Werbung

Nachricht vom 03.08.2016    

Förderbescheid für SEM-Plastomed im Reisegepäck

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hatte im Rahmen seiner Sommerreise einen Förderbescheid über rund 400.000 Euro an das Unternehmen SEM-Plastomed Medizin und Kunststofftechnik in Obererbach übergeben. Der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und das Land Rheinland-Pfalz unterstützen die Spezialisierungspläne des mittelständischen Unternehmens.

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing besuchte die SEM Plastomed in Obererbach. Foto: Wirtschaftsministerium RLP

Obererbach. Sommerreisen sind bei der Politik beliebt nicht nur in Rheinland-Pfalz.
Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing führte die Reise nach Obererbach. Im Reisegepäck hatte er den Förderbescheid für das Unternehmen SEM-Plastomed Medizin und Kunststofftechnik in Obererbach in Höhe von rund 400.000 Euro.

„SEM-Plastomed investiert in die Erweiterung des Unternehmens. Als Wirtschaftsminister freue ich mich über dieses Bekenntnis zum Standort Rheinland-Pfalz und über den wirtschaftlichen Erfolg des Betriebs“, sagte Wirtschaftsminister Wissing.

Der Minister übergab einen Förderbescheid in Höhe von rund 400.000 Euro. Damit unterstützen das Land Rheinland-Pfalz und der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) unter anderem den Bau eines weiteren Reinraumes zur Herstellung von Medizinprodukten sowie einer Extrusionsline zur Fertigung neuer, technisch anspruchsvoller Produkte.

„Durch eine weitere Spezialisierung kann sich SEM-Plastomed im internationalen Wettbewerb behaupten und langfristig Arbeitsplätze in der Region sichern und ausbauen“, sagte Wissing.

„Wir freuen uns, dass wir die SEM-Plastomed mit einem der ersten Förderbescheide der neuen EFRE-Periode bei ihrer Betriebserweiterung unterstützen konnten. Als Förderinstitut des Landes stehen wir beratend zur Seite und übernehmen die umfassende Bearbeitung förderfähiger Vorhaben“, erklärte Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB).



„Ziele können nur erreicht werden, wenn man sich welche setzt. Wer Ziele hat ist deutlich produktiver“, sagte SEM-Plastomed Geschäftsführer Holger Schmid.

Der Minister verwies auf die jüngsten Zahlen zur Gesundheitswirtschaft des statistischen Landesamtes. „Die Gesundheitswirtschaft prosperiert, und die Branche ist in Rheinland-Pfalz ein wirtschaftlicher Leistungsträger. Davon habe ich mich zuletzt auf der medtech Rheinland-Pfalz überzeugt. Für unseren Standort ist es enorm wichtig, dass wir mit innovativen, erfolgreichen Unternehmen in dieser wachsenden Branche weiterhin vertreten sind“, sagte der Minister.

Die Firma SEM-Plastomed GmbH wurde 1985 gegründet und ist ein familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen mit rund 40 Beschäftigten. SEM-Plastomed bietet innovative Lösungen und Dienstleistungen im Bereich der Kunststoffverarbeitung an. Das Unternehmen fertigt Kunststoffprodukte und Systeme für Medizin und Technik (z. B. Spritzgussteile, Schläuche und Profile sowie medizinische Komponenten, Baugruppen und sterile/unsterile Medizinprodukte).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Weitere Artikel


Aktionsgemeinschaft Betzdorf plant Barbarafest

Das Barbarafest in Betzdorf am 2. Oktober ist in der Planungsphase und es werden Vereine, Künstler und ...

Silencio und Rüdiger Schneider in Topform

Silencio, ein schnelles spanisches Reitferd mit Rüdiger Schneider im Sattel vom Hofgut Fähringen/Katzwinkel ...

„Spack! Festival“ elektrisiert den Westerwald

Das seit 2004 existierende „Spack! Festival“ holt seit Jahren die angesagtesten deutschsprachigen Acts ...

15. Oldtimer-Treffen in Ückertseifen

Oldtimer-Freunde der Region lieben das besondere Treffen in dem Örtchen Ückertseifen. Die meisten Besitzer ...

Meilerfest in Müschenbach besucht

Der „Betzdorfer Geschichte Verein“ (BGV) hatte wieder zu einer Fahrt in die nähere Heimat eingeladen, ...

Sommerfest in Opperzau

Der Männergesangverein "Eintracht" Opperzau lädt zum Sommerfest ins Festzelt auf dem Dorfplatz am Backes ...

Werbung