Werbung

Kultur |


Nachricht vom 11.03.2009    

In vier Tagen um die Welt

Kostenlose Kinderweltreise in Altenkirchen: Kulturen erleben in den Familien unterschiedlicher Nationalität, gemeinsam kochen, spielen, musizieren. Wer möchte da nicht mitmachen?

IAltenkirchen. Was ist die Kinderweltreise? Die Kinderweltreise ist ein Projekt, das unter dem Namen "Kulturen erleben" gemeinsam von der Stadt Altenkirchen, dem Kinderschutzbund Altenkirchen und der Projektgruppe Jugend (Aktionsgruppe im Rahmen des Stadtmarketings) durchgeführt wird. Vier Kinder deutscher und ausländischer Herkunft (auch wenn sie in Deutschland geboren sind) im Alter von 9 bis 14 Jahren haben die Möglichkeit, an vier Tagen das Leben in Familien unterschiedlicher Nationalität kennenzulernen. In diesen vier Tagen verbringen die Kinder die Zeit von 10 - 18 Uhr gemeinsam in jeweils einer der Familien. Das Tagesprogramm wird von der Familie selbst gestaltet. Es kann gemeinsam gekocht, gespielt, gemalt und musiziert werden. Auch der Besuch von Ausstellungen oder das Anschauen von Filmen des Herkunftslandes können dazu gehören. Die Idee zu dem Projekt stammt von der Kulturbrücke Hamburg e.V. (Initiatorin: Hourvash Pourkian) und wird dort bereits seit mehreren Jahren unter dem Namen "Switch" erfolgreich durchgeführt. Das Projekt "Kulturen erleben" ist bislang das erste dieser Art in Rheinland-Pfalz. Bei großer Resonanz ist eine Wiederholung des Projekts sicher nicht auszuschließen.
Wann findet die Kinderweltreise statt? Die Kinderweltreise wird von Montag, 3. August, bis Donnerstag, 6. August, während der Sommerferien durchgeführt. Ein erstes Kennenlern-Treffen findet am 27. Juni im Rathaus in Altenkirchen statt.
Wie und wo kann ich mich anmelden? Die Anmeldung erfolgt über den Kinderschutzbund Altenkirchen (02681/702 09) durch Abgabe eines Anmeldebogens. Der Anmeldebogen kann im Rathaus Altenkirchen oder beim Kinderschutzbund, Wilhelmstraße 33 abgeholt oder auf der Homepage der Verbandsgemeinde Altenkirchen unter www.vg-altenkirchen.de heruntergeladen werden. Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2009. Die Teilnahme an der Kinderweltreise ist kostenlos.
Beim Kennenlern-Treffen im Rathaus werden noch einmal Tipps für gemeinsame Unternehmungen gegeben und konkrete Absprachen zum Aufenthalt oder den Transpor-Mmöglichkeiten getroffen. Die Organisatoren würden sich sehr freuen, wenn jedes Kind ein Tagebuch verfasst, um die erhaltenen Eindrücke festzuhalten und als spätere Erinnerung zu bewahren. Nach Abschluss der Kinderweltreise erhalten die Kinderautoren für diese zusätzliche Mühe kleine Geschenke.
xxx
Gemeinsam freuen sich auf das neue Projekt: Sabine Bastke vom Kinderschutzbund, Stadtbürgermeister Heijo Höfer, Gaby Lobit von der Projektgruppe Jugend und Cornelia Obenauer vom Fachbereich Strukturentwicklung (von links). Foto: Alexandra Bierbrauer


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Rekordbilanz der Bergkapelle

Die Bilanz des Jahres 2008 kann sich für die Bindweider Bergkapelle Malbegr wahrlich sehen lassen. Denn ...

Linke besuchte "Wissener Tafel"

Zu einem kurzen Meinungsaustausch trafen sich der SPD-Bürgermeister-Kandidat und Pfarrer Marcus Tesch ...

"Siegperle" ist sehr aktiv

Ob IVV-Wandertage in Alchen, Busfahrt ins Naheland oder Jahresversammlung in Katzenbach - die restlichen ...

Einblick in Abgeordnetenarbeit gewonnen

Eingeladen in die Landeshauptstadt waren Bürger aus den Verbandsgemeinden Flammersfeld und Gebhardshain ...

Kreismusikverband mit guter Bilanz

Eine erfolgreiche Bilanz für das Jahr 2008 zog der Kreismusikverband in seiner Jahresversammlung. Vorsitzender ...

Jutta Fischer erhielt Bundesverdienstkreuz

Die Gründerin und Frontfrau der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, Jutta Fischer, erhielt am Dienstagabend ...

Werbung