Werbung

Nachricht vom 03.08.2016    

Aktionsgemeinschaft Betzdorf plant Barbarafest

Das Barbarafest in Betzdorf am 2. Oktober ist in der Planungsphase und es werden Vereine, Künstler und Kreative gesucht, die mitmachen wollen. Die Betzdorfer sollen mitmachen, so die Intention der Aktionsgemeinschaft. Standbeschicker, Künstler/innen, Musiker/innen und Vereine können sich anmelden. Es soll ein Fest von und mit Betzdorfern für Betzdorfer und Gäste werden.

Das Barbarafest in Betzdorf sucht noch kreative Mitstreiter. Foto: Archiv AK-Kurier

Betzdorf. "Betzdorf ist modern mit Tradition, kreativ und bodenständig, zukunftsorientiert mit Geschichte – kurz eine lebendige Kleinstadt – und das wollen wir präsentieren." Mit diesen Worten umreißt Hartmut Fischer, der die Planung des Barbarafestes 2016 übernommen hat, die Zielsetzung der Traditionsveranstaltung, die am 2. Oktober stattfindet. Um diesen Rahmen zu füllen, möchte man auch die Betzdorfer direkt mit einbeziehen.

Ein wichtiger Baustein in diesem Konzept stellt der Kunst- und Kreativmarkt dar, der erstmals stattfinden soll. Die Regeln für den Markt sind einfach: Es dürfen keine industriell gefertigten Waren angeboten werden. Es muss sich um künstlerische oder kreative Arbeiten handeln, die angeboten werden. Der Phantasie der Teilnehmer sind hier keine Grenzen gesetzt. „Aufgrund eines direkten Anschreibens haben sich schon eine Reihe von Interessenten gemeldet, dabei reicht das Spektrum von Handarbeiten über Malereien bis hin zu Betonkunst“. Aber man hat noch genügend Platz, um weiteren kreativen Kräften Raum zu geben. „Da für uns materielle Interessen im Hintergrund stehen, wird von den Teilnehmern kein Standgeld erhoben. Lediglich wer mehr als 3 x 3 Meter benötigt muss für weitergehenden Raum einen Obolus entrichten, der sich aber am untersten Level bewegt“, stellt Fischer klar. Den Anmeldebogen kann man unter hartmut-fischer@betzdorfer.de anfordern.



Aber nicht nur kreative Standbeschicker sind gefragt. Auch Pflastermaler, Straßenmusiker oder Künstler, die gerne auch größere Plastiken ausstellen möchten, können sich gerne melden. Es soll schließlich ein buntes, unterhaltsames Fest werden.

Betzdorf hat eine blühende Vereinslandschaft, um die die Stadt von vielen anderen Kommunen beneidet wird. Auch dieses Aushängeschild möchte die Aktionsgemeinschaft in das neue Barbarafest integrieren. Darum wurden, soweit Adressen vorliegen, die Vereine bereits angeschrieben. „Da es aber keine Meldepflicht für Vereine gibt, gibt es auch kein vollständiges Verzeichnis. Darum bittet die Aktionsgemeinschaft auch auf diesem Weg, dass sich Vereine melden, die sich auf dem Fest präsentieren wollen. „Soweit uns dies möglich ist, werden wir die Vereine gerne bei ihrer Teilnahme unterstützen,“ unterstreicht Fischer, der bereits 2013 beim Barbarafest mit den Vereinen gut zusammenarbeitete.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Silencio und Rüdiger Schneider in Topform

Silencio, ein schnelles spanisches Reitferd mit Rüdiger Schneider im Sattel vom Hofgut Fähringen/Katzwinkel ...

Team Schäfer Shop bei den Profis erfolgreich

Die Profi-Rennen in Neuss und Bochum liefen erfolgreich für die Radrennfahrer vom Team Schäfer Shop aus ...

„Spack! Festival“ elektrisiert den Westerwald

Das seit 2004 existierende „Spack! Festival“ holt seit Jahren die angesagtesten deutschsprachigen Acts ...

Förderbescheid für SEM-Plastomed im Reisegepäck

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hatte im Rahmen seiner Sommerreise einen Förderbescheid über rund ...

15. Oldtimer-Treffen in Ückertseifen

Oldtimer-Freunde der Region lieben das besondere Treffen in dem Örtchen Ückertseifen. Die meisten Besitzer ...

Meilerfest in Müschenbach besucht

Der „Betzdorfer Geschichte Verein“ (BGV) hatte wieder zu einer Fahrt in die nähere Heimat eingeladen, ...

Werbung