Werbung

Nachricht vom 22.07.2016    

Filmprojekt der Medienscouts vorgestellt

"No Escape!?" heißt der Film der Medienscouts der Integrierten Gesamtschule Hamm, der vor den Ferien fertiggestellt wurde. Das Thema Cybermobbing wird in dem Film eindringlich dargestellt, und mit Beginn des neuen Schuljahres wird er den 5. und 6. Klassen der IGS gezeigt werden.

Filmszene. Foto: Schule

Hamm. Seit dem Frühjahr 2016 gibt es an der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg in den Klassenstufen 8 und 9 Schülerinnen und Schüler, die dafür verantwortlich sind, wichtige Themen wie Jugendmedienschutz, aber auch medienpädagogische Förderung in der Schulgemeinschaft durch verschiedene Projekte zu verankern, sogenannte Medienscouts.

Die Schulsozialarbeiterinnen Valeska Weber und Jenny Weitershagen halfen diesen Jugendlichen nun, ein Projekt zu organisieren, das es ihnen ermöglichte, einen Werbe- und Aufklärungsfilm über die eigene Arbeit zu drehen. Mario Wantoch-Rekowski von medien.rlp, dem Institut für Medien und Pädagogik, kam dafür an die Schule und führte das Projekt gemeinsam mit den Medienscouts durch. Beteiligt waren Manuel Böhm, Torben Sippel, Tom Hähner, Lukas Pfeiffer, Nadine Mughal, Luisa Römer, Kim Fenstermacher, Philipp Woelki, Kais Qariezada und Jannik Sauerwald, der sogar eigens aufgenommene Musik zum Film beisteuerte.

Finanzielle Unterstützung erhielt das Projekt vom Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz. Unter der fachkundigen Anleitung von Mario Wantoch-Rekowski entwickelten die Medienscouts in nur drei Tagen eine Geschichte, drehten die einzelnen Szenen und schnitten den Film samt Tonaufnahmen zusammen. Das Ergebnis heißt „No Escape!?“ und handelt von Cybermobbing und seinen Folgen und will auf die Wichtigkeit der Arbeit der Medienscouts aufmerksam machen.




Stellenanzeige

img



Im Film selbst geht es um einen Jungen, der von seinen Mitschülern gemobbt wird. Sie drehen Handyvideos und stellen sie online, um ihn zu schikanieren. Immer mehr machen mit. Als der Junge keinen Ausweg mehr sieht, beschließt er, sich etwas anzutun.

An dieser Stelle stoppt der Film. Alles wird zurückgespult und eine Alternative wird aufgezeigt. Bevor den Jungen die Mobbing-Welle völlig zu überrollen droht, vertraut er sich einem Freund an, der rät, dass er sich an die Medienscouts wenden soll. Diese helfen mit einem klärenden Gespräch.

Im nächsten Schuljahr wird der Film allen Schülerinnen und Schülern der Orientierungsstufe 5 und 6 gezeigt. Einerseits sollen dabei Prävention und Aufklärung zum Thema Cybermobbing, denen im Zeitalter des Medienwandels eine hohe Bedeutung zukommt, klar im Vordergrund stehen. Andererseits sollen auch Ansprechpartner und Hilfsangebote der Medienscouts vorgestellt werden.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehrhelden im Ruhestand: Ein Wiedersehen voller Geschichten und Genuss

Das zweite Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen stand ganz ...

Einbruch in Lagerhalle im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Einbruch in eine Lagerhalle. Die Täter verschafften sich durch ...

Große Töne zum großen Jubiläum: Wissen zelebriert 125 Jahre Kapellengeschichte

Ein besonderes Jubiläum wirft seine Schatten voraus: Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen feiert 2026 ...

Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Weitere Artikel


AWO-Betreuungsvereine setzen auf Kontinuität

Die Mitgliederversammlung der AWO Betreuungsvereine im Landkreise Altenkirchen verlief harmonisch, ebenso ...

Das Handwerk ist attraktiv

Das Handwerk ist attraktiv, weil es Zukunft hat. Niemand kann sich vorstellen, dass es demnächst keine ...

Minister Lewentz besuchte Förderturm in Willroth

Der Förderturm der Grube Georg stand im Mittelpunkt eines Besuches von Innenminister Roger Lewentz im ...

Die "Spendenaktion Motorrad" läuft

Die "Spendenaktion Motorrad" präsentiert den diesjährigen Hauptgewinn: ein Harley-Davidson Breakout Custombike ...

Land unterstützt Ferienbetreuung

Die Ferienbetreuung der Jugendämter der Landkreise und der freien Träger in der Region sind für berufstätige ...

Kreis Altenkirchen unterstützt Einrichtung medizinischer Fakultät

Der Kreistag des Landkreises Altenkirchen hat in seiner letzten Sitzung am 27.Juni beschlossen, die Initiative ...

Werbung