Werbung

Nachricht vom 24.07.2016    

Birken-Honigsessen hat eine Schützenkönigin

Am Samstag, 23. Juli, fand zum ersten Mal an einem Samstagabend das 48. Vogelschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen statt. Mit dem 269. Schuss konnte die 49-jährige Anja Schäfer aus Birken-Honigsessen den Vogel zu Fall bringen. Jungschützenkönig wurde Philipp Reuber, Schülerprinz ist ist nun Benjamin Görgen und Bambiniprinz ist Janic Buchholz.

Anja Schäfer ist neue Schützenkönigin der St. Hubertus Schützenbruderschaft. Zu den ersten Gratulanten gehörte Pfarrer Martin Kürten, Brudermeister Jörg Gehrmann, Ehemann Martin Schäfer, Benjamin Görgen, Philipp Reuber und Florian Jung (von links). Foto: Verein

Birken-Honigsessen. Um 17.30 Uhr traten die Schützen auf dem Schulhof der Grundschule in Birken-Honigsessen an, um unter Begleitung der Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen zum Schießstand am Schützenhaus zu marschieren. Die Kapelle sorgte auch für die passende Unterhaltung während des Wettkampfs.

Um 18 Uhr begann dann das Vogelschießen und wurde zwischendurch von starkem Regen begleitet. Die Schützen ließen sich die gute Stimmung dennoch nicht verderben und so kamen am Abend auch zahlreiche Besucher zum Schützenhaus. Die Eröffnungsschüsse wurden traditionell von der amtierenden Majestät, Christian Thiem, Präses Pfarrer Martin Kürten und dem Ortsbürgermeister Hubert Wagner abgegeben.

Beim Schießen mit der Laserpistole konnte Janic Buchholz mit 27 Ringen sein Amt als Bambiniprinz verteidigen. Anschließend wurde Benjamin Görgen mit dem 169. Schuss Schülerprinz und löste damit Niclas Huppertz ab. Die Krone schoss hier der nun ehemalige Schülerprinz Niclas Huppertz mit dem 38. Schuss. Der Reichsapfel wurde von Benjamin Görgen mit dem 100. Schuss und das Zepter von Justin Reiß mit dem 137. Schuss abgeschossen.

Es folgte das Schießen um die Jungschützenwürde, bei dem insgesamt 11 Anwärter antraten. Philipp Reuber aus Birken-Honigsessen schaffte es schließlich mit dem 195. Schuss, den Vogel zu bezwingen und tritt als neuer Jungschützenkönig die Nachfolge von Lars Lauer an. Die Insignien wurden geschossen von Lars Stangier (Krone), Sabrina Stahl (Zepter) und Jonas Tereick (Reichsapfel).

Eine stolze Anzahl von 29 Anwärtern schoss im Anschluss ab etwa 20 Uhr auf den Königsvogel. Am Ende wurde der Schießwettbewerb zwischen dem Ehepaar Martin und Anja Schäfer ausgetragen und schließlich fiel der Vogel um kurz vor 22 Uhr beim 269. Schuss der nun amtierenden Schützenkönigin Anja Schäfer. Die Freude war riesig und so wurde im Anschluss auf die neue Majestät angestoßen. Klaus Schuhen schoss mit dem 17. Schuss die Krone sowie mit dem 79. Schuss das Zepter. Der Reichsapfel wurde mit dem 32. Schuss von Carina Ring zu Fall gebracht.

Unmittelbar vor dem Schießwettbewerb wurde Egon Kohnen aus Birken-Honigsessen für seine 25-jährige Mitgliedschaft bei der St. Hubertus Schützenbruderschaft von Brudermeister Jörg Gehrmann geehrt.

Das neue Konzept der Schützenbruderschaft war an diesem Samstagabend aufgegangen. Erstmals fand das Vogelschießen an einem Samstagabend statt am Sonntagnachmittag statt. Man erhoffte sich damit eine steigende Besucherzahl, nachdem in den vergangenen Jahren immer weniger Zuschauer am Sonntag das Vogelschießen besuchten. Diesmal kamen trotz des durchwachsenen Wetters viele Besucher zum Vogelschießen und feierten in großer Runde die neuen Majestäten. Eine weitere Neuheit war das Musikduo "Supreme", das bis in die späten Abendstunden für gute Stimmung sorgte. (rst)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Zweiradkontrollen mit ernüchternder Bilanz

44 Motorradfahrer wurden auf der B 256 in Eichelhardt und in Flammersfeld kontrolliert. Ein Motorradfahrer ...

Großer Andrang beim Festumzug des SV „Im Grunde“ Marenbach

Zum Jubiläums-Festzug am Sonntagnachmittag fanden sich viele befreundete Schützenvereine und Schützengesellschaften ...

Eingangsbereich des alten Wasserstollens hergerichtet

Das Projekt "Alter Wasserstollen" in Herkersdorf ist abgeschlossen, Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen ...

Damenmannschaft des SSV Eichelhardt gewinnt den VG-Pokal

Im Endspiel um den VG-Pokal der Damen standen sich auf der Sportanlage in Weyerbusch der SSV Weyerbusch ...

Sporting Taekwondo erhielt Ehrenpreis im Saarland

Für die Mannschaft von Sporting Taekwondo Altenkirchen gab es einen Ehrenpreis von der Ministerpräsidentin ...

Schützenverein „Im Grunde“ Marenbach startete ins Jubiläumsfest

Seit 50 Jahren besteht der Schützenverein "Im Grunde" Marenbach. Dieses Jubiläum feiert der Verein vom ...

Werbung