Werbung

Nachricht vom 10.03.2009    

Holztage sind jetzt startklar

Die Westerwald-Holztage in Wissen am 24. April sind startklar. Alle Stände für die Veranstaltung - es sind 50 - sind inzwischen vergeben, das Fachprogramm für Ingenieure und Architekten steht.

Kreis Altenkirchen/Wissen. Die Vorplanungen für die Westerwald Holztage 2009 in Wissen sind nahezu abgeschlossen. Es konnte eine ganze Reihe von interessanten Ausstellern für die Veranstaltung gewonnnen werden. Die Besucher der Westerwald Holztage erwartet ein abwechslungsreiches Messeprogramm, in dem insgesamt über 50 Aussteller zur Beantwortung aller Fragen zur Verfügung stehen. Neben der Bereitstellung von Informationen zur energetischen und baustofflichen Nutzung, können im Außenbereich modernste Holzverarbeitungsgeräte in Aktion erlebt werden. Das Spektrum reicht dabei von der "kleinen" Motorsäge bis hin zur "großen" Vollerntemaschine. Ingenieure und Architekten haben die Möglichkeit, sich für die Fachvorträge zur energetischen und stofflichen Nutzung, die am 24. April, ab 13.30 Uhr, angeboten werden, bei der Kreisverwaltung Altenkirchen, Lars Kober, Telefon 02681/81 29 13 oder lars.kober@kreis-ak.de, anzumelden. Das Fachprogramm sowie alle weiteren Informationen sind unter der Internetseite www.westerwald-holztage.de abrufbar.
Seit einigen Jahren wächst das Interesse an Holz als regionalem Energieträger stetig an. Scheitholzöfen sind wieder in heimische Stuben eingezogen, Pelletanlagen gehören zum Standardrepertoir eines jeden Heizungsbauers und immer mehr Unternehmen greifen auf Verbrennungsanlagen mit Holzhack-Schnitzeltechnik zurück. Doch dies ist nur die eine Seite der Medaille. Holz kann und ist weitaus mehr. Wer mit Holz baut, genießt hundertprozentiges Wohlbefinden, trägt zu einer verbesserten CO2-Bilanz bei und kann seine individuellen Wohnideen in die Praxis umsetzen. Die Westerwald Holztage sollen auch dazu beitragen, Vorurteile gegenüber dem Baustoff Holz abzulegen. So verfügt Holz beispielsweise über eine wesentlich bessere Feuerfestigkeit als allgemein angenommen. Ziel der Veranstaltung ist es deshalb, auch ein regionales Bewusstsein für diese heimische Ressource zu entwickeln und zu fördern. Denn der Waldreichtum in den drei Landkreisen der Gemeinschafts-Initiative "Wir Westerwälder – Landschaft, Leistung, Leute", Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis, ist enorm. Die Nutzungsmöglichkeiten sind, was sich nicht zuletzt positiv auf die wirtschaftlichen Entwicklungschancen der Region auswirken kann, hoffen die Veranstalter. Nähere Informationen sind im Internet unter www.westerwald-holztage.de abrufbar. Das Informationsheft steht ab dem 27. März zur Verfügung und wird in allen drei Landkreisen an stark frequentierten Orten ausgelegt.
Ansprechpartner bei den Kreisverwaltungen sind Lars Kober in Altenkirchen, Rufnummer 02681/81 29 13 oder per E-Post Lars.Kober@Kreis-ak.de, Priska Dreher in Neuwied, Rufnummer 02631/803 650 oder per E-Post Priska.Dreher@Kreis-Neuwied.de und Olaf Glasner in Montabaur, Rufnummer 02602/124 370 oder per E-Post Olaf.Glasner@westerwaldkreis.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Wissenschaftsforum in der TTA

"Die TTA als starker Partner für Bildung und Wirtschaft im Norden von Rheinland-Pfalz" - das ist das ...

Gabriel in Herdorf: Euer Projekt ist Klasse

Die geothermische Nutzung des Grubenwassers für ein Nahwärmenetz und die Reaktivierung der alten Industriebrache ...

SPD Kirchen stellt Wahlprogramm vor

Mit der Präsentation eines umfangreichen Wahlprogramms hat am Dienstag die Kirchener SPD die heiße Phase ...

Frauenchor hat wieder viel vor

Wieder einiges zu bieten hat auch in diesem Jahr der Frauenchor Oberwambach. Neben den gesanglichen Ambiltionen ...

Viel Spaß bei Ehrenamtsseminar

Einmal mehr gut besucht war das Seminar für Ehrenamtler des Kreismusikverbandes Altenkirchen. Erlernt ...

Bündel neuer Herausforderungen

Der Qualifizierungskurs zur Praxisanleitung in Kindertagesstätten im Haus Marienthal wurde erfolgreich ...

Werbung