Werbung

Nachricht vom 22.07.2016    

AWO-Betreuungsvereine setzen auf Kontinuität

Die Mitgliederversammlung der AWO Betreuungsvereine im Landkreise Altenkirchen verlief harmonisch, ebenso die Neuwahlen des Vorstandes. Einstimmig wurde der Vorstand wiedergewählt, Vorsitzender bleibt Horst Klein aus Neitersen. Eine Ehrung gehörte ins Programm der Versammlung die in der "Gelben Villa" in Kirchen stattfand.

Zum Schluss gab es das Gruppenfoto mit Vorstand und Geehrten. Foto: AWO

Kreis Altenkirchen/Kirchen. Die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Landkreis Altenkirchen luden in das Mehrgenerationenhaus „Gelbe Villa“ in Kirchen zur Mitgliederversammlung ein. Als Gastgeberin ließ Christine Haubrich vom Caritasverband die Entwicklung der gemeindenahen Psychiatrie und die seit den Anfängen dieser Arbeit vor annähernd 20 Jahren sehr gedeihliche Zusammenarbeit mit den AWO Betreuungsvereinen Revue passieren.

Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, selbst seit vielen Jahren als Vorstandsmitglied in den AWO Betreuungsvereinen im Landkreis Altenkirchen aktiv, hob in ihrem Grußwort die wichtige Arbeit der Betreuungsvereine bei der Umsetzung des Betreuungsrechts hervor und dankte den ehren- und hauptamtlichen Betreuerinnen und Betreuern für ihre Aktivitäten.

Der Vorsitzende Horst Klein berichtete über die vielfältige Arbeit der hauptamtlich und ehrenamtlich Mitarbeitenden und hob den weiter zunehmenden Informationsbedarf in der Bevölkerung an vorsorgenden Verfügungen wie Vollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung hervor. Besonders die individuelle Information und Beratung in den Büros der Betreuungsvereine in Betzdorf und Altenkirchen werde gerne angenommen. Es sei eine besondere Freude, so Klein weiter, Menschen zu ehren, die bei sonstigen Veranstaltungen zur Würdigung bürgerschaftlichen Engagements nur selten in Erscheinung treten: Menschen, die ehrenamtlich als rechtliche Betreuer und Betreuerinnen tätig sind.

Diese Ehrung liegt den Betreuungsvereinen besonders am Herzen, denn die rechtliche Betreuung ist ein Thema, das jeden betreffen kann: Wie schnell kann jeder Mensch durch einen Unfall, eine Erkrankung oder natürlich auch durch zunehmendes Alter in die Situation kommen, seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln zu können und deshalb auf die Unterstützung einer rechtlichen Betreuerin oder eines rechtlichen Betreuers angewiesen sein. So werde auch in diesem Jahr eine Person stellvertretend für die vielen ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer geehrt, die mit viel Engagement mit dabei sei.



Roswitha Becker kümmert sich nicht nur zeitlebens um ihre Tochter Anja, was alltägliche Belange betrifft, sie führt auch seit vielen Jahren die rechtliche Betreuung für sie. Sie konnte erreichen, dass ihre Tochter trotz ihrer Behinderung in einem eigenen Haushalt leben kann und weitgehend selbstständig ist. Heute ist es sogar so, dass sie selbst von Anja Unterstützung erhält. So ist ein vorbildliches Team entstanden und zusammengewachsen, das sich gegenseitig stützt und jeder seine Fähigkeiten einbringt.

Vorstandsmitglied Bodo Nöchel erläuterte die Kassenberichte und sprach von durchaus gesunden Vereinen. Es folgte die einstimmige Entlastung der Vorstände durch die Versammlung. In diesem Jahr standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der Geschäftsführer Dr. Holger Ließfeld führte routiniert durch die Wahlgänge und gab anschließend die Versammlungsleitung an den alten und neu gewählten Vorsitzenden Horst Klein weiter. Die bisherigen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt: Horst Klein aus Neitersen, Maria Fuchs aus Birken-Honigsessen, Irmgard Deutsch-Höfer aus Altenkirchen, Bodo Nöchel aus Neitersen und Sabine Bätzing-Lichtenthäler aus Forst. Ein Dank ging an Edda Grollius, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr als Vorstandsmitglied zu Verfügung stand und an der Versammlung nicht teilnehmen konnte. Als Rechnungsprüfer wurden Hartmut Hähn und Torsten Henn ebenfalls einstimmig wiedergewählt.

Die langjährige frühere Vorsitzende Eda Jahns konnte ebenfalls begrüßt werden und steht den Betreuungsvereinen weiterhin als Ehrenvorsitzende zur Verfügung. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung bestand noch Gelegenheit die Räumlichkeiten der gelben Villa zu besichtigen und sich über verschiedene Themen auszutauschen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Das Handwerk ist attraktiv

Das Handwerk ist attraktiv, weil es Zukunft hat. Niemand kann sich vorstellen, dass es demnächst keine ...

Tennis-Nachwuchs feierte Saisonabschluss

Für die jüngsten Tennisspieler/innen der Sportgemeinschaft (SG) Westerwald gab es kürzlich eine ganz ...

Wissener Schützenverein sagt Danke

Eines der größten Schützenfeste im nördlichen Rheinland-Pfalz, ausgerichtet vom SV Wissen, ist Geschichte. ...

Daaden erhält provisorischen Kreisverkehrsplatz

Der Umbau des Kreuzungsbereiches L 280/285 in der Ortsmitte Daaden zu einem Kreisverkehrsplatz startet ...

"Junges Forum" tagte in Wissen

Bei der zweiten Veranstaltung des Stadtverbandes der Jungen Union (JU) ging es um die Förderung Jugendlicher ...

Filmprojekt der Medienscouts vorgestellt

"No Escape!?" heißt der Film der Medienscouts der Integrierten Gesamtschule Hamm, der vor den Ferien ...

Werbung