Werbung

Nachricht vom 25.07.2016    

Großer Andrang beim Festumzug des SV „Im Grunde“ Marenbach

Zum Jubiläums-Festzug am Sonntagnachmittag fanden sich viele befreundete Schützenvereine und Schützengesellschaften sowie andere Vereine ein. Die Reihe der Teilnehmer war schier endlos und die Durchgangsstraße musste durch die Feuerwehr Weyerbusch gesperrt werden. Begleitet wurde der Jubiläumsverein durch drei Musikkapellen. König Burkhard I. genoss die Parade.

König Burkhard I. ließ es nicht nehmen, die Parade abzuschreiten, trotz Sportverletzung. Fotos: kkö

Marenbach/Oberirsen. Im Rahmen des Schützenfestes zum 50-jährigen Jubiläums des SV „Im Grunde“ Marenbach fand der Festzug am Sonntag, 24. Juli, ab 13.30 statt. Eine große Zahl Schützen und Mitglieder anderer Vereine waren erschienen. Neben den eigenen Mitgliedern konnte der Hauptmann die Schützen aus Altenkirchen, Döttesfeld, Raubach, Orfgen, Michelbach, Maulsbach und Leuzbach-Bergenhausen begrüßen. Am Festzug nahmen außerdem der FHC Oberirsen, die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen und die Landjugend Flammersfeld teil.

Begleitet wurde dieser lange Zug durch den Spielmannszug der Feuerwehr Asbach, den Musikzug der Feuerwehr Nistertal und den Musikverein „Westerwaldklänge“ Asbacher-Land. Viel begeisterte Bürger wollten sich das Spektakel nicht entgehen lassen. Trotz drückender Schwüle freuten sich die Gastvereine mit den Freunden aus Marenbach, dass das Wetter mitspielte.

Eine Besonderheit war der Gruß an die Fahnen der teilnehmenden Vereine. Da sich der amtierende König, Burkhard I. Cholewa, vor kurzer Zeit eine Sportverletzung zugezogen hatte, war er gehandicapt. Der Gips konnte gerade noch rechtzeitig abgenommen werden allerdings muss er eine Schiene tragen. Er wurde an den angetretenen Vereinen im Cabrio vorbeigefahren. Den Rückweg legte er dann aber doch zu Fuß zurück was ihm die Hochachtung der Anwesenden einbrachte.



Der „Lindwurm“, in der Hauptsache durch die Farbe grün geprägt, zog dann zum Schützenhaus. Dort hatten alle Majestäten und die Honoratioren Aufstellung genommen um den Teilnehmern ihren Gruß zu entbieten. Im Anschluss zogen die Majestäten in das Festzelt wo dann der Königsempfang mit der Übergabe der Geschenke stattfand, bevor das Kuchenbüffet eröffnet wurde.
Vorsitzender Udo Walterschen sagte: "Der Besuch von Freunden, in solch großer Zahl macht uns stolz und animiert uns zum weitermachen". (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Eingangsbereich des alten Wasserstollens hergerichtet

Das Projekt "Alter Wasserstollen" in Herkersdorf ist abgeschlossen, Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen ...

SG Altenkirchen/Neitersen gewinnt VG-Pokal

Den Verbandsgemeinde Pokal holte sich mit dem Sieg die SG Altenkirchen/Neitersen mit 5:1 gegen den SC ...

Mehr als 130 Trial-Freunde fuhren in Hergenroth um die Pokale

Am vergangenen Wochenende zog es wieder viele Schaulustige an den Hergenrother Bolzplatz, wo die Trialfreunde ...

Zweiradkontrollen mit ernüchternder Bilanz

44 Motorradfahrer wurden auf der B 256 in Eichelhardt und in Flammersfeld kontrolliert. Ein Motorradfahrer ...

Birken-Honigsessen hat eine Schützenkönigin

Am Samstag, 23. Juli, fand zum ersten Mal an einem Samstagabend das 48. Vogelschießen der St. Hubertus ...

Damenmannschaft des SSV Eichelhardt gewinnt den VG-Pokal

Im Endspiel um den VG-Pokal der Damen standen sich auf der Sportanlage in Weyerbusch der SSV Weyerbusch ...

Werbung