Werbung

Nachricht vom 24.07.2016    

Zusammenarbeit soll Erfolg bringen

Die Bürgerinitiative (BI) Wildenburger Land wird Mitglied im Bündnis "Energiewende für Mensch und Natur". Durch die Mitgliedschaft im landesweit aktiven Bündnis kann die BI Wildenburger Land auf die Fachkompetenz der Mitglieder zurückgreifen und erhält so weitere tatkräftige Unterstützung bei ihren zukünftigen Aktivitäten.

Friesenhagen. Nach dem man bei einem Treffen von Bürgerinitiativen aus dem nördlichen Rheinland Pfalz, dem Siegerland, Sauerland und dem Bergischen Land im März eine verstärkte Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung vereinbart hatte, ist die Bürgerinitiative Wildenburger Land nun auch dem Bündnis Energiewende für Mensch und Natur beigetreten.

Das Bündnis Energiewende für Mensch und Natur in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und angrenzenden Regionen ist ein Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen und Bürger sowie 55 regional tätiger Bürgerinitiativen und Vereine mit mehr als 9000 Mitgliedern. Diese fordern einen ökologisch, sozial, technisch und volkswirtschaftlich sinnvollen Ausbau erneuerbarer Energiequellen. Zugleich fordern sie bei der Umsetzung der Energiewende einen wirkungsvollen Schutz des Menschen, der natürlichen Lebensgemeinschaften sowie der Kulturlandschaften ein.

Das Bündnis setzt sich im Rahmen der Energiewende ein für:
eine ökologisch, sozial, technisch und volkswirtschaftlich sinnvolle Entwicklung der Energiewende, die Mensch und Natur ausreichend beachtet und schützt,
die Wahrung und Durchsetzung des Natur- und Artenschutzes sowie des Landschafts- und Denkmalschutzes,
einen wirkungsvollen gesundheitlichen Schutz der Menschen bei der Umsetzung der Energiewende,
die Erhaltung einer menschenwürdigen Umwelt in einer das Leben fördernden gesunden und harmonischen Landschaft,
die Bewahrung des Naturerbes und unserer Wälder,
insbesondere den Schutz von Naturparken, Biosphärenreservaten, Natura-2000Gebieten, Vogelschutzgebieten, Naturschutzgebieten, Zugvogelkorridoren, Landschafts- und Wasserschutzgebieten, Welterbegebieten sowie vorgeschichtlicher und historischer Fundareale vor Industrialisierung, insbesondere durch Windkraftanlagen in diesen Gebieten,
die schonende Nutzung der natürlichen Lebensgrundlagen.



Weitere Informationen gibt es in Kürze auf der neu gestalteten Internetseite www.bi-wildenburgerland.de .


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Hartes Rennen mit Klassensieg glücklich beendet

Das 56. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen wurde für den Chef Oliver Schumacher von H & S Ralleysport ...

Keine Berührungsängste mit Papageien

Ein interessantes Rahmenprogramm gehörte zur Ausflugsfahrt der Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen ebenso ...

Mit dem Kanu auf der Lahn machte Spaß

Der Ju- und Ju-Jutsu Verein Daaden und seine Kooperationspartner boten 39 Personen eine schönen Ferientag ...

Für Kirmes und Schützenfest steht das Programm

Die große Gebhardshainer Kirmes, "de Oos" und das Schützenfest können starten, ein Programm mit den beliebten ...

Sommerfest bei den Reha-Sportlern

Die Reha-Sportgemeinschaft Wissen hatte zu ihrem Sommerfest auf den Hof nach Niederdurwittgen eingeladen. ...

Deutsche Bank Betzdorf unterstützt DRK

Mit vielen Nägeln, einigen Hämmern, Sägen und einer großen Kelle Motivation waren die Mitarbeiter der ...

Werbung