Werbung

Kultur |


Nachricht vom 09.03.2009    

Biennale-Vorstellungen bewerten

Zwei Jurys (Schüler und Universitäts-Mitarbeiter) sowie das gesamte Publikum können ihre Bewertungen abgeben - für alle Vorstellungen der Siegener Biennale, die vom 10. April bis zum 2. Mai im Apollo-Theater in Siegen stattfindet. Sozusagen ein Stück Kultur-Demokratie.

Siegen. Zwei Jurys und das gesamte Publikum sind aufgerufen, bei der ersten Siegener Biennale vom 10. April bis 2. Mai alle Vorstellungen zu bewerten und zu kommentieren. Eine der Jurys besteht aus Studierenden und Hochschullehrern der Siegener Universität. Dazu gehören Georg Sedlak und Anke Bliedtner, die beide in verschiedenen Theatergruppen - als Schauspieler, aber auch im Bereich Regie - mitgewirkt haben. Sie wirkten auch bei der Siegener "Studiobühne" mit. Die hat  Professor Dr. Jürgen Kühnel gegründet und 29 Jahre lang geleitet. Sein studentisches Ensemble wurde zu einer kulturellen Institution mit Wirkung weit über die Siegener Hochschule hinaus. Auch Kühnel arbeitet in der Jury mit, ebenso Professor Dr. Brigitte Pichon, die an der Uni Siegen Anglistik unterrichtet und seit Jahren im Programmbeirat des Siegener Theaters mitarbeitet. Fünftes Jury-Mitglied ist Professor Dr. Hans-Jörg Deiseroth, der anorganische Chemie lehrt und das Theater liebt, weil es für seine ganz persönliche Chemie wichtig ist.
Die zweite Jury wurde aus Siegerländer Schülerinnen und Schülern gebildet, die sich besonders fürs Theater interessieren, zum Teil auch schon eigene Theatererfahrungen mitbringen. Dazu gehören Anna van Doorn (Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen), Mariem Benoufella (Clara-Schumann Gesamtschule Kreuztal), Niklas Kölsch (Berufsbildungszentrum der IHK Siegen), Stephanie Weigelt (Hauptschule Wilnsdorf) und Joana Czycholl (Evangelisches Gymnasium Weidenau).
Am Ende wird es von jeder Jury ein Votum für die beste Vorstellung geben.
Auch das Publikum stimmt ab: Jeder kann nach der Vorstellung seine Eintrittskarte im Foyer in einen von drei Kästen werfen, die beschriftet sind mit "Sehr gut", "Okay" oder "War nix". Aus dem Ergebnis geht die Sieger-Aufführung hervor. Übrigens: Der Vorverkauf für alle Biennale-Vorstellungen läuft schon.
Karten gibt es an der Apollo-Theaterkasse (Di.-Fr. 13-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr sowie eine Stunde vor der Vorstellung), an den Vorverkaufsstellen oder online: www.apollosiegen.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Großes Engagement für Frauenchor Pracht

Großes Engagement hat den Frauenchor Pracht auch im vergangenen Jahr ausgezeichnet. Aber die schrumpfende ...

Vorstand des ASV erhielt Vertrauen

Einstimmig wiedergewählt wurde der Vorstand des ASV Altenkirchen in der Jahresversammlung in der Stadthalle, ...

Frauenchor hat wieder viel vor

Wieder einiges zu bieten hat auch in diesem Jahr der Frauenchor Oberwambach. Neben den gesanglichen Ambiltionen ...

Feuerwehr: Ausnahmeregelung kommt

Die Führerschein-Ausnahmeregelung für die Feuerwehren kommt. Das teilte jetzt der CDU-Bundestags-Kandidat ...

Hunde-WC hat sich bewährt

Die von der Ortsgemeinde Etzbach vor einem Jahr am Friedhofs-Parkplatz aufgestellte Hundetoilette unter ...

Löschzug war 2008 nicht wenig gefordert

Über Arbeit im Jahr 2008 brauchte der Löschzug Oberlahr der VG-Feuerwehr Flammersfeld nicht zu klagen. ...

Werbung