Betzdorf werben. Die absolute Mehrheit der CDU tut Betzdorf nicht gut."
Bürgermeister Bernd Brato erläuterte vor seiner Nominierung die Schwerpunkte seiner Politik für Betzdorf. Er blickte auf die letzten zwei Jahre seiner Amtszeit zurück und stellte seine Ziele für die kommenden Jahre heraus: "In den letzten Jahren konnte viel Gutes für Betzdorf bewirkt werden, auch wenn noch nicht alles sichtbar ist. Uns ist in Betzdorf eine Kehrtwende gelungen, indem wir die Politik sehr transparent für die Bürger gestalten konnten und uns offen den Problemen der Menschen gestellt haben." Sein großer Wunsch sei eine deutliche Steigerung der Mandatsplätze für die SPD, um noch mehr Druck in die Arbeit zu bringen. "Damit wir in den kommenden Jahren noch zügiger an die Fortführung angegangener Projekte und die Umsetzung in Arbeit befindlicher Projekte gehen können, bedarf es neuer Mehrheiten. Denn die SPD macht Politik für die Menschen und nicht für Parteien", unterstrich Brato. Die beiden Projekte Revitalisierung des AKA-Geländes und diejenige des Lampertzgeländes möchte er da als besondere Schwerpunkte für die Stadt und Verbandsgemeinde einbringen. Auf diesen Flächen sollen Gebäude entstehen, die nicht nur Betzdorf sondern die ganze Region bereichern werden. "Die Menschen sollen wieder die Lust verspüren, nach Betzdorf zu kommen, um dort leben und arbeiten zu können", sagte Brato. Zusammenfassend sprach er ein großes Lob an beide SPD-Fraktionen aus, die mit ihrer konstruktiven und kooperativen Arbeit die Arbeit des Bürgermeisters wesentlich unterstützt hätten.
Der anschließende Wahlganges verdeutlichte die Geschlossenheit der Betzdorfer Genossinnen und Genossen. Bernd Brato wurde einstimmig für das Amt des Stadtbürgermeisters nominiert.
Im zweiten Teil der Versammlung stand die Nominierung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratsliste auf der Tagesordnung. Fraktionssprecher Dr. Matthias Krell, MdL, stellte die Zusammenstellung der Liste vor. Zuvor erläuterte er jedoch die wichtigsten politischen Aufgaben, für die die SPD in Betzdorf stehe. Auch er betonte die Reaktivierung des AKA-Geländes. Darüber hinaus müsse eine grundlegende Neukonzeption für die Stadthalle her. Auch wenn diese zügig umgesetzt werden solle, so gehe es der SPD mehr um Gründlichkeit als um Schnelligkeit. Als drittes wichtiges Projekt nannte Krell den sogenannten Hellerkreisel, der den Verkehr deutlich beschleunigen werde.
Zur Liste befand Krell: "Sie stellt ein harmonisches Zusammenspiel zwischen jungen sowie erfahrenen Kandidatinnen und Kandidaten dar, weil Know-how und frischer Wind in einem guten Verhältnis stehen." Sehr erfreut zeigte sich der Fraktionssprecher darüber, dass zahlreiche junge Kandidaten wie etwa Benjamin Geldsetzer und Fabian Bodora auf den Plätzen 3 und 4 für den Stadtrat kandidieren. Es sei nicht selbstverständlich, dass junge Menschen sich für eine solche verantwortungsvolle Aufgabe für das Gemeinwesen bereit erklärten. Aber auch dass alle derzeitigen Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion wieder anträten, sei besonders hervorzuheben. Die vergangenen zwei Jahre hätten gezeigt, dass die SPD gemeinsam mit Bürgermeister Brato wichtige Zielsetzungen formuliert habe. Das sei deshalb möglich, so Krell, "weil wir in einem guten Stil miteinander unterwegs sind, und so eine Einheit bilden." Das Ziel der SPD bei den anstehenden Wahlen sei, mit einer konstruktiven Mehrheit die Arbeit des Bürgermeisters zu stützen, damit die Dinge in Betzdorf nicht weiter verschleppt würden. Die anschließenden Wahlen der Kandidatinnen und Kandidaten verlief einmütig.
Die kandidatenliste: 1. Dr. Matthias Krell, 2. Ernst-Helmut Zöllner, 3. Benjamin Geldsetzer, 4. Fabian Bodora, 5. Gisela Hamann, 6. Marita Ganser, 7. Dieter Czichy, 8. Carlo Grifone,
9. Thomas Dohme, 10. Heiko Basseler, 11. Horst Gutacker, 12. Peter Weller, 13. Dieter Hähnel, 14. Karl-Heinz Mohr, 15. Erwin Rickert, 16. Dr. Detlef Koops, 17. Markus Behner, 18. Werner Böckling, 19. Horst Utsch, 20. Karl-Heinz Arndt, 21. Rainer Remhof, 22. Sebastian Jakob, 23. Christian Greb, 24. Joachim Renfordt, 25. Andreas Müller, 26. Christiane Heck, 27. Freimuth Magmer,  28. Anne-Katrin Pfeifer, 29. Michael Schütz.
xxx
Foto: Ernst Helmut Zöllner, Gisela Hamann, Benjamin Geldsetzer, Bernd Brato, Christian Greb, Fabian Bodora und Dr. Matthias Krell.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Tom Kalender feiert erstes Podium in der GT World Challenge Europe

Starkes Finale in Spanien: Nachwuchsrennfahrer Tom Kalender erreicht mit dem Team GetSpeed beim Saisonabschluss ...

Weitere Artikel


Karl-Ulrich Paul tritt in Hamm an

Jetzt ist es amtlich: Karl-Ulrich kandidiert für das Amt des Ortsbürgermeisters von Hamm. Am Samstag ...

RGZV wieder im Aufwind

Der RGZV Altenkirchen hat die Durststrecke überwunden und befindet sich wieder im Aufwind. Das machte ...

Männerchor absolvierte etliche Termine

Eine Fülle von Veranstaltungen hat der Wiedbachtaler Männerchor Neitersen im vergangenen Jahr bestritten. ...

Saalü! inszenierte Dorfkultur

Das Heimatvarieté Saalü! gastierte in Katzwinkel im alten Saal der Gaststätte "Vereinigung" - ein Theater ...

Praktischer Baumschnittkurs

Einen praktischen Obstbaumschnitt-Kurs bieten die Kreisverwaltung Altenkirchen und die Ortsgemeinde Mittelhof ...

Ein "Wrack" verursachte Unfall

Die Polizeibeamten trauten ihren Augen nicht: Als sie am Samstagmorgen zu einem Unfall auf der B 8 bei ...

Werbung