Werbung

Nachricht vom 09.03.2009    

RGZV wieder im Aufwind

Der RGZV Altenkirchen hat die Durststrecke überwunden und befindet sich wieder im Aufwind. Das machte die jüngste Jahresversammlung des Vereins deutlich.

Nassen. Die schwere Zeit des Rasse-Geflügel-Zucht-Vereins Altenkirchen scheint vorbei zu sein. Vorsitzender Friedhelm Hassel, seine Vorstandskollegen und die anwesenden Mitglieder auf der Jahresversammlung zeigten sich jedenfalls in bester Aufbruchstimmung. Nicht nur die Vogelgrippe und ihre behördlichen Auswirkungen hatten den Geflügelzüchtern erhebliche Probleme bereitet. Das Feuer im landwirtschaftlichen Anwesen nebenan hatte zur Folge, dass das komplette Inventar des RGZV, Volieren, Käfige, Tischgarnituren und diverses züchterisches Zubehör verbrannten. Ein Jahr später ist dieser Fall abgeschlossen und die Züchter können jetzt wieder planen und neu aufbauen. So soll die Jugendgruppe, die inzwischen wieder einige Mitglieder zählt, unter der Anleitung von Tim Solbach neu Volieren bauen. Ein Freund des RGZV bereitet die Holzrahmen vor und das Mitglied Wolfgang Wachow stiftet den Maschendraht. Die Vereinszüchter, so Hassel in seinen Jahresrückblick, besuchten mit ihren Tieren zwei Veranstaltungen in Neuwied und in Etscheid. Hier wurden auch etliche gute Beurteilungen verbucht. Das eigene Hähnewettkrähen war ein Neubeginn, hielt sich aber in der Besetzung in überschaubaren Grenzen. Einige Mitglieder waren Besucher der Nationale in Dortmund und einer in Erfurt. Die Dortmunder waren recht angetan von der dortigen Ausstellung, die Erfurter Ausstellung sei eine Katastrophe gewesen und in der vorgestellten Durchführung nicht empfehlenswert. Ring- und Zeugwart Siegfried Hünermund sprach ebenfalls von einem Rückgang der Ringbestellung was die zurückhaltende Züchtung belege. Dieter Fabig legte seine Zuchtwartberichte vor und nannte die Zurückhaltung der Zuchtfreunde schade und hoffte auf eine Steigerung in diesem Jahr. Zu ähnlichen Ergebnissen kam auch Schriftführerin Martina Solbach in ihrem Bericht.
Kassierer Walter Göbler setzte die Finanzen des RGZV ins Bild und die Kassenprüfer Jürgen Krug und Wolfgang Wachow bescheinigten die exakte Buchführung. Die Entlastung von Vorstand und Kassenführer wurde einstimmig erteilt. Bei den Neuwahlen zum Vorstand stellte sich Kassierer Göbler nicht mehr zur Verfügung. Seine Nachfolge tritt Jürgen Krug nach einstimmiger Wahl an. Geflügelzuchtwart wurde ebenso einstimmig Dieter Fabig. Die Zuchtwarte werden zurzeit nicht mehr unterteilt, da die Belegung noch überschaubar ist. Für die Jugend ist Tim Solbach, mit Unterstützung des Vorstandes, zuständig. Ringwart Siegfried Hünermund bleibt im Amt, erhält aber Unterstützung von Walter Merkelbach. Als Kassenprüfer wurde einstimmig Wolfgang Wachow bestätigt. Als zweiter Kassenprüfer wurde Walter Merkelbach hinzu gewählt.
Am Samstag, 16. Mai, ist ein Arbeitseinsatz in Wissen beim dortigen RGZV geplant. Am Sonntag, 31. Mai, veranstalten die Wissener einen Kleintiermarkt. Ein Hähnewettkrähen ist am Sonntag, 28. Juni in Neu Hochstein/Daadethal. Samstag und Sonntag, 5. und 6. Dezember, ist die Lokal- und Westerwaldschau in Etscheid. Der RGZV begeht in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Ein Festkommers soll am und im Haus stattfinden. Als Termin steht das Wochenende vom 24. bis 25. Oktober. Der Sonntag ist für die Öffentlichkeit gedacht. Hier soll möglicherweise auch eine kleine Schau stattfinden. Zum Abschluss der Versammlung rief der Vorsitzende die Mitglieder auf, sich an den Erhaltungsarbeiten des Vereinshauses zu beteiligen. (wwa)
xxx
Friedhelm Hassel, Vorsitzender des RGZV (links), begrüßte den neuen Kassenwart Jürgen Krug (rechts), der für den bisherigen Kassenwart Walter Göbler (Mitte) gewählt wurde. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


MGV hat in diesem Jahr viel vor

Auch in diesem Jahr hat sich der MGV "Eintracht" Oberwambach einiges vorgenommen. Deshalb appellierte ...

Mehrener machten sauber

Jedes Jahr das alte Lied: Verantwortungsvolle Bürger räumen den Dreck weg, den verantwortungslose Kreaturen ...

Männerchor absolvierte etliche Termine

Eine Fülle von Veranstaltungen hat der Wiedbachtaler Männerchor Neitersen im vergangenen Jahr bestritten. ...

Karl-Ulrich Paul tritt in Hamm an

Jetzt ist es amtlich: Karl-Ulrich kandidiert für das Amt des Ortsbürgermeisters von Hamm. Am Samstag ...

Wäschenbach geht ins Rennen

Wallmenroths Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach wird bei den kommenden Wahlen wieder für das Amt kandidieren. ...

Betzdorfer SPD nominierte Kandidaten

Mit einer konstruktiven Mehrheit die Arbeit von Bürgermeister Bernd Brato unterstützen, das ist das Ziel ...

Werbung