Werbung

Region |


Nachricht vom 09.03.2009    

Mehrener machten sauber

Jedes Jahr das alte Lied: Verantwortungsvolle Bürger räumen den Dreck weg, den verantwortungslose Kreaturen in Feld und Flur hinterlassen haben. So auch in Mehren.

Mehren. Das Wetter zeigte sich nicht unbedingt von seiner freundlichsten Seite, als sich am Wochenende viele Bürger und Bürgerinnen, Jugendlichen und Schüler aus der Grundschule Weyerbusch auf die obligatorische, jährliche Flurreinigung, den Frühjahrsputz in Ortslage, Feld und Flur, machten. Die Bürger der Ortsgemeinde Mehren waren ebenso zahlreich erschienen wie auch die Jungen und Mädchen, die noch tatkräftige Unterstützung aus Weyerbusch erhielten. Mit von der Partie waren auch alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr Mehren. Recht unterschiedlich hat sich die Verunreinigung in der Natur bemerkbar gemacht. "Fastfood-Müll" war überall zu finden, Flaschen werden nach wie vor weggeworfen und auch Gegenstände aus Hausrat sind dabei zu finden. Aber auch Bauschutt und Autozubehör sind wieder verstärkt aufgetreten. (wwa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Florianskinder meistern Herausforderungen im Feuerwehrhaus

Ein spannendes Wochenende erwartete die Florianskinder der Bambinifeuerwehr Herdorf. Die jungen Nachwuchsfeuerwehrleute ...

"Milchbockschnack": Werkhausen setzt auf Gemeinschaft

In Werkhausen hat ein besonderes Bürgerprojekt für Aufsehen gesorgt. Der "Milchbockschnack" vereinte ...

Brücken bauen für einen erfolgreichen Schulstart

Der Übergang von der Kita zur Grundschule ist ein bedeutender Schritt im Leben eines Kindes. Um diesen ...

Musikalische Meisterwerke in Kirchen

Am 13. September 2025 wird die Lutherkirche in Kirchen zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Aktualisiert: Feststeckender Lkw - Blockade bei Mudersbach aufgehoben

In Mudersbach sorgte ein feststeckender Lkw am Mittwoch (10. September) für erhebliche Verkehrsbehinderungen. ...

Radwanderung des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach e.V. zum Raiffeisen-Turm auf dem Beulskopf

Für kommenden Sonntag, den 14. September 2025 lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) des Wanderdorfs ...

Weitere Artikel


Männerchor absolvierte etliche Termine

Eine Fülle von Veranstaltungen hat der Wiedbachtaler Männerchor Neitersen im vergangenen Jahr bestritten. ...

Ungeschminkt: Gesichter der Armut

Armut im reichen Deutschland hat viele Gesichter. Die Ausstellung der Caritasstiftung des Erzbistums ...

Eröffnungswoche rückt näher

Die Eröffnungswoche für die neue Wissener Kulturhalle auf dem ehemaligen Walzwerksgelände rückt näher. ...

MGV hat in diesem Jahr viel vor

Auch in diesem Jahr hat sich der MGV "Eintracht" Oberwambach einiges vorgenommen. Deshalb appellierte ...

RGZV wieder im Aufwind

Der RGZV Altenkirchen hat die Durststrecke überwunden und befindet sich wieder im Aufwind. Das machte ...

Karl-Ulrich Paul tritt in Hamm an

Jetzt ist es amtlich: Karl-Ulrich kandidiert für das Amt des Ortsbürgermeisters von Hamm. Am Samstag ...

Werbung