Werbung

Nachricht vom 20.07.2016    

Kreis Altenkirchen unterstützt Einrichtung medizinischer Fakultät

Der Kreistag des Landkreises Altenkirchen hat in seiner letzten Sitzung am 27.Juni beschlossen, die Initiative der Universität Siegen und der Siegener Kreispolitik, an der Universität einen Studiengang für Humanmedizin einzurichten, zu unterstützen. Damit soll der Ärztemangel im ländlichen Raum verringert werden.

Altenkirchen. Der Kreistag würdigt ausdrücklich die bereits bestehenden Kooperationsmodelle der Universität Siegen mit Unternehmen und Einrichtungen im Kreis Altenkirchen und erwartet von der Erweiterung des Studienangebotes um den Bereich Humanmedizin positive Auswirkungen auf den Kreis.

Landrat Michael Lieber betont in der Pressemitteilung, wie wichtig es sei, dass die ländlichen Gebiete eine Zukunftsperspektive bei der hausärztlichen Versorgung und der Nachwuchsgewinnung haben. Denn, so Lieber: „der Ärztemangel ist auch im Westerwald und an der Sieg angekommen und wird sich aufgrund der Überalterung der Hausärzteschaft in vielen Orten weiter verschärfen. Immer mehr Landärzte gehen in den Ruhestand und finden für ihre Praxen keine Nachfolger.“

Aktuellen Studien zufolge ist der Beruf des Landarztes für junge Medizinstudenten äußerst unattraktiv. Bei angehenden Ärzten gilt das Studium der Allgemeinmedizin als „langweilig“. Außerdem scheuen demnach viele junge Mediziner das unternehmerische Risiko einer eigenen Praxis. Gerade junge Ärztinnen bevorzugen laut der Studie eine Anstellung in einer Praxis oder Klinik, gerne auch in Teilzeit, um Familie und Beruf vereinbaren zu können.



Bundesweit werden zudem Studienplätze im Fach Humanmedizin abgebaut. Gleichzeitig weist die Kreisverwaltung darauf hin, dass in Zukunft mit Blick auf den demografischen Wandel eine solide hausärztliche Versorgung sichergestellt sein müsse. Vor diesem Hintergrund erhofft sich der Kreistag durch ein Medizinstudium an der Universität Siegen auch für die ländlichen Regionen im Westerwald positive Auswirkungen. Werden junge Ärzte in der Region ausgebildet und direkt im Studium mit den Arbeitsbedingungen auf dem Land vertraut gemacht, könnten sich die Chancen, dass sich die Jungmediziner nach dem Studium für eine Stelle auf dem Land entscheiden, erhöhen. Zusammen mit neuen Förderprogrammen könnte eine humanmedizinische Fakultät an der Universität Siegen also dazu beitragen, den Ärztemangel im ländlichen Raum zu verringern.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Land unterstützt Ferienbetreuung

Die Ferienbetreuung der Jugendämter der Landkreise und der freien Träger in der Region sind für berufstätige ...

Die "Spendenaktion Motorrad" läuft

Die "Spendenaktion Motorrad" präsentiert den diesjährigen Hauptgewinn: ein Harley-Davidson Breakout Custombike ...

Filmprojekt der Medienscouts vorgestellt

"No Escape!?" heißt der Film der Medienscouts der Integrierten Gesamtschule Hamm, der vor den Ferien ...

Neue Rita-Kapelle in Friesenhagen-Bettorf eingesegnet

Die Namenspatronin der neuen Kapelle, die Heilige Rita, erhielt im Jahr 2011 im Rahmen eines Italienbesuches ...

Wundervolle Klänge aus der Wundertüte

Die universelle Sprache der Musik lernten die Kinder der Kindertagesstätte "Wundertüte" Pracht im Rahmen ...

Weyerbusch im Fußballfieber

Der SSV Weyerbusch lädt zu den Fußballspielen der kommenden Wochen ein. Der VG-Pokal der Verbandsgemeinde ...

Werbung