Werbung

Nachricht vom 11.03.2009    

Rekordbilanz der Bergkapelle

Die Bilanz des Jahres 2008 kann sich für die Bindweider Bergkapelle Malbegr wahrlich sehen lassen. Denn sie ist rekordverdächtig. Insgesamt 60 Auftritte 2008 - in der 133-jährigen Vereinsgeschichte unübertroffen.

Malberg. Mit insgesamt 60 Auftritten im Geschäftsjahr 2008 erreicht die Bindweider-Bergkapelle 1876 e.V. in Malberg einen nie da gewesenen Rekord in der 133-jährigen Vereinsgeschichte.
Bei der jüngsten Jahresversammlung staunte Ortsbürgermeister Albert Hüsch nicht schlecht über das, was seine "Hofkapelle" da im Geschäftsjahr 2008 bewältigt hatte.
Da in diesem Jahr keine Neuwahl des Vorstandes anstand, ging der Sitzungsverlauf zügig voran. Der 1. Vorsitzende Jan Thiel begrüßte die Versammlung und vor allem die Ehrenmitglieder Aloys Christian und Alfred Nauroth, den Ehrenvorsitzenden Reinhard Nolden, aber auch den allseits bekannten Musikveteranen Heinrich Christian. Er bat dann die Anwesenden, in einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder der Kapelle zu gedenken. Danach erfolgte durch den 1. Schriftführer Bernhard Vogel das Verlesen des Protokolls der Jahresversammlung 2008.
Der überaus zufriedenstellende Kassenbericht und der Bericht der Kassenprüfer Rainer Zeiler und Peter Reifenrath, die dem 1. Kassierer Marko Zeuner eine vorbildliche Kassenführung bescheinigten, wurde von der Versammlung mit dem gebührenden Beifall honoriert.
Der dann folgende Jahresbericht schien nahezu endlos. 2. Schriftführer Rudolf Seibert hatte in seinem Bericht eine Rekordzahl von 60 Auftritten zuzüglich 48 Proben und ein Probenwochenende unter der Leitung von Kapellmeister Sven Hellinghausen im Jahre 2008 zu vermelden. Besonderer Dank an dieser Stelle galt auch den Jugendausbildern sowie dem Jugendleiter Michael Christian für seine hervorragende Nachwuchsarbeit mit insgesamt 40 Nachwuchsmusikern. Erwähnenswert unter den vielen Auftritten, neben diversen kirchlichen Anlässen und Ständchen waren das erfolgreiche Frühjahrskonzert, die musikalische Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz in Bad-Hönningen, aber auch der große Wallfahrtstag nach Marienstatt mit mehr als 6500 Pilgern im Abteihof sowie die Einsegnung der neuen Barbarafigur für das Besucherbergwerk Grube Bindweide.
Im Anschluß an den Jahresbericht erfolgt die Vorschau auf 2009. Der Terminkalender für dieses Jahr ist bereits prallgefüllt. Neben einem großen Herbstkonzert am 3. Oktober steht am kommenden Montag, 16. März, die musikalische Begleitung zur Einweihung des neuen Malberger Sportplatzes auf dem Programm, darüberhinaus ein mehrtägiger Ausflug vom 30. April bis 3. Mai ins schöne Frankenland, zu dem auch die passiven Mitglieder herzlich eingeladen sind. Anmeldungen sollten allerdings kurzfristig beim Vorstand erfolgen.
Unter Punkt verschiedenes sprach Nachwuchsausbilder Daniel Nauroth die Uniformproblematik der Nachwuchsmusiker an. Weitere Anträge wurde an die Versammlung nicht gestellt, so dass der 1. Vorsitzende Jan Thiel die Versammlung schlss und zu einem kleinen Umtrunk auf ein erfolgreich abgeschlossenes Jahr 2008 einlud.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

RSC Betzdorf: Höhen und Tiefen im Radsport

Die Fahrer des RSC Betzdorf bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Betzdorfer City Night vor. Dabei ...

Sportwoche der SG Niederhausen-Birkenbeul: Fußball, Musik und Gemeinschaft

Die SG Niederhausen-Birkenbeul e.V. feierte vom 30. Juli bis 3. August eine gelungene Sportwoche auf ...

Seniorensprinter Friedhelm Adorf testet Form in Düsseldorf

Friedhelm Adorf, Seniorensprinter vom ASG Altenkirchen/LG Rhein-Wied, nutzte die "3. Düsseldorfer Laufnacht" ...

Neue Aktivitäten vom brodverein e.V. in Weyerbusch

Der brodverein e.V. in Weyerbusch hat für die kommenden Monate ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. ...

Weitere Artikel


Linke besuchte "Wissener Tafel"

Zu einem kurzen Meinungsaustausch trafen sich der SPD-Bürgermeister-Kandidat und Pfarrer Marcus Tesch ...

"Siegperle" ist sehr aktiv

Ob IVV-Wandertage in Alchen, Busfahrt ins Naheland oder Jahresversammlung in Katzenbach - die restlichen ...

Zahl der Bedürftigen fast verdoppelt

Rund 120 Personen, darunter 45 Kinder, besuchen im Durchschnitt den Wissener Tisch. Freitags gibt es ...

In vier Tagen um die Welt

Kostenlose Kinderweltreise in Altenkirchen: Kulturen erleben in den Familien unterschiedlicher Nationalität, ...

Einblick in Abgeordnetenarbeit gewonnen

Eingeladen in die Landeshauptstadt waren Bürger aus den Verbandsgemeinden Flammersfeld und Gebhardshain ...

Kreismusikverband mit guter Bilanz

Eine erfolgreiche Bilanz für das Jahr 2008 zog der Kreismusikverband in seiner Jahresversammlung. Vorsitzender ...

Werbung