Werbung

Nachricht vom 26.07.2016    

Großes Seifenkistenrennen in Forst-Seifen

Am Wochenende, 27./28. August, liegt über dem Forster Ortsteil Oberseifen wieder ein „Hauch von Formel 1“. Wenn im belgischen Spa Nico Rosberg, Sebastian Vettel und Co. an den Start gehen, sind es beim 4. Seifenkistenrennen der Ortsgemeinde Forst und des Heimat- und Sportvereines Holperbachtal motorlose Flitzer im Rennwagenstil, Serienmodelle und im Eigenbau errichtete klassische Vehikel. Startgebühren werden keine erhoben.

Besondere Seifenkisten-Kreationen von der Badewanne bis zur Dusche waren im Motodrom Oberseifen auch schon am Start. Foto: pr

Forst. Rennsportfreunde jeden Alters werden im Oberseifener Motodrom wieder voll auf ihre Kosten kommen, wenn sich die Startflagge zigmal senkt. Schließlich geht es um Pokale, Urkunden und Medaillen, oder um einfach einmal Mut, Schneidigkeit, Tempo und Kurventechniken zu zeigen.

Trotz sicherlich hier und da aufkommender Euphorie steht die Sicherheit an erster Stelle. Zum Start werden nur funktionstüchtige Seifenkisten zugelassen, die sich einer technischen Abnahme zu unterziehen haben. Bindend vorgeschrieben ist auch die Kleidung vom Schutzhelm, Handschuhen bis zum festen Schuhwerk. Mit Stroh- und Heuballen „abgepolstert“ wird die Rennstrecke, bei der natürlich auch spektakuläre Kurven nicht fehlen.

Bereits seit einigen Monaten laufen die Vorbereitungen für das rennsportliche Ereignis, das mittlerweile in der Region sowie dem Oberbergischen Kreis und Siegkreis ein positives und nachhaltiges Echo findet, auf Hochtouren. Zurzeit läuft die heiße Phase; es soll sogar ein Beauftragter für das Wetter bestellt worden sein. Denn bei Regen wird die Strecke rutschig, was keiner möchte.

Die Rennen in der „Null-PS-Klasse“ werden live kommentiert und die elektronisch gestoppten Zeiten sofort an die Zuschauer weiter gegeben. Diese erleben somit Action im Minutentakt, sind immer auf dem aktuellen Stand und können ihre Fahrer entsprechend motivieren, Tipps geben und anfeuern.

Die Wertung erfolgt in verschiedenen Klassen und in zwei Läufen, die gesamte Abwicklung nach den Vorschriften des DSKD (Deutsches Seifenkisten Derby), dem Dachverband für motorlosen Rennsport in Deutschland. Alles kann an den Start gehen. Voraussetzung ist, dass die Boliden den Sicherheitsnormen entsprechen.

Eröffnet wird das Rennsport-Spektakel am Samstag, 27. August, 11 Uhr, mit einem freien Training. Ab 18 Uhr werden die Seifenkisten präsentiert, anschließend ist eine Boxenparty im Dorfgemeinschaftshaus Seifen.

Am Sonntag, 28. August, findet das erste Rennen um 10 Uhr statt. Nach der um 12.30 Uhr beginnenden Mittagspause gehen um 13 Uhr die Jüngsten an den Start. Für Kinder bis zum 8. Lebensjahr steht ein Bobbycar-Rennen auf dem Programm. Auch hier geht es um begehrte Medaillen. Das zweite und sicherlich entscheidende Seifenkisten-Rennen ist für 14 Uhr vorgesehen; die Siegerehrung steht um 17 Uhr an.

Ortsbürgermeister Jürgen Mai (02682-8596; juergenhmai@web.de) und Udo Gaidosch (02682-232; udogaidosch@t-online.de), die auch Infos erteilen, würden frühzeitige Anmeldungen begrüßen, um so auch das Fahrerlager in einer entsprechenden Größe vorbereiten zu können.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Weitere Artikel


Günther-Tore schließt, Faurecia kämpft, Menk-Mitarbeiter profitieren

Drei Firmen standen im Fokus einer Inforunde der IG Metall Betzdorf. Und unterschiedlicher konnten die ...

Unterstützung für eine Zukunft mit Perspektive

Die Beyer Mietservice KG setzte ein Signal mit einer Spende für das Berufsvorbereitungsjahr "Sprache" ...

Koblenz: Erneute Vollsperrung B9 bis Autobahn

Nachdem am Wochenende 22. bis 24. Julli die Fahrbahn in Richtung Bonn erfolgreich saniert worden ist, ...

SG Puderbach holte den Pokal

Einen Rückblick auf die Sportwoche schickte die SG Niederhausen-Birkenbeul und die Ergebnislisten. Der ...

"Tag der Hände" soll für Krankenhaushygiene sensibilisieren

Der "Tag der Hände" findet am 2. August in der Zeit von 10 bis 14 Uhr im St. Antonius-Krankenhaus Wissen ...

Altes Handwerk erlernt

Die Landfrauen Bezirk Altenkirchen erlernten die Kunst des Flechtens mit Weidenruten. Ein altes Handwerk ...

Werbung