Werbung

Nachricht vom 19.07.2016    

B 9 - Vollsperrung zwischen A 48 und Stadtgrenze Koblenz

Zwischen der Stadtgrenze Koblenz (Höhe der Shell-Tankstellen) und der A 48 werden in beiden Fahrtrichtungen die obersten Asphaltschichten erneuert. Für die Arbeiten an dem rund drei Kilometer langen Streckenabschnitt muss an zwei Ferienwochenenden im Juli je eine Fahrtrichtung der B 9 voll gesperrt. Die erste Sperrung erfolgt am Wochenende 22. bis 25. Juli

Pendler nach Koblenz müssen Umleitungen fahren. Symbolfoto: NR-Kurier

Koblenz. Zur langfristigen Substanzerhaltung wird die hoch belastete B 9 nördlich von Koblenz instandgesetzt. Erste Sperrung Fahrtrichtung Bonn (Stadtgrenze bis A 48) am Freitag, 22. Juli, 9 Uhr, bis Montag, 25. Juli, 5 Uhr

Im Vor- und Nachgang sind noch Arbeiten jeweils als Tagesbaustellen, außerhalb der Berufsverkehrsspitzen, zwischen 9 und 15 Uhr während der Woche vorgesehen.

Der Verkehr wird großräumig umgeleitet. Die Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert. Das Gewerbegebiet Koblenz-Nord bleibt über eigens ausgeschilderte Umleitungen erreichbar.

Es ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Der Streckenabschnitt sollte deshalb möglichst großräumig umfahren werden.



Die Stadt Koblenz nutzt die Vollsperrung der B 9, um die Übergangskonstruktionen an den Brücken über die Eifelstraße und über die Von-Kuhl-Straße zu erneuern.

Der LBM Cochem-Koblenz und die Stadt Koblenz bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Weitere Artikel


Zwei Brände forderten die Feuerwehr Betzdorf

Zu gleich zwei Bränden in der Mittagszeit musste die Freiwillige Feuerwehr Betzdorf am Dienstag, 19. ...

Bundesligadamen beenden Faustballsaison im Mittelfeld

Am Sonntag, 17. Juli fand der letzte Spieltag der 2. Bundesliga West der Frauen in Obernhausen statt. ...

Für Ortsumgehung Mudersbach gibt es 39 Millionen Euro vom Bund

Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat dank seiner guten Vernetzung in Berlin erreicht, ...

Dreiste Diebstähle rund um Wissen

Es gibt Diebe, die schrecken vor nichts zurück. Zwei besonders dreiste Diebstähle wurden der Polizeiwache ...

SGD Nord betreut Badegewässer in der Region

Bei sommerlichen Temperaturen locken zahlreiche Badeseen mit kühlem, frischem Nass. Ziel ist es, die ...

CDU Hamm bietet Tagestour nach Aachen

Der europäische Gedanke fand in Aachen, der Stadt Karls des Großen seinen frühen Ursprung. Der Karlspreis ...

Werbung