Werbung

Region |


Nachricht vom 09.03.2009    

Hunde-WC hat sich bewährt

Die von der Ortsgemeinde Etzbach vor einem Jahr am Friedhofs-Parkplatz aufgestellte Hundetoilette unter dem Motto "Umwelt sauber und fein - Hundekot hierein!" hat sich bewährt. Ortsbürgermeister Wolf-Dieter Stuhlmann zog jetzt eine überaus positive Bilanz.

Etzbach. Gemeinhin gelten Hunde als die treuesten Freunde des Menschen. Doch was ihre Hinterlas­senschaften betrifft, kommt es immer wieder zu Diskussionen bis hin zu Streitigkeiten. Vor­beugen wollte diesbezüglich - auch im Hinblick auf eine saubere Natur - die Ortsgemeinde Etzbach mit der Aufstellung einer Hundetoilette, und hat damit einen durchschlagenden Erfolg erzielt. Und dabei ist es ganz einfach: Tüte ziehen, Vierbeiner Geschäft erledigen lassen, dieses einsammeln und in der Tüte im Hundeklo entsorgen. An für sich sollte an der Etzbacher Hundetoilette keiner, der seinen Vierbeiner "Gassi" führt, vorbeigehen. Das Hunde-WC ist sichtbar aufgestellt und bei Benutzung werden Straßen und Grundstücke vor "Tretminen" verschont. Die "Häufchen" sind nicht nur eklig, sondern können auch gefährlich sein. Der Hundekot ist bekanntlich ein Nährboden für Viren, Bakterien und Würmer. Der Parkplatz zwischen Heckenhof und Etzbach, unmittelbar an der Kreisstraße gelegen, ist ein beliebter Treffpunkt für Hundeführer aus nah und fern, die nach einem Plausch mit anderen Hundebesitzern dann "ausschwärmen".
Ortsbürgermeister Wolf-Dieter Stuhlmann zeigt sich erfreut über die Disziplin der meisten Hundehalter, die am Parkplatz ihren Rundgang beginnen oder auch beenden. "Die von der Ortsgemeinde Etzbach aufgestellte Hundetoilette wird sehr gut angenommen. Der Bauhof muss einmal in der Woche eine Entsorgung vornehmen", so der Ortsbürgermeister. Stuhlmann hofft, dass auch diejenigen Hundeführer, die bisher vielleicht aus Gedankenlosig­keit oder Rücksichtslosigkeit oder gar Bequemlichkeit nach dem Verrichten eines Geschäftes durch ihren Vierbeiner die Einrichtung nicht nutzen, das Hunde-WC in Zukunft in Anspruch nehmen und den Hundekot ordnungsgemäß entsorgen. Diesbezüglich wurden bereits einige "Herrchen" und "Frauchen" angesprochen, aber unterschiedlich - teilweise mit dem Hinweis auf die gezahlte Hundesteuer-– darauf reagierten. Unterm Strich sei die Aufstellung der Hundetoilette eine gelungene Aktion, die sich trotz einiger Unkenrufe bewährt habe. Ein besonderer Dank Stuhlmanns galt den zahlreichen gewissenhaften Hundeführern. (rö)
xxx
Diese Hundebesitzerinnen verhalten sich richtig. Elke Gerhards und Marion Wenta­scheck (rechts) entsorgen das Geschäft ihrer Vierbeiner "Max" und "Hanka" in der Hunde­toilette. Von der Aufstellung des Hunde-WC vor einem Jahr bis heute zog Ortsbürgermeister Wolf-Dieter Stuhlmann eine positive Bilanz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Adventskonzert in Daaden: "Vom Himmel hoch" mit Chor, Solisten und Orchester

Am Sonntag, 7. Dezember 2025, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Daaden zu einem besonderen Adventskonzert ...

Weihnachtlicher Budenzauber bei der Feuerwehr Herdorf

Feierlich geschmückt, wetterfest vorbereitet und mit einem abwechslungsreichen Programm: Der Weihnachtszauber ...

Adventlicher Konzertabend in Hilgenroth mit Musik und Literatur

ANZEIGE | Am Nikolaustag erwartet Besucher der Evangelischen Kirche Hilgenroth ein stimmungsvolles Programm ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Weitere Artikel


Feuerwehr: Ausnahmeregelung kommt

Die Führerschein-Ausnahmeregelung für die Feuerwehren kommt. Das teilte jetzt der CDU-Bundestags-Kandidat ...

Biennale-Vorstellungen bewerten

Zwei Jurys (Schüler und Universitäts-Mitarbeiter) sowie das gesamte Publikum können ihre Bewertungen ...

Großes Engagement für Frauenchor Pracht

Großes Engagement hat den Frauenchor Pracht auch im vergangenen Jahr ausgezeichnet. Aber die schrumpfende ...

Löschzug war 2008 nicht wenig gefordert

Über Arbeit im Jahr 2008 brauchte der Löschzug Oberlahr der VG-Feuerwehr Flammersfeld nicht zu klagen. ...

Humorvoller Leitfaden übers Singen

Einen bisher wohl einmaligen "ernsthaft heiteren" Leitfaden fürs Singen im Chor hat jetzt die Chor-AG ...

Männerchor absolvierte etliche Termine

Eine Fülle von Veranstaltungen hat der Wiedbachtaler Männerchor Neitersen im vergangenen Jahr bestritten. ...

Werbung