Werbung

Nachricht vom 02.08.2016    

Bolzplatz auf dem Schützenplatz gewünscht

Die CDU-Stadtratsfraktion stellt jetzt ein Antrag auf Einrichtung eines Fußball-Kleinfeldes, auch Bolzplatz genannt, für den Stadtteil Hohenbetzdorf. Kinder können dort nicht Fußballspielen. Der Schützenplatz bietet nach Ansicht der Christdemokraten reichlich Platz.

Wünschen sich einen Bolzplatz. Foto: CDU

Betzdorf. Im gesamten Bereich des Stadtteils Hohenbetzdorf gibt keinen Bolzplatz. Die Eltern und auch viele Bürgerinnen und Bürger des gesamten Stadtkerns wünschen sich schon lange eine Möglichkeit zum Fußballspielen für Kinder. Jüngst trafen sich Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion und Bürgermeisterkandidat Simon Bäumer mit zahlreichen Anwohnern des Molzbergs und ihren Kindern.

Die CDU sagte sofort Ihre Unterstützung zu und beantragt nun im Stadtrat: ein Fußball-Kleinfeld auf dem Schützenplatz zu planen und Mittel dafür in den nächsten Haushalt aufzunehmen. Wichtig dabei ist natürlich, dass der jährliche Betrieb des Schützenfestes nicht gestört wird. "Bei dem riesigen Platzangebot auf der Fläche dürfte das aber kein Problem sein", so der stellvertretende Fraktionssprecher Simon Bäumer.



"Die Flächen zum Ballspielen in der Stadt und den Wohngebieten drum herum sind rar. Aber auch die Kinder vom Molzberg wollen Fußball spielen. Wir sehen da akuten Handlungsbedarf", sagte Fraktionssprecher Werner Hollmann. Der Untergrund des Platzes ist keineswegs zum Spielen geeignet. "Ein Kleinfeld mit Schutzgittern und Kunstrasen wäre notwendig, zwei Tore reichen da nicht", waren sich alle Anwesenden einig. Ähnlich wie in Daaden oder Elkenroth müsste die Anlage aussehen. Das Bauamt soll nach dem Wunsch der CDU nun prüfen, wo auf das dem Schützenplatz am besten möglich ist.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Weitere Artikel


Bundesligamannschaft des Wissener SV in guter Form

Die Wissener Bundesligamannschaft zeigte sich beim Vorbereitungswettkampf im Wissener Schützenhaus in ...

Eine Telefonnummer in Europa feierte 25. Geburtstag

Millionen Menschen sind derzeit auf Urlaubstouren quer durch Europa. Und was viele nicht wissen: Der ...

Sommerfest in Opperzau

Der Männergesangverein "Eintracht" Opperzau lädt zum Sommerfest ins Festzelt auf dem Dorfplatz am Backes ...

Die SG 06 Betzdorf hat "Bock auf Fußball"

Mit Schafsbock "Joschi" hat die SG 06 Betzdorf jetzt ein Maskottchen und der kleine Schafsbock wurde ...

Wichtige Termine in Marienstatt

In Marienstatt werden in diesem Jahr gleich zwei Hochfeste im August feierlich begangen: Mariä Himmelfahrt ...

DRK-Frauenverein unterstützt die Anschaffung eines Spiroergometers

Der DRK-Frauenverein Siegen unterstützt mit 10.000 Euro Spende die Anschaffung eines Spiroergometers ...

Werbung