Werbung

Nachricht vom 01.08.2016    

Wichtige Termine in Marienstatt

In Marienstatt werden in diesem Jahr gleich zwei Hochfeste im August feierlich begangen: Mariä Himmelfahrt und St. Bernhardstag, an denen jeweils Abt Andreas Range das Pontifikalamt halten wird. Zudem gibt es eine „Krautwisch“-Führung mit Kräuterpädagogin Gabriele Fischer und eine Traktorsegnung.

Kloster Marienstatt. Symbolfoto WW-Kurier

Marienstatt. Am 15. und am 20. August werden in Marienstatt auch in diesem Jahr gleich zwei Hochfeste feierlich begangen: zum einen Mariä Himmelfahrt - das Patronatsfest aller Zisterzienserkirchen. Am Vortag, dem 14. August, bietet die Kräuterpädagogin Gabriele Fischer im Heilkräutergarten der Abtei Marienstatt zudem eine Führung an: „Brauchtum Krautwisch“. Ab 16 Uhr können Interessierte sich ihren eigenen „Krautwisch“ zusammenstellen. Im Pontifikalamt werden diese gesegnet.

Zum anderen wird ebenfalls der „St. Bernhardstag“ - das Hochfest des wichtigsten Ordensvaters der Zisterzienser Bernhard von Clairvaux feierlich begangen. An beiden Tagen wird jeweils um 10 Uhr Abt Andreas Range das Pontifikalamt halten. Herzliche Einladung!



Zudem findet am 21. August die traditionelle Traktorsegnung statt. Um 11 Uhr beginnt der Wortgottesdienst im Abteihof mit anschließender Segnung der Traktoren und Fahrer/innen. Auch hierzu ergeht eine herzliche Einladung.

Weitere Informationen und Kontakt: Pilgerleitung der Abtei Marienstatt. Telefon: 02662 – 95 35 0 (Pforte), E-Mail: wallfahrt@abtei-marienstatt.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Siegstrecke: RE 9 ab Dezember nur noch mit Doppelstockwagen unterwegs

Das sind gute Nachrichten insbesondere auch für Pendler im Kreis Altenkirchen: Der RE 9 wird auf der ...

Im alten Altenkirchener Hallenbad gehen in wenigen Tagen die Lichter aus

Zählt die Stunden und nicht mehr Wochen oder Monate: Das „Leben“ des alten Altenkirchener Hallenbades ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Weitere Artikel


Die SG 06 Betzdorf hat "Bock auf Fußball"

Mit Schafsbock "Joschi" hat die SG 06 Betzdorf jetzt ein Maskottchen und der kleine Schafsbock wurde ...

Bolzplatz auf dem Schützenplatz gewünscht

Die CDU-Stadtratsfraktion stellt jetzt ein Antrag auf Einrichtung eines Fußball-Kleinfeldes, auch Bolzplatz ...

Bundesligamannschaft des Wissener SV in guter Form

Die Wissener Bundesligamannschaft zeigte sich beim Vorbereitungswettkampf im Wissener Schützenhaus in ...

DRK-Frauenverein unterstützt die Anschaffung eines Spiroergometers

Der DRK-Frauenverein Siegen unterstützt mit 10.000 Euro Spende die Anschaffung eines Spiroergometers ...

Junge Preisträger geehrt

Der Förderverein der Kreismusikschule ehrte erfolgreiche „Jugend Musiziert“ - Teilnehmer/in jetzt im ...

Es gibt noch viele Ausbildungsplätze

Jugendliche, die bei der Berufswahl bislang noch unentschlossen waren, haben noch sehr gute Chancen, ...

Werbung