Werbung

Nachricht vom 23.07.2016    

Events und Seminare über den Dächern von Wissen

Am Freitag, 22. Juli, wurden die Dachterrasse sowie ein Seminar- und ein Veranstaltungsraum im ehemaligen Laborgebäude der Hoesch-Werke in Wissen eingeweiht. Der letzte Mosaikstein eines gewaltigen Projektes zur neuen Nutzung des früheren Walzwerkes ist fertig. Bauherr Christoph Fischer begrüßte dazu den Architekten Klaus Kolb sowie die Handwerker und weitere Gäste über den Dächern von Wissen.

Dipl.-Ing. Christoph Fischer (links) und Architekt Klaus Kolb stellten den Gästen die neue Räume einschließlich der Dachterrasse vor. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. An den Fenstern des ehemaligen Hoesch-Gebäudes, das seit einigen Jahren zur Immobiliengesellschaft Bruchserseifer Immobilie Wissen gehört, steht in großen Buchstaben "Walzwerk Wissen". Der Schriftzug erinnert an vergangene Tage der 1950er Jahre, in denen in den Blütezeiten des Werkes bis zu 3.000 Beschäftigte im Weißblechwerk in Wissen arbeiteten. Der Name ist allerdings das einzige, was von damals übrig geblieben ist.

Das große Gebäude wurde komplett entkernt und Schritt für Schritt entstanden die neuen Veranstaltungsräume. Zunächst wurde lediglich die erste Etage für Weiterbildungszwecke umgebaut. In der zweiten Etage entstanden schließlich Büroräume, in denen sich das IT-Büro Nilius und das Ingenieurbüro Gelhausen-Bauer befinden.

Seit wenigen Wochen gibt es nun auch einen Seminarraum mit moderner Medientechnik für bis zu 150 Personen auf der dritten Etage. Hier sind zukünftig auch Foto- und Kunstausstellungen gelant. Außerdem gibt es einen großen Veranstaltungsraum mit Bar, Kühlschränken und einem Nebenraum für Catering auf der vierten Etage. Das neue Highlight ist die Dachterrasse auf 20 Metern Höhe auf dem ehemaligen Walzwerk, die mit einer tollen Aussicht über Wissen begeistert. Hier befindet sich eine Lounge-Bar mit Sitzmöglichkeiten und Bistrotischen. Mit einer Gesamtfläche von 450 Quadratmetern bieten die drei Etagen genügend Platz für die verschiedensten Veranstaltungen.

Diplom-Ingenieur und Bauherr Christoph Fischer zeigte sich sichtlich zufrieden mit dem Resultat. Nach einer Bauzeit von etwa sechs Monaten konnten die Räume fertiggestellt werden und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Er dankte allen, die in verschiedenster Form am Bau beteiligt waren und freute sich sehr, dass so viele Gäste seiner Einladung zur Einweihung gefolgt waren.

Nicht zuletzt der in diesem Jahr fertig gestellte Übergang vom Bahnhof zur Walzwerkstraße hat das Projekt vorangetrieben. Sowohl zu Fuß als auch mit dem Auto ist das Gebäude gut zu erreichen und es stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung.



Die Räumlichkeiten können für private Veranstaltungen, Seminare, Schulungen, Tagungen und Vieles mehr gemietet werden. Bereits jetzt gibt es schon etwa 30 Reservierungen für zukünftige Veranstaltungen. Auch eine Silvesterparty ist bereits in Planung. Anfragen können per E-Mail an walzwerkwissen@germania-wissen.de gerichtet werden. (rst)





Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Kollision mit Baum - Motorradfahrer starb an der Unfallstelle

Ein 47-jähriger Motorradfahrer aus der Gemeinde Wenden starb noch an der Unfallstelle. Er war im Streckenverlauf ...

Deutsche Bank Betzdorf unterstützt DRK

Mit vielen Nägeln, einigen Hämmern, Sägen und einer großen Kelle Motivation waren die Mitarbeiter der ...

Für Kirmes und Schützenfest steht das Programm

Die große Gebhardshainer Kirmes, "de Oos" und das Schützenfest können starten, ein Programm mit den beliebten ...

Kurier-Leser trafen "Truck Stop"

Ein heißes „Westernwald Country Festival“ erlebten die Country-Musik-Fans am Freitagabend, 22. Juli in ...

Minister Lewentz besuchte Förderturm in Willroth

Der Förderturm der Grube Georg stand im Mittelpunkt eines Besuches von Innenminister Roger Lewentz im ...

Das Handwerk ist attraktiv

Das Handwerk ist attraktiv, weil es Zukunft hat. Niemand kann sich vorstellen, dass es demnächst keine ...

Werbung