Werbung

Nachricht vom 22.07.2016    

Wissener Schützenverein sagt Danke

Eines der größten Schützenfeste im nördlichen Rheinland-Pfalz, ausgerichtet vom SV Wissen, ist Geschichte. Der Verein zog eine erfreuliche Bilanz und sagt per Pressemitteilung Danke an die Majestäten, den vielen Mitwirkenden und den vielen Gästen aus nah und fern die für ein friedliches und fröhliches Fest sorgten.

Wissen. Mit König Pascal (Schmidt) und seiner charmanten Königin Carina (Otterbach), dem Jungschützenkönig Jan Lucas und Schülerprinz Miguel standen Repräsentanten an der Spitze des großen Schützenfestes die Ihr Amt mit Leib und Seele ausführten. Es hat Spaß gemacht mit einer solch jungen und tollen Truppe feiern zu dürfen. Deren Sympathie und Ausstrahlung konnte besser nicht sein.

Die Party Nacht mit der Band „Pn8“ war ein Riesenerfolg. Das Festzelt war proppevoll und die Stimmung prächtig. Die Tanzveranstaltung am Sonntag mit Musikuss und dem Helene Fischer Double "Jenny" war eine gelungene Sache. Die Stimmung prächtig und das Publikum toll. Am Montag Vormittag begann der Frühschoppen mit der Stadt-und Feuerwehrkapelle Wissen um 11 Uhr. Aufgrund der außergewöhnlichen Qualität der Kapelle hätte man sich den einen oder anderen Besucher mehr wünschen können. Aber leider ist aus dem Frühschoppen ein Spätschoppen geworden. Die Zeiten haben sich geändert. Um 13 trat abermals Musikuss auf die Bühne und trumpfte mit einem breiten Repertoire auf. Das Zelt war mittlerweile voll. Bis 18 Uhr dann ein nochmaliger Musikwechsel zu der Band Splash und DJ „Stocki“. Sie heizten dem Publikum bis weit nach Mitternacht ein.

Auch die traditionellen Konzerte und Umzüge in der Innenstadt erfreuen sich immer größter Beliebtheit. Am Samstag und Sonntag die Standkonzerte mit der Stadt-und Feuerwehrkapelle Wissen und den ungarischen Gästen aus Sopron. Was der Wissener Schützenverein hier seinem Publikum bietet sucht im weiten Umkreis seines Gleichen. Erfreulich sei anzumerken, dass es keine unangenehmen Nebenerscheinungen wie Schlägereien, große Sachbeschädigungen oder ähnliches gab. Alles in allem drei Veranstaltungstage für jede Altersgruppe, mit toller Stimmung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Wissener Schützenverein bedankt sich bei König Pascal und seiner Königin Carina, dem Hofstaat und den Jungmajestäten Jan Lucas und Miguel, den vielen Zuschauerinnen und Zuschauern während der Konzerte und der Umzüge, allen Besuchern des Festplatzes und der Festzeltes, allen Orchestern, Spielmannszügen und Bands, der Stadt- und Verbandsgemeinde Wissen für die gute und unbürokratische Zusammenarbeit, dem Deutschen Roten Kreuz für die Sicherheit während der Festtage, den Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr Wissen ohne deren Mithilfe ein Höhen-und Straßenfeuerwerk diesen Ausmaßes nicht möglich wäre, der Polizei die mit ihren Kräften präsent war und zuletzt diejenigen die wieder für Sauberkeit in der Stadt sorgten – ein ganz dickes Dankeschön den Mitarbeitern des Wissener Bauhofes.

Zusammenfassend bleibt zu sagen: Das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland Pfalz hat seinem Namen wieder einmal alle Ehre gemacht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Drama Türkei – Trifft es die Urlauber der Region?

Für den Urlaub mit der Familie wird gespart und alle freuen sich auf die Reise. Die Türkei, beliebtes ...

Minister Lewentz besuchte Förderturm in Willroth

Der Förderturm der Grube Georg stand im Mittelpunkt eines Besuches von Innenminister Roger Lewentz im ...

Beste Stimmung bei Grillfeier der Senioren-Union

Auch dieses Jahr wieder lud Kreisvorsitzende Karin Giovanella der Senioren-Union nach Breitscheidt zu ...

Tennis-Nachwuchs feierte Saisonabschluss

Für die jüngsten Tennisspieler/innen der Sportgemeinschaft (SG) Westerwald gab es kürzlich eine ganz ...

Das Handwerk ist attraktiv

Das Handwerk ist attraktiv, weil es Zukunft hat. Niemand kann sich vorstellen, dass es demnächst keine ...

AWO-Betreuungsvereine setzen auf Kontinuität

Die Mitgliederversammlung der AWO Betreuungsvereine im Landkreise Altenkirchen verlief harmonisch, ebenso ...

Werbung