Werbung

Nachricht vom 20.07.2016    

Kreis Altenkirchen unterstützt Einrichtung medizinischer Fakultät

Der Kreistag des Landkreises Altenkirchen hat in seiner letzten Sitzung am 27.Juni beschlossen, die Initiative der Universität Siegen und der Siegener Kreispolitik, an der Universität einen Studiengang für Humanmedizin einzurichten, zu unterstützen. Damit soll der Ärztemangel im ländlichen Raum verringert werden.

Altenkirchen. Der Kreistag würdigt ausdrücklich die bereits bestehenden Kooperationsmodelle der Universität Siegen mit Unternehmen und Einrichtungen im Kreis Altenkirchen und erwartet von der Erweiterung des Studienangebotes um den Bereich Humanmedizin positive Auswirkungen auf den Kreis.

Landrat Michael Lieber betont in der Pressemitteilung, wie wichtig es sei, dass die ländlichen Gebiete eine Zukunftsperspektive bei der hausärztlichen Versorgung und der Nachwuchsgewinnung haben. Denn, so Lieber: „der Ärztemangel ist auch im Westerwald und an der Sieg angekommen und wird sich aufgrund der Überalterung der Hausärzteschaft in vielen Orten weiter verschärfen. Immer mehr Landärzte gehen in den Ruhestand und finden für ihre Praxen keine Nachfolger.“

Aktuellen Studien zufolge ist der Beruf des Landarztes für junge Medizinstudenten äußerst unattraktiv. Bei angehenden Ärzten gilt das Studium der Allgemeinmedizin als „langweilig“. Außerdem scheuen demnach viele junge Mediziner das unternehmerische Risiko einer eigenen Praxis. Gerade junge Ärztinnen bevorzugen laut der Studie eine Anstellung in einer Praxis oder Klinik, gerne auch in Teilzeit, um Familie und Beruf vereinbaren zu können.



Bundesweit werden zudem Studienplätze im Fach Humanmedizin abgebaut. Gleichzeitig weist die Kreisverwaltung darauf hin, dass in Zukunft mit Blick auf den demografischen Wandel eine solide hausärztliche Versorgung sichergestellt sein müsse. Vor diesem Hintergrund erhofft sich der Kreistag durch ein Medizinstudium an der Universität Siegen auch für die ländlichen Regionen im Westerwald positive Auswirkungen. Werden junge Ärzte in der Region ausgebildet und direkt im Studium mit den Arbeitsbedingungen auf dem Land vertraut gemacht, könnten sich die Chancen, dass sich die Jungmediziner nach dem Studium für eine Stelle auf dem Land entscheiden, erhöhen. Zusammen mit neuen Förderprogrammen könnte eine humanmedizinische Fakultät an der Universität Siegen also dazu beitragen, den Ärztemangel im ländlichen Raum zu verringern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Weitere Artikel


Land unterstützt Ferienbetreuung

Die Ferienbetreuung der Jugendämter der Landkreise und der freien Träger in der Region sind für berufstätige ...

Die "Spendenaktion Motorrad" läuft

Die "Spendenaktion Motorrad" präsentiert den diesjährigen Hauptgewinn: ein Harley-Davidson Breakout Custombike ...

Filmprojekt der Medienscouts vorgestellt

"No Escape!?" heißt der Film der Medienscouts der Integrierten Gesamtschule Hamm, der vor den Ferien ...

Neue Rita-Kapelle in Friesenhagen-Bettorf eingesegnet

Die Namenspatronin der neuen Kapelle, die Heilige Rita, erhielt im Jahr 2011 im Rahmen eines Italienbesuches ...

Wundervolle Klänge aus der Wundertüte

Die universelle Sprache der Musik lernten die Kinder der Kindertagesstätte "Wundertüte" Pracht im Rahmen ...

Weyerbusch im Fußballfieber

Der SSV Weyerbusch lädt zu den Fußballspielen der kommenden Wochen ein. Der VG-Pokal der Verbandsgemeinde ...

Werbung