Werbung

Region |


Nachricht vom 11.03.2009    

Kreismusikverband mit guter Bilanz

Eine erfolgreiche Bilanz für das Jahr 2008 zog der Kreismusikverband in seiner Jahresversammlung. Vorsitzender Markus Keggenhoff kündigte eine weitere Verstärkung der Jugendarbeit an.

Kreis Altenkirchen. Kreisvorsitzender Markus Keggenhoff, Geschäftsführer Hubert Latsch und Kreisjugendleiter Dennis Keil zogen im Rahmen der Jahresversammlung des Kreis-Musikverbandes Bilanz für das abgelaufene Jahr. Keggenhoff fasste zusammen: "Wir können auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurückblicken. Mit dem Projekt "Brass meets Rock" haben wir die Jugendarbeit weiter ausgebaut. Das 30-jährige Jubiläum des Kreisjugend-Blasorchesters wollen wir in diesem Jahr mit allen Musikfreunden gebührend feiern." Hubert Latsch informierte die Vereinsvorstände mit einem ausführlichen Bericht über die Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Der Kreismusikverband Altenkirchen hat 2008 seine Aufgabe als Ausrichter zahlreicher Weiterbildungs-Lehrgänge aktiv wahrgenommen. Über 115 Musikerinnen und Musiker nahmen an verschiedenen Lehrgängen mit Erfolg teil.
Kreisjugendleiter Dennis Keil berichtete über die geplanten Jubiläumsaktivitäten. "Wir haben in unserem Jubiläumsjahr drei Veranstaltungen geplant. Am 26. März starten wir mit einem Benefizkonzert des Heeresmusikkorps 300 aus Koblenz um 20 Uhr in der Stadthalle in Betzdorf. Das Profiorchester gratuliert dem Kreisjugend-Blasorchester zum Jubiläum damit auf besondere musikalische Weise", schwärmte der engagierte Kreisjugendleiter. Keggenhoff fasste die Ziele für 2009 wie folgt zusammen: "Wir möchten die Jugendarbeit weiter verstärken und Werbung für das hohe musikalische Niveau und Engagement der Musikvereine in unserer Region machen. Mit dem Kreisjugend-Blasorchester bieten wir allen jungen Musikerinnen und Musikern ein gutes Weiterbildungsangebot. Durch besondere Veranstaltungen möchten wir das auf hohem Niveau vorhandene kulturelle Angebot im Kreis Altenkirchen ergänzen."
Dazu bietet sich am 26. März für alle Musikfreunde eine besondere Gelegenheit. Karten für das Benefizkonzert des Heeresmusikkorps 300 sind zum Vorverkaufspreis von 10 Euro in allen Geschäftsstellen der Kreissparkasse Altenkirchen, in Betzdorf im Bürgerbüro und der Buchhandlung Sarrazin, in Brachbach im Getränkemarkt Unkel und Peters Shop, in Mudersbach im Rewe-Markt Mockenhaupt sowie online unter www.kmv-altenkirchen.de zu erhalten.
Insgesamt wurden im letzten Jahr über 200 Musikerinnen und Musiker für besondere Leistungen und Verdienste sowie das jahrelange Engagement in ihrem Verein besonderes geehrt. Besondere Ehrungen erhielten: Für 50-jährige aktive Tätigkeit
Franz-Josef Holschbach (Musikverein Scheuerfeld), Josef Mailinger (Musikverein Scheuerfeld), Heinz Müller (Musikverein Scheuerfeld), Walter Röhrig ( Musikverein Scheuerfeld).
Für 60jährige aktive Tätigkeit: Artur Trippler (Daadetaler Knappenkapelle), Hermann Bläcker (Musikverein "Harmonie" Elkenroth), Walter Pläcking (Bollnbacher Musikverein Herdorf),
Karl Schlosser(Bollnbacher Musikverein Herdorf), Helmut Link (Bollnbacher Musikverein Herdorf), Günter Richter (Bollnbacher Musikverein Herdorf), Bernhard Denter (Musikverein Steinebach),
Helmut Kühn (Stadtkapelle Betzdorf), Willibald Becker (Stadtkapelle Betzdorf), Hermann Hammer (Oberbergische Musikanten Volperhausen).
Die Dirigentennadel der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände in Bronze erhielten Alois Pfeiffer (Musikverein "Harmonie" Elkenroth), Andrè Becker (Stadtkapelle Betzdorf),
Die Dirigentennadel der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände in Silber erhielten Jörg Wellnitz (Musikverein Wehbach), Andreas Klein (Musikkreis Holpe).
Die Verdienstmedaille der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände in Bronze erhielt Heribert Schütz (Musikverein "Harmonie" Elkenroth).
Die Verdienstmedaille des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz erhielt Berthold Reuber (Bergkapelle Birken Honigsessen).
xxx
Foto: Das Kreisjugendblasorchester im Jubiläumsjahr.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Einblick in Abgeordnetenarbeit gewonnen

Eingeladen in die Landeshauptstadt waren Bürger aus den Verbandsgemeinden Flammersfeld und Gebhardshain ...

In vier Tagen um die Welt

Kostenlose Kinderweltreise in Altenkirchen: Kulturen erleben in den Familien unterschiedlicher Nationalität, ...

Rekordbilanz der Bergkapelle

Die Bilanz des Jahres 2008 kann sich für die Bindweider Bergkapelle Malbegr wahrlich sehen lassen. Denn ...

Jutta Fischer erhielt Bundesverdienstkreuz

Die Gründerin und Frontfrau der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, Jutta Fischer, erhielt am Dienstagabend ...

SPD Kirchen stellt Wahlprogramm vor

Mit der Präsentation eines umfangreichen Wahlprogramms hat am Dienstag die Kirchener SPD die heiße Phase ...

Gabriel in Herdorf: Euer Projekt ist Klasse

Die geothermische Nutzung des Grubenwassers für ein Nahwärmenetz und die Reaktivierung der alten Industriebrache ...

Werbung