Werbung

Nachricht vom 31.07.2016    

Schützen- und Kirchweihfest mit Königin Anja I.

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen lädt zum 48. Schützen- und Kirchweihfest ein. Es heißt ab Samstag, 6. August: Drei Tage Top-Events auf der Birkener Höhe. Schützenkönigin Anja I. (Schäfer) hatte in diesem Jahr den Königsvogel mit dem 269. Schuss erlegt. Ein Super-Programm erwartet die Besucher.

Die Formation "For Example" aus Aachen kommt am Samstagabend. Fotos: Veranstalter

Birken-Honigsessen. Es sind gerade ein paar Tage vergangen, dass von Anja Schäfer mit dem 269. Schuss der hölzerne Aar von der Stange geholt wurde. Auch in diesem Jahr fand ein spannender und absolut fairer Wettkampf statt. Anja trat gegen ihren eigenen Mann, Martin Schäfer (Adjutant und stellvertretender Geschäftsführer der Bruderschaft), an. Anja I. steht nun der heimischen Bruderschaft ein Jahr als Majestät voran und löst den noch amtierende König Christian (I.) Thiem würdig ab. Anja Schäfer ist seit gerade mal einem Jahr Mitglied der Schützenbruderschaft, aber unterstütze ihren Gatten bereits vorher bei der Vorstandsarbeit tatkräftig.

Ihr zur Seite stehen somit selbstverständlich ihr König Martin, sowie die Jugendmajestäten. Bambiniprinz Janic Buchholz, Bambiniprinzessin Larissa Franzen, Jungschützenkönig Philipp Reuber und Schülerprinz Benjamin Görgen, sowie ein festlicher Hofstaat. Mit dabei ist natürlich auch der amtierende Kaiser der Bruderschaft, Siegfried Storbeck, der noch bis 2018 regiert.

Das 48. Schützen- und Kirchweihfest, eines der größten in der Region, startet wie gewohnt am Samstag, 6. August, ab 20 Uhr mit der feierlichen Königskrönung im Festzelt. Antreten ist um 19.45 Uhr auf dem Schulhof mit anschließendem Marsch zum Festzelt. Pfarrer Martin Kürten wird in seiner Funktion als Präses der Bruderschaft die Krönung der Majestäten vornehmen. Nach dem „Großen Zapfenstreich“, intoniert von der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen und dem Spielmannszug „Alte Kameraden“ aus Hövels, sorgt die Covershow-Live-Band „For Example“ aus Aachen für beste Stimmung.

Am Sonntag, 7. August, beginnt um 9 Uhr der Festgottesdienst in der Pfarrkirche „St. Elisabeth“ mit anschließendem Auszug der Prozession. Das sehr beliebte und nicht mehr wegzudenkende Standkonzert, in diesem Jahr durch die Stadtkapelle Rennerod dargeboten, beginnt um 14.30 Uhr an der Königsresidenz Gasthof „Zur Post“, Hauptstraße, in Honigsessen.

Um 15 Uhr stellt sich dann der große Festzug an der Residenz auf und zieht durch die bunt geschmückten Straßen des Ortes zum Festzelt. Neben der heimischen Bergkapelle „Vereinigung“ und dem Spielmannszug „Alte Kameraden“ aus Hövels, erwartet man die Musikanten „Klangwerk“ aus Morsbach und natürlich wird auch die Stadtkapelle Rennerod den Festzug musikalisch gestalten. Die Abordnungen der befreundeten Schützenbruderschaften und –vereine sind selbstverständlich mit von der Partie. Im Festzelt geht es danach weiter mit einem Unterhaltungskonzert der am Umzug beteiligten Kapellen.



Ohne musikalische Unterbrechung eröffnet um 18 Uhr die Band „Blechsauga“ den traditionellen Königsball und unterhalten die Feierfreudigen mit nationalen und internationalen Hits den ganzen Abend. Die Band "Blechsauga" sind bekannt dafür, dass sie nicht einfach nur Musiker, sondern richtige Entertainer sind. Durch sie bekommt man erstklassige Unterhaltung und eine große Wandlungsfähigkeit, die für jeden Geschmack konzipiert ist.

Um 10 Uhr findet am Montag, 8. August, die Totenehrung am Ehrenmal statt, anschließend wird im Festzelt die Heilige Messe gefeiert. Die musikalische Gestaltung erfolgt durch die Bergkapelle „Vereinigung“ und den MGV "Sangeslust" aus Birken-Honigsessen. Nach einem zünftigen Frühschoppenkonzert mit der Bergkapelle, spielt am Nachmittag die „Cocktail-Partyband“ zum Tanz auf. Am Abend wird dann DJ Jens Hennemann für den musikalischen Ausklang sorgen.

Für den Vergnügungspark wird die Eröffnung bereits schon am Samstag um 16 Uhr, durch den erfahrenen Schaustellerbetrieb Herbert Kreuser aus Gladenbach sein.

Königin Anja I. und ihr Gemahl Martin präsentieren ihren Hofstaat:
1. Udo und Veronika Herzog
2. Dieter und Bernadette Hölper
3. Andreas und Elke Rosenthal
4. Hubert und Monika Wagner
5. Philipp Boer und Hannah Schäfer
6. Daniel Neubauer und Nadja Schäfer
7. Frank Reifenrath und Sabine Rosenthal
8. Ingo Sälzer und Manuela Schmidt
9. Tim Schäfer und Janina Siebeneichler


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Sommerfest der Nachbarschaftshilfe Flammersfeld begeistert Besucher

Bei angenehmen Temperaturen versammelten sich mehr als 100 Teilnehmer im Bürgerhaus Flammersfeld zum ...

Gartenwesen im Klimagarten: Theaterstück thematisiert Klimawandel in Obererbach

Im Klimagarten der "LandFrauen" in Obererbach sorgte das Chawwerusch-Theater aus Herxheim für einen Abend, ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Weitere Artikel


Schützenfest Raubach: Neues Konzept kommt an

Am Samstag, den 30. Juli, fand in diesem Jahr der Schützenumzug in Raubach statt. Anschließend ging es ...

Broschüre der First Responder erschienen

Die Arbeit der First Responder Gruppe wird als segensreich für die Bürgerschaft der Verbandsgemeinde ...

Neue Pflegefachkräfte in Wissen

Die Kirchliche Sozialstation Hamm-Wissen ist stolz auf den erfolgreichen Abschluss ihrer ersten Azubis, ...

Eisstock-Sportanlage offiziell eröffnet

Die bislang einzigartige Eisstock-Sportanlage im Norden von Rheinland-Pfalz ist eröffnet. In Almersbach ...

Fünf Leichtverletzte nach Unfällen und hohe Sachschäden

Quer durch das Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf gab es von Donnerstagabend 28. Juli, bis Samstagmorgen ...

Sanierung der B 62 in Wissen geht weiter

Der Landesbetrieb Mobilität in Diez teilt mit, dass die Bauarbeiten zwischen der Siegbrücke in Wissen ...

Werbung