Werbung

Nachricht vom 27.07.2016    

Regionale Bürgerumfrage zur Energiewende

Noch bis zum 31. Juli läuft die Bürgerumfrage zur Energiewende der Energieversorgung Mittelrhein AG. Der Landkreis Altenkirchen unterstützt diese Umfrage. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben, es geht um ein möglichst umfassendes Stimmungsbild der Bevölkerung.

Kreisgebiet. Im nördlichen Rheinland-Pfalz läuft zurzeit eine Bürgerumfrage der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm), die den Fortschritt und die Akzeptanz der Energiewende detailliert untersucht. Der Landkreis Altenkirchen unterstützt die Umfrage im Rahmen der gemeinsamen Klimaschutzinitiative. Weitere Unterstützung erhält dieses Vorhaben vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, dem Städte- und Gemeindebund Rheinland-Pfalz, der Energieagentur Rheinland-Pfalz sowie der Handwerkskammer Koblenz. Ziel der Umfrage ist es, von den Bürgerinnen und Bürgern ein möglichst umfassendes und repräsentatives Stimmungsbild zur Energiewende zu erhalten. Die Teilnahme ist noch bis zum 31. Juli möglich.

Die Bürgerbefragung ist zentraler Bestandteil einer groß angelegten Untersuchung: dem regionalen Energiewende-Kompass. Neben der Umfrage werden objektive Daten zum Stand der lokalen Energiewende analysiert, die zum Beispiel den realisierten Zubau an regenerativen Energien, die Reduktion des Kohlendioxidausstoßes und die Wertschöpfung durch Klimaschutzmaßnahmen betreffen.



Die Bürgerbefragung dient dazu, ein ganzheitliches Meinungsbild der Situation zu gewinnen. Die Ergebnisse der Bürgerbefragung können sowohl den politischen Entscheidern als auch der evm als Basis zur Gestaltung der Energiezukunft dienen.
„Es haben bereits viele Bürgerinnen und Bürger an der Umfrage teilgenommen, um noch repräsentativere Ergebnisse zu erhalten, würden wir uns über weitere Meinungen zur Energiewende freuen“, so Klimaschutzmanager Stefan Glässner.

Die Teilnehmer haben Einfluss und eine Chance auf attraktive Preise: Es gibt eine Verlosung, deren erster Preis ein E-Bike ist. Die Teilnahme an der Umfrage ist einfach und dauert über einen Online-Fragebogen im Internet nur wenige Minuten. Dieser ist bis zum 31. Juli abrufbar unter: www.evm.de/evm/Energiewende-Kompass/.

Gedruckte Fragebögen mit frankiertem Rückumschlag erhalten Sie auf Anfrage über das Bürgerumfrage-Telefon 0261-40271318 oder via E-Mail an energiewendekompass@evm.de. Die Teilnahme erfolgt anonym – es werden keine personenbezogenen Daten erhoben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


5. SSV Super-Cup 2016 steht kurz bevor

Vier Tage Fußball mit spannenden Begegnungen bietet der SSV Weyerbusch mit dem 5. Super-Cup. Start ist ...

Eisstock-Sportanlage wird eröffnet

Eisstockschießen im Westerwald ist jetzt möglich. Der SSV Almersbach-Fluterschen eröffnet die erste Eisstock-Sportanlage ...

Unfall B 62: 30-Jähriger lebensgefährlich verletzt

AKTUALISIERT Die Vollsperrung der B 62 bei Hövels ist aufgehoben. Der Verkehrsunfall am Mittwoch, 27. ...

Tempo-Kontrollen mit hoher Ausbeute

Erneut gab es Geschwindigkeitskontrollen in Hövels-Siegenthal. Hier gilt Tempo 50. 78 Verkehrsteilnehmer ...

Einmal noch ans Meer

Ganz versunken sitzt er in seinem Rollstuhl und schaut auf die Wellen, die Sonne geht gerade unter, die ...

Wohnungsbrand in Neitersen

AKTUALISIERT Am Dienstag, 26. Juli, gegen 15 Uhr kam es zu einem Brand in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ...

Werbung